Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Decke Titelseite Impressum INHALT Vorwort von Warren E. Buffett Vorwort zur zweiten Ausgabe Vorwort zur ersten Ausgabe Wertpapieranalyse: Einleitung: Die Probleme von Anlagestrategien TEIL I Überblick und Einführung
KAPITEL 1 Anwendungsbereich und Grenzen der Wertpapieranalyse: Das Konzept des inneren Wertes KAPITEL 2 Fundamentale Elemente einer Wertpapieranalyse: Quantitative und Qualitative Faktoren KAPITEL 3 Informationsquellen KAPITEL 4 Unterschiede zwischen Investment und Spekulation KAPITEL 5 Klassifizierung von Wertpapieren
TEIL II Investitionen mit Festbetragansprüchen/Festverzinsliche Wertpapiere
KAPITEL 6 Zur Auswahl von Investitionen mit Festbetragsansprüchen KAPITEL 7 Zur Auswahl von Investitionen mit Festbetragsansprüchen: Zweiter und Dritter Grundsatz KAPITEL 8 Spezifische Standards für Investitionen in Anleihen KAPITEL 9 Spezifische Standards für Investitionen in Anleihen (Fortsetzung) KAPITEL 10 Spezifische Standards für Investitionen in Anleihen (Fortsetzung) KAPITEL 11 Spezifische Standards für Investitionen in Anleihen (Fortsetzung) KAPITEL 12 Besonderheiten der Analyse von Eisenbahn- und Versorgeranleihen KAPITEL 13 Weitere Besonderheiten der Anleihenanalyse KAPITEL 14 Theorie der Vorzugsaktien KAPITEL 15 Auswahltechnik bei Investitionen in Vorzugsaktien KAPITEL 16 Gewinnschuldverschreibungen und mit Garantien ausgestattete Wertpapiere KAPITEL 17 Mit Garantien ausgestattete Wertpapiere (Fortsetzung) KAPITEL 18 Schutzbestimmungen und Rechtsmittel vorrangiger Wertpapiere KAPITEL 19 Schutzbestimmungen (Fortsetzung) KAPITEL 20 Schutzmechanismen bei Vorzugsaktien – Substanzerhaltung nachrangiger Finanzierungspapiere KAPITEL 21 Laufende Überprüfung des Portfolios
TEIL III Vorrangige Wertpapiere mit spekulativen Eigenschaften
KAPITEL 22 Bevorrechtigte Emissionen KAPITEL 23 Technische Eigenschaften von bevorrechtigten Wertpapieren KAPITEL 24 Technische Aspekte von wandelbaren Wertpapieren KAPITEL 25 Vorrangige Wertpapiere mit Optionen. Partizipierende Wertpapiere. Wechsel und Kursabsicherung KAPITEL 26 Vorrangige Wertpapiere mit bedenklicher Sicherheit
TEIL IV Theoretische Betrachtung von Aktieninvestitionen. Der Dividendenfaktor
KAPITEL 27 Theoretische Betrachtung von Aktieninvestitionen KAPITEL 28 Neuere Ansätze für Aktieninvestitionen KAPITEL 29 Der Dividendenfaktor in der Aktienanalyse KAPITEL 30 Gratisaktien
TEIL V Analyse des Erfolgskontos. Der Ertragsfaktor bei der Beurteilung des Stammaktienwerts
KAPITEL 31 Analyse des Erfolgskontos KAPITEL 32 Außerordentliche Verluste und weitere sonstige Positionen in der Erfolgsrechnung KAPITEL 33 Irreführende Kunstgriffe in der Erfolgsrechnung. Gewinne von Tochtergesellschaften KAPITEL 34 Das Verhältnis von Abschreibungen und ähnlichen Aufwendungen zur Ertragskraft KAPITEL 35 Die Abschreibungsverfahren von öffentlichen Versorgungsunternehmen KAPITEL 36 Abschreibungen aus Sicht des Investors KAPITEL 37 Bedeutung des Ertragsverlaufs KAPITEL 38 Besondere Gründe für die kritische Betrachtung oder Ablehnung des führenden Verlaufes KAPITEL 39 Kurs-Gewinn-Verhältnisse bei Stammaktien. Anpassungen bei Kapitalisierungsänderungen KAPITEL 40 Kapitalstruktur KAPITEL 41 Preisgünstige Stammaktien. Eine Analyse der Einkommensquelle
TEIL VI Bilanzanalyse. Die Auswirkung von Vermögenswerten
KAPITEL 42 Bilanzanalyse: Die Bedeutung des Buchwertes KAPITEL 43 Die Bedeutung des Umlaufvermögenswertes KAPITEL 44 Auswirkungen des Liquidations wertes. Beziehungen zwischen Aktionären und Management KAPITEL 45 Bilanzanalyse (Abschluss)
TEIL VII Weitere Aspekte der Wertpapieranalyse: Unterschiede zwischen Kurs und Bewertung
KAPITEL 46 Aktienoptionen KAPITEL 47 Finanzierungs- und Managementkosten KAPITEL 48 Aspekte von Unternehmensverschachtelungen KAPITEL 49 Vergleichende Analyse von Unternehmen derselben Branche KAPITEL 50 Unterschiede zwischen Kurs und Wert KAPITEL 51 Unterschiede zwischen Kurs und Wert (Fortsetzung) KAPITEL 52 Markt- und Wertpapieranalyse
Anhang
Anmerkungen zur Einleitung Anmerkungen zu Teil I Anmerkungen zu Teil II Anmerkungen zu Teil III Anmerkungen zu Teil IV Anmerkungen zu Teil V–VII
Über die Autoren
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion