Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
Titel
Impressum
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
I. Zur Wissenschaftsgeschichte
Die Evangelische Kriegsgeneration
Martin Albertz (1883 – 1956)
Leben
Werk und Wirkung
Rudolf (Karl) Bultmann (1884–1976)
Leben
Werk und Wirkung
Schüler
Martin (Franz) Dibelius (1883–1947)
Leben
Werk und Wirkung
Schüler
Erich Fascher (1897 – 1978)
Leben
Werk und Wirkung
Schüler
Gerhard Kittel (1888–1948)
Leben
Werk und Wirkung
Schüler
Johannes Leipoldt (1880–1965)
Leben
Werk und Wirkung
Schüler
Ernst (Johannes) Lohmeyer (1890–1946)
Leben
Werk und Wirkung
Schüler
Karl Ludwig Schmidt (1891–1956)
Leben
Werk und Wirkung
Schüler
Julius (Daniel) Schniewind (1883 – 1948)
Leben
Werk und Wirkung
Schüler
„Viele waren Neutestamentler“ - Zur Lage neutestamentlicher Wissenschaft 1933 – 1945 und ihrem zeitlichen Umfeld – ein Literaturbericht
Die Persönlichkeit des Paulus in derReligionsgeschichtlichen Schule
I
1. Kontext der Fragestellung
2. Hintergrund der Fragestellung in der religionsgeschichtlichen Schule
II
1. William Wrede
2. Wilhelm Bousset
Paul Anton de Lagardeund die Theologie in den ersten Jahrzehnten des20. Jahrhunderts
1 Lagarde
1.1 Vorbemerkung als Einführung und Voraussetzung
1.2 Die Durchführung in Lagardes Konzeption
1.2.1 Jesus
1.2.2 Paulus
1.2.3 Die zukünftige Religion
1.2.3.1 Lagardes Beurteilung des Judentums
1.2.3.2 Lagardes religionsgeschichtliche Einschätzung der theologischen Wissenschaft und der theologischen Fakultäten
1.2.3.3 Die Religion der Zukunft
1.3 Fazit
2 Lagarde und die „Religionsgeschichtliche Schule“
3 Lagardes Nachwirkungen
4 Drei Beispiele
Anlage
Anmerkungen zu Gablers Altdorfer Antrittsrede - Otto Merk
1. Zur Übersetzung
2. Einige Grundfragen
Von der richtigen Unterscheidung der biblischenund der dogmatischen Theologie und der rechtenBestimmung ihrer beider Ziele (Übersetzung vonGablers Altdorfer Antrittsrede) - Rede, gehalten am 30. März 1787, für das Amt eines ordentlichen Professors der Theologie an der Universität Altdorf, von M. Johann Philipp Gabler
Theodor Zahn - Aspekte zu Leben und Werk
I. Jugend und Studienzeit
II. Der akademische Lehrer
III. Das wissenschaftliche Werk
IV. Zahns Leben in Erlangen
V. Schluß
Walter Felix Bauer (1877–1960) - Professor für Neues Testament
Adolf Jülicher als Paulusforscher – anläßlichseines 150. Geburtstages
Forschungsgeschichte im Werk Adolf Jülichers
I.
II.
III.
Albert Schweitzer – sein Denken und sein Weg - 14. Januar 1875–4. September 1965
Theologische und philosophische Lehrer
Erste theologische Veröffentlichungen
Die Entfaltung des theologischen Werkes
Ethik als Religion
Besonderes Verhältnis zu Goethe
Literaturhinweise
Albert Schweitzers Straßburger Vorlesungen
Neutestamentliche Wissenschaft in Briefen vonund an Albert Schweitzer*
I
II
III
Werner Georg Kümmel als Paulusforscher - Einige Aspekte
Die synoptische Redenquelle im Werk von WernerGeorg Kümmel - Eine Bestandsaufnahme
I
II
Werner Georg Kümmel (1905 – 1995) - Ein Neutestamentler im 20. Jahrhundert*
I
II
III
Momentaufnahmen aus dem „ArchivTheologische Fakultät“
I.
II.
II. Zur Exegese
Gemeinde – Fürbitte – Mission - Aspekte ihrer Zuordnung in den Deuteropaulinen
I.
II.
III.
IV.
Lukas 11,20 - Zur Debatte in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Beobachtungen zu Wilhelm HeitmüllersAuslegung des Johannesevangeliums
Als Schwerhöriger die Bibel lesen
I.
II.
III.
‚Katēchein‘ als Begriff des Unterrichtens imNeuen Testament?
I
II
III
1 Thessalonicher 2,13 - Eine exegetisch-theologische Besinnung
I
II
III
IV
Arbeiten - Zu Begriff und Thematik von ἐργάζεσθαι in den beiden Thessalonicherbriefen
1.
2.
3.
4.
1 Thessalonicher 5,23.24 - Eine exegetisch-theologische Besinnung
I.
II.
III.
Erster Thessalonicher 5,1–11 - Predigt am Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres, 10. November 1996, in der Neustädter (Universitäts-) Kirche in Erlangen
Nachbemerkung
Bibliographie Otto Merk 1998–2013
1998
Rezensionen
1999
Rezensionen
2000
Herausgeberschaft
2001
Rezensionen
2002
Rezensionen
2003
Rezensionen
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Rezensionen
2010
2011
2012
2013
Namenregister
Stellenregister
Orte der Erstveröffentlichung
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →