Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt Vorwort Vorwort Einführung TEIL 1 – BLÜTEN, ZWEIGE UND ÄSTE
1 Yoga in den Medien und in der Werbung
Fitness und Lifestyle – die Ökonomisierung des Yoga Yoga in den Medien der sechziger und siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts: Erste Öffentlichkeitsarbeit und der Beginn systematischer Anleitungen in TV und Radio Yoga in den Medien der achtziger Jahre: Von der Physiotherapie zum »Schönheitsyoga« Yoga in den Medien seit den neunziger Jahren: Fitnesstrend und Kultsport für Prominente Yoga in spezialisierten Zeitschriften Yoga in der Werbung und Werbung für Yoga
2 Yoga als Therapie
Entwicklung und Ziele der Yogatherapie Anwendungsgebiete bei körperlichen Beschwerden Angewandte Yogatherapie in der Arbeit mit Kindern und mit Drogensüchtigen
3 Yoga und Tanz
Chandralekha – neue Impulse für den modernen indischen Tanz Das Tripsichore Yoga Theatre aus London Vielfältige Verbindungen und Assoziationen – Akram Khan, Virpi Pahkinen und andere Shiva Rea und der Yoga Trance Dance Der tanzende Mahāyogi: Yogeshvara Shiva Natarāja
4 Yoga im Indien der Gegenwart
Worin sich Yoga in Indien von Yoga im Westen unterscheidet Die Yogahochburg Rishikesh – ein Erfahrungsbericht
5 Dreißig Persönlichkeiten, die den Yoga des 20. Jahrhunderts prägten
Georg Feuerstein Bikram Choudhury T. K. V. Desikachar Amrit Desai Yogi Bhajan Vishnu-devananda Swami Rama Dhirendra Brahmachari Satyananda Saraswati André van Lysebeth B. K. S. Iyengar Selvarajan Yesudian Pattabhi Jois Satchidananda Sivananda Radha Muktananda Theos Casimir Bernard Roger Clerc Mircea Eliade Gitananda Lucien Ferrer Nil Hahoutoff Indra Devi Boris Sacharow Yogendra Paramahansa Yogananda T. Krishnamacharya Sivananda Kuvalyananda Aurobindo
TEIL 2 – DER STAMM
6 Die großen Yogis des Mittelalters
Der Hatha-Yoga als Bestandteil des Tantra Svātmārāma (14. Jh. n. Chr.) Yājñavalkya (13. Jh. n. Chr.) Goraksha (Gorakshanātha) (10. Jh. n. Chr.) Matsyendra (10. Jh. n. Chr.)
7 Patañjali – Verfasser des klassischen Yogaleitfadens
Legenden Die Ikonographie Patañjalis Entstehung eines Standardwerkes Patañjalis Definition des Yoga und das System der acht Glieder Der Umgang mit außergewöhnlichen Fähigkeiten Das Ziel des Yoga Kommentare und Interpretationsmuster
8 Die Unterweisungen der Lehrer der Upanishaden
Inhalt und Bedeutung der Upanishaden Historische und aktuelle Ausgaben Yoga in den klassischen Upanishaden Die Unterweisungen des ehrwürdigen Maitri Die Unterweisungen des Shvetāshvatara Die Unterweisungen des weisen Katha Die Unterweisungen des Lehrers Tittiri
TEIL 3 – DIE WURZELN
9 Die Wurzeln des Yoga
Die Industalkultur Hinweise auf Yoga in der Industalkultur – Siegel Hinweise auf Yoga – Plastiken Fazit und Resümee
ANHANG
Yogazeitschriften Yoga praktizierende Prominente Auf Yogatherapie spezialisierte Institutionen Anmerkungen Glossar Bibliografie Dank Kontaktadressen Bildnachweis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion