Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover & Impressum
Willkommen bei Wie ich die Dinge geregelt kriege
Teil 1: Die Kunst, seine Aufgaben zu erledigen
Kapitel 1 – Eine neue Praxis für eine neue Wirklichkeit
Das Problem: Neue Anforderungen, ungenügende Ressourcen
Das Versprechen: Die »Bereitschaft« des Karate-Meisters
Das Prinzip: Mit inneren Verpflichtungen effektiv umgehen
Das Vorgehen: Handlungen steuern
Kapitel 2 – Bekommen Sie Ihr Leben in den Griff: Die fünf Stufen, Arbeitsabläufe zu meistern
Erfassen
Durcharbeiten
Organisieren
Durchsehen
Durchführen
Kapitel 3 – Projekte kreativ anschieben: Die fünf Phasen der Projektplanung
Den »vertikalen« Fokus verbessern
Das Modell für die natürliche Planung
Das unnatürliche Planungsmodell
Das Modell der reaktiven Planung
Techniken natürlicher Planung: Die fünf Phasen
Teil 2: Ohne Streß produktiv sein
Kapitel 4 – So fangen Sie an: Zeit, Ort und Mittel vorbereiten
Die Umsetzung – ob umfassend oder gelegentlich – hat viel mit »Tricks« zu tun
Halten Sie sich die Zeit frei
Den Raum einrichten
Verschaffen Sie sich die nötigen Hilfsmittel
Eines bleibt noch vorzubereiten …
Kapitel 5 – Erfassen: Tragen Sie alles »Zeug« zusammen
Auf die Plätze, Fertig …
… Los!
Der Inhalt des »Eingangs«
Kapitel 6 – Durcharbeiten: So wird der »Eingang« wieder leer
Richtlinien für das Durcharbeiten
Die entscheidende Frage beim Durcharbeiten: »Was ist als nächstes zu tun?«
Ihre Projekte erkennen
Kapitel 7 – Organisieren: Listen und Mappen anlegen
Die Grundkategorien
Erinnerungshilfen verwalten
Erinnerungsvermerke zu Projekten organisieren
Daten organisieren, die kein Handeln erfordern
Checklisten: Kreative Gedächtnisstützen
Kapitel 8 – Durchsehen: So halten Sie Ihr System funktionsfähig
Worauf wann zu achten ist
So halten Sie das System auf dem neuesten Stand
»Gesamtschau«
Kapitel 9 – Erledigen: So treffen Sie die besten Entscheidungen, was zu tun ist
Vier Kriterien für Entscheidungen, was aktuell zu tun ist
Das dreistufige Modell zur Bewertung der täglichen Arbeit
Das sechsstufige Modell für den Überblick über die eigene Tätigkeit
Kapitel 10 – Projekte in den Griff bekommen
Wir brauchen mehr informelle Planung
Welche Projekte sollten geplant werden?
Mittel und Strukturen, die projektbezogenes Denken unterstützen
Wie kann ich das alles für mich anwenden?
Teil 3: Die Auswirkungen der wichtigsten Grundsätze
Kapitel 11 – Was es bringt, alles regelmäßig zu erfassen
Persönliche Vorteile
Wenn Erfassen in Beziehungen und Organisationen zur Gewohnheit wird
Kapitel 12 – Was es bringt, den nächsten Schritt zu beschließen
Der Ursprung dieser Methode
So schafft man die Option, etwas tun zu können
Warum kluge Menschen am stärksten dazu neigen, alles hinauszuschieben
Eine Norm, die sich auszahlt: Den nächsten Schritt beschließen
Kapitel 13 – Was es bringt, sich am Ergebnis auszurichten
Ausrichtung und Vorankommen auf der Überholspur
Was es bedeutet, ergebnisorientiert zu denken
Vom Zauber, das Banale meistern zu können
Ergebnismanagement auf mehreren Ebenen
Was natürliches Planen bewirken kann
Wege zu einer positiven Unternehmenskultur
Schluß
Danksagung
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →