Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
LUDWIG TIECKS GENOVEVA. Vorwort. Inhalt. I. Das Erwachen des Sinnes für Religion und deutsches Alterthum. II. Das Volksbuch als Quelle von Tiecks „Genoveva“.
Der Abschied.
Der Krieg. Golos Liebe. Genovevas Gefangennahme. Genovevas Kerkerhaft. Golos Bericht an Siegfried. Bei der Hexe in Straßburg. Genoveva und die Mörder. — Ihre Rettung. Siegfrieds Reue. Die sieben Jahre. Das Bekenntnis der Hexe Genovevas Krankheit. Golo in der Einsamkeit. — Siegfrieds Einladung. Die Jagd. — Das Wiedersehen. Das Gericht über Golo. Genovevas Tod. Schluss.
III. Literarische Einflüsse.
1. Tieck und Maler Müller. (Goethes „Götz“ und „Werther“.) 2. Tieck und Shakespeare. 3. Tieck und Calderon. 4. Tieck und Jakob Böhme.
IV. Charakteristik der „Genoveva“.
1. Das romantische Drama. — Composition. 2. Das Religiöse. 3. Das Costüm. 4. Das Naturgefühl. 5. Die Charaktere. 6. Der Stil. 7. Prosa und Metrik.
V. Urtheile der Zeitgenossen über Tiecks „Genoveva“. Register. Fußnoten:
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion