Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Vorwort
Inhalt
ERSTER TEIL: BEDRÄNGNIS
Kapitel Eins: Der programmierte Sohn
1. Mit dem Silberlö̈ffel im Mund
2. Ein aufstrebendes Familienunternehmen
3. Vom Horror des Erzogenwerdens
4. Eine Lektion in Sanftmut
5. Der eingemauerte Prophet
6. Im »Hurhaus und Bierhaus«
7. Auf dem Denkweg der Moderne
8. »Es ist eine Lust zu leben!«
9. Der Befreiungsschlag
Kapitel Zwei: Im Fegefeuer
1. Zwischen Teufelsspuk und Himmelsgnade
2. Kehraus in der Himmelspforte
3. Die Schule der Demütigung
4. Im Hamsterrad der Heiligkeit
5. »Tristissimus«
6. Der schreckliche Herr Christus
7. Das Duell der ungleichen Fechter
8. Martins Höllenfahrt
9. Die missglückte Primiz
Kapitel Drei: Der »wahre Vater«
1. Tugendrose für Ketzerjäger
2. »O meine Sünde, Sünde, Sünde!«
3. Die Gelassenheit des Seelenführers
4. Einweihung in eine »neue Kunst«
5. Der Herr der Knochen und Knöpfe
6. Bauboom in Wittenberg
7. Von heiligen Zähnen und goldenen Nasen
8. Die Wunder der Stadt Rom
9. Bei der Hungerheiligen
ZWEITER TEIL: BEFREIUNG
Kapitel Vier: Vom Alleswissen zum Nichtwissen
1. Unterm Birnbaum
2. Gottes Generalbevollmächtigter
Die Kathedralen der Weisheit
4. Der Weltarchitekt und seine Erklärer
5. Vom »stillschweigenden Leugnen Gottes«
6. Ockhams Rasiermesser
7. Wo Freud und Descartes irrten
8. »Nimm und lies!«
9. Statt römischer Scholastik eine deutsche Theologie
Kapitel Fünf: Anschlag auf die Kirche
1. Käufliche Liebe
2. Die Erfindung des Franchise-Unternehmens
3. Vom deutschen Michel
4. Eine fromme Intrige
5. »Aufgereizt gegen den Papst«
6. Der verladene Ablassprofiteur
7. »Mit dem Feuer in die Furcht gejagt«
8. Hat er nicht oder hat er doch?
9. Das Wackeln der Tiara
10. »Die Engel als Botenläufer«
Kapitel Sechs: Auf Kollisionskurs
1. Theta heißt Tod
2. »Du hast nur noch das Martyrium zu erwarten«
3. Der Hirt und die Kröte
4. »Wir haben keinen größeren Feind als uns selbst«
5. Der in sich verkrümmte Mensch
6. »Hat man Christus, hat man alles«
7. Toilettenturm mit Gartenblick
8. »Da riss ich hindurch«
9. »Er selbst tut’s durch uns«
Kapitel Sieben: Kräftemessen
1. Der »Fürst der Scholastiker«
2. »Revoca!«
3. Der verzagte Retter
4. »Gott ist hier, und Gott ist überall«
5. Der Drachentöter aus Ingolstadt
6. Eine alte Wunde wird aufgerissen
7. Das Murmeltier verkriecht sich
Kapitel Acht: Posaunenstöße
1. Die Ikone der Reformation
2. Die Gelassenheit der Gottesmutter
3. »Du machst uns singen, wenn du uns weinen lässt«
4. Wie Gott einen Heiligen enttäuschte
5. Eine »neue Gestalt des Geistes«
6. »Wildschwein aus dem Walde«
7. Die Paradoxie der Freiheit
8. Wie Braut und Bräutigam
DRITTER TEIL: BEWAHRUNG
Kapitel Neun: Die zwei Seiten des Gottesreichs
1. Der Narr und der Kaiser
2. Das unerhörte Wort
3. Versteckspiel mit Karl
4. Hieronymus im Gehäuse
5. Als Luther nicht mehr beten konnte
6. »Man spreche frei den Sinn heraus«
7. »Der Glaube will nicht an ein Werk gekettet sein«
8. Georgs scharfes Mandat
9. »Unter Tausenden kaum ein rechter Christ«
10. »Ein jeglicher hüte seines Stalles«
Kapitel Zehn: Im Harnisch
1. Vom Bauernkrieg zum Gotteskrieg
2. Altes Recht gegen neues Recht
3. Die Handwerker des Todes
4. »Es ist des Schwerts und Zorns Zeit hier«
5. »Alle dräuen mir den Tod«
6. Erasmus’ Angriff
7. Der Mensch als Esel
8. »Ich gehöre in die heilige Schrift«
Kapitel Elf: Existenzgründung
1. »Verehelicht auf Vaters Begehren«
2. Ein Gott, der lacht
3. Im Gasthof Luther
4. Von »Landstreichern und Zungendreschern«
5. »Wir sind Narren um Christi willen«
6. Eulenspiegel als »Lutherscher Heiliger«
7. »In der Morgenröte des künftigen Lebens«
8. »Ein neues Lied wir heben an«
9. »Gott ist der Dichter, wir die Lieder«
10. Bach
Kapitel Zwölf: »Das ist mein Leib«
1. »Lieber mit Christus fallen, als mit dem Kaiser stehen«
2. »Nie wieder Wittenberg«
3. Letztes Logis beim Stadtschreiber
4. »Das Sterben tötet nicht, sondern hilft zum Leben«
5. Die ganze Welt in einer Nussschale
6. Religionsstreit unter Quarantäne
7. »Christus ist kein Gedanke, sondern eine Wirklichkeit«
8. Die Schrift unter der Decke
9. »Das lautere Genießen und Nehmen«
10. Die Wahrheit ist unverhandelbar
ANHANG
Anmerkungen
Personenregister
Bildteil
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →