Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Titelinformationen] [Impressum] [Menü] Der Prolog motiviert und erläutert, wovon die Rede ist Einige Beispiele für paradoxe Szenen, die das Phänomen der nicht-normativen Ethik im Alltag zeigen Die bekannte Parabel der Arbeiter im Weinberg schildert ein Paradoxon, ein Prärogativ und einen Protest Normative Ethiken entsprechen einer generellen Neigung des Menschen Die Schrift – das wirkungsvolle „Es steht geschrieben“ – ist wesentlich für die Modellierung normativer Gesetze und Gebote Alle Normen haben einen endlichen Geltungsbereich, sie privilegieren die Folgsamen und diskriminieren die Unbotmäßigen Das lokale „pseudo-gute“ Wohlergehen und der vergnügliche Hedonismus Normen können absurd und schädlich sein, daher ist eine Normenkritik erforderlich Die Prärogative, wie Gnade und Kulanz, begegnen den Unzulänglichkeiten der Rechtssysteme Das göttliche Prärogativ ist ein Attribut absoluter göttlicher Herrschaft, die den Geboten nicht untertan ist Der von Kant formulierte kategorische Imperativ erscheint als eine inhaltslose Formel Die drei zentralen Elemente der nicht-normativen Ethik Frühe Schilderungen nicht-normativer Ethik finden sich bei Aischylos in der Orestie Die nicht-normative Ethik ist keine Normenverschiebung, wie sie die Fälle von Judith und Holofernes und Wilhelm Tell zeigen Die Evangelien enthalten eine ganze Reihe von Parabeln und Episoden, die von nicht-normativer Ethik handeln Drei Möglichkeiten der lebenspraktischen Gestaltung im Umgang mit den Paradoxa der nicht-normativen Ethik Der intensive, aber substanzlose Protest der Vertreter der Norm Die reaktionäre Revision – am Beispiel des Paulus von Tarsus Der paradoxe Fall des Wolfgang Daschner Normativ wirkende digitale Maschinen und die Funktionen OFF und ESC Der Epilog zeigt mit der Rede von den Lilien auf dem Felde das Ende aller Normen Eine Zusammenfassung: Die normative Ethik ist nicht vollständig und sie kann es nie sein. Ein ignoramus et ignorabimus existiert Literatur zum Weiterlesen [Informationen zum Buch] [Informationen zum Autor]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion