Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Über das Buch Vita INHALT VORWORT KLIMASCHUTZRECHT — Können wir mit Jura den Planeten retten?
»Gewissenhaft begründeter ziviler Ungehorsam« Ein Erfolg von Schüler:innen: Der Karlsruher »Klima-Beschluss« Juristische Strategien, um der Politik Beine zu machen Klima-Asyl und Schadensersatz: Der globale Süden rebelliert Gefängnisstrafen wegen »Ökozids«? Können Seehunde vor Gericht klagen?
GRUNDRECHTE — Wer kommt mit nach Karlsruhe?
Die verborgene Welt des Geheimdienstes Grenzenlose Daten-Überwachung Spion:innen, die meinen, sie stünden über dem Gesetz »Keep calm and go to Karlsruhe« Wer steht im Visier der Geheimdienste? Wer geht mit vor’s Bundesverfassungsgericht? Herzklopfen im Gerichtssaal Im Namen des Volkes
DEMOKRATIE — Wie stabil sind wir gegen eine Übernahme von rechts?
Angenommen, die AfD gewönne eine Mehrheit … Nie wieder 1933 Wie das Grundgesetz sich gegen Demokratiefeinde wappnet Wie verwundbar die unabhängige Justiz ist »Gerrymandering« oder: Wie man ganz legal Wahlergebnisse beeinflusst Unterwerfungsfantasien gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk Wenn der Verfassungsschutz in die Hände der AfD fiele Mal angenommen, da käme einer …
POLIZEIRECHT — Wie setzen wir der Staatsgewalt Grenzen?
Fall 1 – Anti-Atom-Protest in Brokdorf »Wir sind friedlich, was seid ihr?« Fall 2 – Protest gegen Abschiebungen am Frankfurter Flughafen Wem gehört der öffentliche Raum? Fall 3 – Protest gegen Racial Profiling in Hamburg »Ihren Ausweis bitte!« Fall 4 – Die Black-Lives-Matter-Proteste »Defund the police«
STRAFRECHT — Was hilft gegen sexistische Paragrafen?
»Die Frau genügt ihren ehelichen Pflichten nicht …« Gewalt gegen Frauen und die Istanbul-Konvention Sexuelle Autonomie als Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt »Wir müssen lernen, die Gleichheit zu erotisieren« Schwangerschaftsabbrüche und Strafen Sprechtabus für Ärzt:innen »Weg mit Paragraf 218 Strafgesetzbuch«?
EIGENTUM — Was steht wem zu?
Nazi-Raubgut und das Bürgerliche Gesetzbuch »Arisierungen« und Kolonialverbrechen, die noch fortwirken »Gutgläubiger Erwerb« im Land des Holocaust Eigentum verpflichtet, sagt das Grundgesetz – aber wozu? Gerechtigkeit zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen Copyright, Copywrong, Copyriot … Die Utopie der »Creative Commons«
FAMILIENRECHT — Wie ermöglichen wir Vielfalt?
Paula hat zwei Mamas Wie das Bürgerliche Gesetzbuch Regenbogen-Familien ignoriert Eine Kämpferin für die Rechte queerer Eltern und ihrer Kinder Das Recht begünstigt noch immer die Hausfrauenehe Sollte man die Ehe abschaffen?
ARBEITSRECHT — Wie kämpfen wir gegen Ausbeutung?
Frauengehälter, Männergehälter Equal Pay: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit Zeit, ein Tabu zu brechen – und über das Gehalt zu sprechen »Ich widme diesen Erfolg meiner Tochter« Die modernen Tagelöhner beim »Gorillas«-Lieferdienst »Wilde Streiks« und das deutsche Arbeitsrecht Das »Gorillas Workers Collective«
ASYLRECHT — Was soll das mit den Grenzen?
Über das Mittelmeer mit Booten nach Italien Eine »Refugee Law Clinic« an der Uni Hamburg Jurastudierende, die Geflüchtete beraten – ein neues Konzept »Dass man nichtsdestotrotz den Leuten Mut machen kann …« Das »Recht, Rechte zu haben« Juristische Kämpfe an den EU-Außengrenzen Europäische Solidarität von unten
SOZIALRECHT — Wie geht Solidarität?
Mia braucht Freiheit Ein »Pflegeknast« für behinderte Menschen? »Jedem Krüppel seinen Knüppel!« Juristische Strategien, um Barrieren niederzureißen Eine Vorkämpferin der »Disability rights«-Bewegung Wie weit reicht die Solidarität der Gesunden mit den Kranken?
VÖLKERRECHT — Kann Recht gegen Macht gewinnen?
Ein Tag am Internationalen Gerichtshof Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine – als Rechtsfall Bei der UNO sind alle gleich, manche sind gleicher Wie Kriegsverbrechertribunale Wahrheit konstruieren Internationale Strafjustiz als Machtinstrument Der globale Süden rebelliert Ist eine demokratischere UNO möglich? Sollte man Krieg führen, um Völkermord zu stoppen? »Third World Approaches to International Law« Der Kampf um Gerechtigkeit für deutsche Kolonialverbrechen
MENSCHENRECHTE — Wie verteidigen wir einander weltweit?
Ein »schwarzes Loch« namens Guantánamo »Ich wurde wie ein Tier behandelt« Von der Antifolterkonvention bis zur UN-Antirassismuskonvention: Neue Instrumente Menschenrechtsanwält:innen gegen rechtsfreie Räume Menschenrechte werden auch von deutschen Behörden verletzt
ANMERKUNGEN
Klimaschutzrecht Grundrechte Demokratie Polizeirecht Strafrecht Eigentum Familienrecht Arbeitsrecht Asylrecht Sozialrecht Völkerrecht Menschenrechte
DANK TRANSPARENZHINWEISE Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion