Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
1 Einführung
1.1 Was ist Python? 1.2 Warum gerade Python lernen?
1.2.1 Python ist einfach zu erlernen 1.2.2 Viele (beginnerfreundliche) Projekte 1.2.3 Die Bibliothek von Pylexandria 1.2.4 Zahlreiche Anwendungsgebiete 1.2.5 Riesige Community 1.2.6 Niedrige Einstiegshürde 1.2.7 Sehr gute Jobaussichten
1.3 Was erwartet dich in diesem Buch?
2 Python und pip installieren
2.1 Python installieren 2.2 Was ist pip? 2.3 Wichtige pip-Befehle 2.4 pip installieren
3 Das erste eigene Python-Programm
3.1 Was sind Algorithmen und Programme? 3.2 „Hallo Python!“ 3.3 Von der Idee zum fertigen Programm 3.4 Wie wird ein Python-Programm ausgeführt? 3.5 Python interaktiv verwenden
4 Variablen und Datentypen
4.1 Was ist eine Variable? 4.2 Datentypen 4.3 Umwandlung von Datentypen 4.4 String-Operationen 4.5 Übungsaufgaben
5 Operatoren und Operatorrangfolge
5.1 Die vier Grundrechenarten (+, -, *, /) 5.2 Potenzieren 5.3 Modulo (%, Teilen mit Rest) 5.4 Vergleichsoperatoren (<, <=, ==, !=, =>, >) 5.5 Logische Operatoren (and, or, not, ^) 5.6 Operatorrangfolge 5.7 eval 5.8 Übungsaufgaben
6 Funktionen
6.1 Was sind Funktionen und wofür braucht man sie? 6.2 Funktionen definieren 6.3 *args und **kwargs 6.4 Module entwickeln und einbinden 6.5 if __name__ == "__main__" 6.6 Lokale und globale Variablen 6.7 Übungsaufgaben
7 Interaktion mit dem Benutzer
7.1 Die input-Funktion 7.2 Vorsicht bei den Datentypen! 7.3 Übungsaufgaben
8 Datenstrukturen
8.1 Listen 8.2 Tupel 8.3 Sets 8.4 Dictionaries 8.5 Übungsaufgaben
8.5.1 Listen 8.5.2 Tupel 8.5.3 Sets 8.5.4 Dictionaries
9 Kontrollstrukturen
9.1 Abzweigungen und Schleifen 9.2 if-Anweisungen
9.2.1 Wie funktioniert eine if-Anweisung? 9.2.2 if-else 9.2.3 if-elif-else 9.2.4 match-case
9.3 Die for-Schleife
9.3.1 Wie funktioniert eine for-Schleife? 9.3.2 Die range-Funktion 9.3.3 enumerate 9.3.4 Matrizen ausgeben 9.3.5 Listen mit for-Schleifen erstellen
9.4 Die while-Schleife
9.4.1 Wie funktioniert eine while-Schleife? 9.4.2 Die Endlosschleife 9.4.3 Die do-while-Schleife 9.4.4 Der Walross-Operator := 9.4.5 for-Schleife vs. while-Schleife
9.5 Übungsaufgaben
9.5.1 if-Anweisungen 9.5.2 for-Schleifen 9.5.3 while-Schleifen
10 Dateien lesen und schreiben
10.1 open und close 10.2 read und write 10.3 Der Kontextmanager 10.4 Übungsaufgaben
11 Bibliotheken
11.1 Was sind Bibliotheken und wie bindet man sie ein? 11.2 Die Standardbibliothek und Built-in-Funktionen 11.3 os, sys, math und random 11.4 Übungsaufgaben
12 Projektwerkstatt
12.1 Ein kleines Text-Adventure 12.2 Tic-Tac-Toe 12.3 Lottozahlen-Generator 12.4 YouTube-Thumbnails herunterladen 12.5 E-Mails versenden 12.6 Clipboard Hijacker 12.7 Dateien verschlüsseln und entschlüsseln 12.8 Passwort-Generator 12.9 Passwort-Cracker 12.10 IBAN überprüfen und generieren
13 Objektorientierte Programmierung mit Python
13.1 Was ist objektorientierte Programmierung und wofür braucht man sie? 13.2 Klassen und Objekte 13.3 Methoden vs. Funktionen 13.4 Magische Methoden 13.5 Vererbung 13.6 Übungsaufgaben
14 Fehler und Ausnahmen
14.1 Warum müssen Fehler und Ausnahmen ­behandelt werden? 14.2 try und except 14.3 finally 14.4 Eigene Ausnahmen definieren 14.5 Übungsaufgaben
15 Python 2 vs. Python 3
15.1 Syntax 15.2 Zeichencodierung 15.3 Integer-Division 15.4 Python 2 oder Python 3 nutzen? 15.5 Zusammenfassung
16 Alle Python-Keywords Fußnoten Index
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion