Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Geleitwort
Einleitung
Politik & Vertrauen
Die Verantwortung der Wissenschaft
I Mangelnde Qualitätssicherung führt zu einem Verlust des Vertrauens der Bevölkerung in die Wissenschaft – und dies zeitigt auch Rückwirkungen auf die Politik
II Die Wissenschaft informiert nicht ausreichend über die Grenzen und Bedingungen ihres Erkenntnisgewinns
III Wissenschaft hat die Pflicht, sich der Gesellschaft in einer verständlichen Sprache zu erklären. Nur so können ihre Erkenntnisse Grundlage politischer Entscheidungen sein
IV Der Politik mangelt es an Wissen um die Bedingungen und methodischen Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis
V Die Politik darf die Wissenschaft nicht instrumentalisieren
VI Die Politik schiebt zu oft Verantwortung auf die Wissenschaft ab: Schuster, bleib bei deinem Leisten!
Fußnoten
Wissenschaft unter Druck: Vertrauensverlust oder Zeichen gewachsener gesellschaftlicher Relevanz?
I Von einem generellen Vertrauensverlust in die Wissenschaft kann keine Rede sein
II Bedeutungszuwachs der Wissenschaft im Kontext politischer Auseinandersetzungen
III Was kann Wissenschaft tun, um Vertrauen zu bestärken, was sollte sie tunlichst vermeiden?
IV Was kann die Politik tun?
V Fazit
Fußnoten
Wissenschaftliche Politikberatung
I Herausforderungen
II Was ist Wissenschaft?
III Politikberatung in wissenschaftsfeindlichen Zeiten?
IV Typen wissenschaftlicher Politikberatung
V Aufgaben der Politikberatung
VI Anforderungen an gute Beratung
Fußnoten
Kommunikation
Wissenschaftsjournalismus zwischen Utopie und Netzpessimismus
I Der Wissenschaftsjournalist – ein „unentbehrliches Hilfsmittel“
II Gewinnt der Influencer-Bambi den Medien-Beef?
III Fake News – ein gesellschaftliches Problem
IV Es braucht Vertrauen
V Kommt die redaktionelle Gesellschaft?
VI Rettet den (Wissenschafts‐)Journalismus!
Fußnoten
Kontrolle ist besser
I Von der Popularisierung zur Kontrolle
II Die Kritik- und Kontrollfunktion
III Die Kritik- und Kontrollfunktion der Wissenschaft
Fußnoten
Hochschulkommunikation und Gemeinwohl
I Auftakt
II Hochschulen, umgekrempelt
III Hochschulkommunikation, gewandelt
IV Akkuratesse oder Strategie?
V Perspektivwechsel
Fußnoten
Orte offener Wissenschaft
Universitäten
I Public Understanding of Science
II Klimawandel
III Genforschung und Künstliche Intelligenz
IV Die inner-universitäre Öffentlichkeit
V Die öffentliche Rolle der Universitäten
Fußnoten
Museen
I Öffentliche Kommunikation als wissenschaftliches Prinzip
II Das Recht auf Teilhabe an der Wissenschaft
III Offene Wissenschaft
IV Museen als Debattenorte
V Citizen Science und die Koproduktion von Wissen
VI Eine neue Wissenschaft für eine neue Welt
Fußnoten
Über die Autoren
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →