Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Umschlag
Impressum
Inhalt
Schnelleinstieg
Einleitende Gedanken
1. Die Fäden des Gestern in die Hand nehmen – Warum der Blick auf unsere Mutter lohnt
2. Neue Wege gehen: Das sollten Sie vor dem Start erledigen
Teil I Schwierige Mütter … zu Risiken und Nebenwirkungen
Schwierig: Mütter zwischen Kategorie und Krankheit
Schwierige Mütter: Expertenbefragung – was Kinder und Jugendliche berichten
1. Let’s dance? Vom schwierigen Tanz zwischen Mutter und Kind
Zwischen Freudentanz und Eiertanz: Beziehung zwischen Mutter und Kind
Der nicht gelingende Tanz mit offener Rechnung: Die Kosten der Kinder
Als-ob-Tänzerin: Wenn der Glanz in den Augen der Mutter fehlt
Grobi trifft Feingefühl – emotionaler Tollpatsch
Gebraucher und Verspotter: Würdegefährder
Bevormunder und Überversorger
Eislaufmütter auf dem Parkett: Wenn Mütter siegen wollen
Macht, Gewalt und unsichtbare blaue Flecken: Wenn die Tanzfläche zur Arena wird
Wenn der Tanz nicht stattfindet: ins Leere laufen und am ausgestreckten Arm verhungern
Bankräuber wider Willen: Wie mütterliche Bilder Tanzgeschichte schreiben
Solo, Salsa, Nichttänzer oder Dance-Company?
Warum ist gerade meine Mutter schwierig?
2. Das Geheimnis gelingender Mutter-Kind-Beziehungen – eine wissenschaftliche Perspektive
3. Mir reicht’s! – Kontaktabbrüche
4. Mütter im Check: Außen- und Innenansichten
Zwischen ewigem Eis und Bombenhagel: Familienklima als schwieriges Erbe
Wenn das Schwierigsein einen Namen trug
Wenn öffentliche Stellen Mutter wurden
Von Romeo und Julia, Sohnemann und Muttersöhnchen: Schwierige Konstellationen
Mutter haben und Mutter sein: über eine unfreiwillige Erbengemeinschaft
Bloß nicht wie meine Mutter – Schleichende Transgenerationalität
5. Narben: Spuren des Gestern
Wunden im Schatten
Wenn der Tanz Narben hinterlässt
Zwischen Hypersensibilität und Gefühllosigkeit: Gefühlsnarben aus neurowissenschaftlicher Sicht
Wäre ich besser, wäre meine Mutter netter – die leidige Schuldfrage
Unterwegs zwischen Moral und Liebe, Scham und Verantwortung
In die Wiege gelegt: Die siamesischen Drillinge Selbstverunsicherung, Selbstverlust und Selbstentwertung
Verwirrt? Selbstbild-Fremdbild-Täuschung
Mein Ein und Alles: Grenzverluste
Und täglich grüßt das Murmeltier: Alte Beziehungen in neuen
Maß-Losigkeit: Vom unstillbaren Hunger des zu kurz gekommenen Kindes
Gestern belastet, heute krank?
Warum Burn-out und frühkindlich erfahrene Ablehnung etwas miteinander zu tun haben können
6. Das hat Sie stark gemacht: Stärken und Widerstandskräfte
7. Das verletzte innere Kind und seine Bewältigungsstrategien
Teil II Das Jetzt-besser-leben-Programm für erwachsene Kinder schwieriger Mütter
1. Jetzt besser leben – neue Wege gehen
2. Das AWOKADO-7-Schritte-Programm zur sanften Entlastung
Baustein 1: Ihrer Mutter ist nicht zu helfen? Aber Sie können etwas für sich tun! — Hilfefaktor: Würdigung von Belastung und Stärke
Baustein 2: Werden Sie selbstbewusst durch Bewusstheit! — Hilfefaktor Achtsamkeit
Baustein 3: Optimieren Sie Ihren emotionalen Nachlass – für Ihre Nachkommen! — Hilfefaktor Orientierung
Baustein 4: Geben Sie sich heute selbst, was gestern fehlte! — Hilfefaktor Anklang
Baustein 5: Machen Sie es sich in sich selbst gemütlich: Finden Sie Ihre innere Heimat! — Hilfefaktor Deckung (Schutz) und Deparenting
Baustein 6: Gestalten Sie das Drehbuch Ihres Lebens neu! — Hilfefaktor Klarheit
Baustein 7: Werden Sie Bildhauer Ihres neuen Lebens! — Hilfefaktor Offenheit und Öffnung
Programm beendet?
3. Sichern Sie das Erreichte: Rituale
Nachwort: Mutter und Tochter … warum wir gemeinsam dieses Buch schreiben
Literatur
Autoreninfo
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →