Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Chancen, Risiken und Methoden einer anthroponymischen Interferenz-Onomastik des Mittelalters. Eine Einführung in die Thematik des Kolloquiums
Germanische Personennamen in romanischen Familien Galliens
Namen und kulturelle Integration zwischen Spätantike und Frühmittelalter: das Beispiel des Episkopats in Gallien
Die Personennamen auf den merowingischen Monetarmünzen als Spiegel der romanisch-germanischen Sprachsynthese im Frankenreich
Translinguale Aspekte der Personennamengebung im frühmittelalterlichen Churrätien
Der ‚Liber viventium Fabariensis‘ als Quelle zur politischen und kulturellen Integration Churrätiens in das Karolingerreich. Überlegungen anhand des ältesten Eintrags
Hybridnamen in Italien im 8. Jahrhundert: die Morpheme lup- und magn-
Germanisch-romanische Hybridnamen mit dem romanischen Suffix -ulus im langobardischen Italien
Anmerkungen zu den sozio-kulturellen Aspekten der Onomastik germanischen Ursprungs im frühmittelalterlichen Italien (Dukat von Benevent)
Die frühmittelalterliche Namenwelt von Ravenna, der östlichen Romagna und der Pentapolis (Marche)
Britons and Anglo-Saxons
Zur Integration der Juden über Personennamen im römischen Westen und im mittelalterlichen Spanien
Die Entstehung eines Modells der Namenwahl. Magnús als Name für ein illegitimes Kind des Herrschers im mittelalterlichen Skandinavien
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →