Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Kapitel 1 – Grundlagen
Die Computer von Apple
Die Hardware
Von Windows zu OS X
Verschieden, aber sehr ähnlich Dokumente und Programme Migrationsassistent
Die Konfiguration von OS X
Apple-ID iCloud Ortungsdienste Benutzer anlegen
Ausschalten und wieder einschalten
Das Systemmenü
Ihr neuer Arbeitsplatz: Menü, Schreibtisch und Dock
Die Menüleiste Die „Menu Extras“ Das Dock
Die Standardprogramme im Dock Die Tastatur des Macs
Die Sondertasten Blättern und springen
Die Maus, das Trackpad und die rechte Maustaste
Gestensteuerung Trackpad-Tricks
Programme starten und beenden
Die Menüleiste Fenster schließen Programme schließen Resume
Die Fenster von OS X
Die Titelleiste Die Symbolleiste Skalieren/Verschieben Die Statusleiste Die Rollbalken Paletten
Die wichtigsten Tastenkürzel zur Steuerung des Macs Die wichtigsten Tastenkürzel für Sonderzeichen Der Beachball
Kapitel 2 – Apple-ID, iCloud, Accounts und die Mitteilungszentrale
Die Apple-ID
Apple-ID anlegen
iCloud
Das ist iCloud Einen iCloud-Account anmelden iCloud im Browser Risiken von iCloud
Accounts einrichten
Andere Accounts
Die Mitteilungszentrale
Zentrale öffnen Konfigurieren Nachrichten und mehr „Nicht stören“
Kapitel 3 – Grundlagen
Das ist der Finder
Finder-Fenster
Die Seitenleiste des Finders
Inhalte der Seitenleiste „Alle meine Dateien“ Seitenleiste konfigurieren Seitenleiste ausblenden
Orientierung im Finder
Darstellung Ausrichten Darstellung konfigurieren Gehe zu
Geräte, Laufwerke, Ordner und Dateien
Von oben nach unten Angeschlossene Laufwerke Virtuelle Laufwerke Das Startvolume Die Ordner im Root Proxy-Icon und Pfade
Die tägliche Dateiarbeit
Öffnen Umbenennen Das Dateinamensuffix Markierungen Kopieren & Co
Neue Ordner anlegen
Schreibtisch Listenansicht Aus Auswahl
Der Papierkorb
Zurücklegen Papierkorb leeren Sicher entleeren
Dokumente: ZIP und PDF inklusive
ZIP-Archive PDF-Dateien
Die Datei-Infos
Zusammengefasste Infos
Kapitel 4 – Programme (Apps) und Widgets
Programme finden und starten
Programme im Dock Programme im Launchpad Programme-Ordner und Spotlight
Zwischen Programmen wechseln
Der Programmumschalter Symbolanordnung Schneller Wechsel
Programme beenden
Aktive Programme Apps schließen Resume: Dokumente merken
Programmabstürze
Abwarten Programme sofort beenden Den Finder neu starten
Programme aus dem App Store laden
Ein Programm aus dem App Store laden Einkäufe und Updates Programme ohne App Store installieren
DMG-Dateien
Installation mit Drag & Drop
Installer So werden Sie Programme wieder los
Launchpad Finder
Gatekeeper, der Pförtner im Mac
Eingangskontrolle Den Pförtner überlisten Einstellungen
Das Dashboard und die Widgets
Dashboard aufrufen Das Dashboard verlassen Widgets Widgets hinzufügen Widgets entfernen Weitere Widgets Widgets löschen
Kapitel 5 – Den Überblick behalten
Mission Control
Alle Fenster aller Programme Mehrere Fenster Alle Programmfenster Der Schreibtisch
Spaces: Schafft zwei, drei, viele Schreibtische
Spaces anlegen Spaces löschen Zwischen Spaces wechseln Gemeinsamkeiten Fenster verschieben Fenster in neuem Space ablegen Alle Fenster verschieben Vollbild als Space Neue Fenster und Spaces
Mit mehreren Monitoren arbeiten Stapel im Dock
Stapel Sortierung Stapel verwalten
Fenster im Dock Ein rascher Blick auf den Inhalt einer Datei
Übersicht vs. Öffnen Ein rascher Blick Ordnerinhalte Mehrere Dateien Schließen
Tags: Stichwörter für Dateien
Das sind Tags Tags vergeben Tags definieren Mit Tags arbeiten Tags konfigurieren
Suchen und finden mit Spotlight
Buchführung mit Spotlight Menü und Fenster Suchen im Spotlight-Menü Suchen mit dem Spotlight-Fenster Spotlight anpassen und beschränken
Kapitel 6 – Netzwerk und Internet
Die Netzwerkanschlüsse eines Macs Mit dem Mac ins Internet
AirPort WLAN anzeigen Verbindung aufnehmen WLAN (de)aktivieren
Dateifreigaben
Freigaben aktivieren Gerätename Zwischen Mac und Windows Öffentlich Der Briefkasten Freigaben regeln
Ad-hoc-Netzwerk via AirDrop: Schneller Dateiaustausch zwischen zwei Macs
AirDrop in Aktion
Kapitel 7 – Safari
Eine kleine Tour durch Safari
Flash und Java Leisten Tabs und Fenster Zwischen Tabs wechseln Adress- und Suchfeld Reader Downloads Kennwörter Kreditkarten PDF-Dateien
Lesezeichen und Verlauf
Lesezeichen anlegen Ordner Lesezeichen organisieren Verlauf Lesezeichen mit iCloud synchronisieren
Die Leseliste
Seiten merken Leseliste anzeigen
Top Sites
Ein- und ausblenden Anzeige Konfigurieren
Die Erweiterungen
Aktivieren Installieren Updates
Sicherheit und Datenschutz
„Sichere“ Dateien Cookies Ortung Sicherheit Betrügerische Seiten Privates Surfen
Kapitel 8 – Mail
Mail-Accounts
Accounts konfigurieren
Aufbau von Mail
Klassische Ansicht Favoritenleiste
E-Mails schreiben und sichern
Testmail schreiben Als Entwurf speichern
E-Mails senden und empfangen
Test-Mail empfangen
E-Mails löschen
Papierkorb löschen Papierkorb automatisch leeren
Signaturen
Signatur definieren Signatur zuweisen Signatur auswählen
Antworten, Zitate, Weiterleiten, Konversationen
Antworten Zitate Weiterleiten Konversationen Zusammenhänge
Mail-Format
Formatwahl Vorlagen
Dateianhänge
Dateien anhängen Anhänge öffnen/sichern Anhänge löschen
Mails markieren
Fähnchen
Postfächer
Neues Postfach Mails bewegen Mails kopieren Archiv VIP-Postfach Postfächer in der Favoritenleiste
Regeln
Neue Regeln Regeln anwenden
Suchen Die intelligente Postablage
Beispiele
Die automatische Müllabfuhr
Übung macht den Meister Filteraktionen Weg damit Alles auf Anfang
Mails exportieren und importieren
Kapitel 9 – Kontakte
Kontakte
Fenster
Einträge hinzufügen und bearbeiten
Felder Etiketten Vorlage Fotos Sortierung Firmeneinträge Bearbeiten, löschen
Gruppen
Neue Gruppe Bearbeiten
Adressen im Einsatz Export/Import von Adressen Adressbücher im Netz
Kapitel 10 – Kalender
Der Aufbau von Kalender
Ansichten Weitere Kalender
Ereignisse
Schnelleingabe Im Kalender eintragen Ort hinzufügen Wiederholungen Erinnerungen Suchen
Kalender-Accounts
Account eintragen Sonderfall iCloud
Termine und Kalender teilen, abonnieren und veröffentlichen
Teilen Abonnieren Geburtstage Veröffentlichen
Kalender exportieren/importieren
Exportieren Importieren
Kapitel 11 – Karten
Grundfunktion von Karten Kartenansichten Karten als Routenplaner Stecknadeln und Lesezeichen
Kapitel 12 – iBooks
Formate für E-Books Bücher für iBooks Die Sammlungen Ein E-Book lesen Markierungen, Notizen und Lesezeichen
Kapitel 13 – TextEdit, Vorschau, Notizen, Erinnerungen, Rechner
Die Apps für den Büroalltag Die Textverarbeitung TextEdit
Schreiben Bilder Reiner Text Stile Beispiel: Stil definieren Stile löschen Druckvorschau Speichern
Versionen
Versionen sichern Mit Versionen arbeiten Schützen Duplizieren Versionen löschen
Systemweite Schreibhilfen
Sonderzeichen eingeben Rechtschreibung Rechtschreibprüfung ausschalten Symbol- und Textersetzung Transformationen
Vorschau
Ansichten Bildbearbeitung PDF-Dateien in Vorschau
Notizen
Neue Notiz anlegen, bearbeiten, löschen Sortierung Formatieren Ordner Notizzettel
Erinnerungen
Eine Aufgabe anlegen Erledigen und löschen Listen
Lexikon Rechner
Umrechnen Viele Rechner
Kapitel 14 – FaceTime & Nachrichten
FaceTime
FaceTime aktivieren Anrufen Ein Telefonat Angerufen werden Weitere Adressen für FaceTime FaceTime deaktivieren
Nachrichten
Account Nachricht schreiben Dateiaustausch Video-Chat
Kapitel 15 – Kamera, Drucker & Co anschließen
Fotos importieren
Bilder einlesen
Musik-CDs importieren Drucken & Scannen
Drucker löschen/hinzufügen Der Druckdialog Als PDF drucken Scanner
USB-Sticks und Festplatten
Laufwerk anschließen Laufwerk trennen Formatieren Umformatieren Mehrere Partitionen
Bluetooth-Geräte
Bluetooth ein/aus Geräte koppeln Geräte trennen
Kapitel 16 – Backup und Datensicherheit
Time Machine
Mit der Zeitmaschine gegen Datenverlust Worauf Sie achten sollten
Daten sichern mit Time Machine
Verschlüsseln Manuelles Backup Bereiche vom Backup ausnehmen
Daten zurückholen mit Time Machine
Zeitreise Eine Datei zurückholen E-Mails zurückholen Backups löschen
Systemwiederherstellung mit (und ohne) Time Machine
Von der Recovery HD starten Neuinstallation
OS X und seine Kennwörter
Das Kennwort ändern
Die Schlüsselbundverwaltung
Eine Datei für alle Die Schlüsselbundverwaltung Schlüsselbund bei iCloud
Den Zugriff mit einem Bildschirmschoner sichern
Bildschirmschoner festlegen Kennwort für den Bildschirmschoner
Daten verschlüsseln
Sichere Notizen FileVault
Die Firewall
Aktivieren
Die Privatsphäre Die Softwareaktualisierung Der Mac und die Schadsoftware
Viren und Trojaner Trojaner-Angriff XProtect
Kapitel 17 – Systemeinstellungen und Dienstprogramme
Die Systemeinstellungen
Aufbau Einträge
Bildschirmfotos Tastaturkurzbefehle
Exakter Name Beispiel Tastenkürzel definieren
So machen Sie Ihre Library sichtbar Welche App öffnet was? Diktierfunktion
Funktionsweise Diktat einschalten Diktieren Steuerkommandos
Ihr Mac spricht mit Ihnen
Sprachen laden Sprachausgabe Uhrzeit ansagen
Benutzerverwaltung
Benutzer anlegen Benutzer wechseln Benutzer löschen Gäste
Kapitel 18 – Zugabe: Windows auf dem Mac
Manchmal muss es Windows sein Dualboot mit Boot Camp Virtualisierung oder Windows im Holodeck Möglichkeiten und Grenzen der Virtualisierung Virtuelle PCs für den Mac
Impressum
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion