Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Vorwort
Aus dem Tagebuch eines Neandertalers
Leben im Rhythmus der Natur
Vom Jäger zum Ackerbauern
Ein Leben lang gesund?
Ein schweres Erbe
»Artgerecht« leben – eine Chance
Das Projekt Gesundheit
Der Körper: ein intelligentes System
Das Ende der Gesundheit: Krebs
Der Feind im eigenen Körper
Anregungen für einen »menschlichen« Lebensstil
Aktive Gesundheitsvorsorge
1. Anti-Krebs-Regel: Nutze die richtigen Zucker
Der steinzeitliche Speiseplan
Der Mensch, ein Allesesser
Fastenzeiten gehör(t)en zum Alltag
Gefährliche Kohlenhydrate
Zucker nährt Krebszellen
Lernen von den Alten
Die unstillbare Lust auf Süßes
Lass Nahrung deine Medizin sein
Zuckersucht und ihre Folgen
Zu viele Kohlenhydrate machen nicht nur dick
Die Insulinfalle: Vorstufe für viele Zivilisationskrankheiten
Versteckte Zucker leicht erkennen
Gesunde Alternativen zu herkömmlichem Getreide
Krebszellen brauchen Zucker
Verbrennung: die wichtigste Form der Energiegewinnung
Vergärung: Energie für alle Fälle
(Überlebens-)Vorteil durch Vergärung
Schutz des Lebens
Eine perfekte Energiebilanz
Auch Krebszellen vergären
Von Gut zu Böse
2. Anti-Krebs-Regel: Wähle gesunde Fette und Öle
Fett ist pure Lebensenergie
Fette: besser als ihr Ruf
Unterschiedliche Fettsäuren
Die besten der besten: Omega-3-Fettsäuren
Die besten Omega-3-Quellen
Omega-6-Fettsäuren
Das richtige Verhältnis
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A
Vitamin E
Anti-Krebs-Stoff Nummer 1: Tocotrienole
Vielversprechende Forschungsergebnisse zu Gamma-Tocotrienol
Vitamin K
3. Anti-Krebs-Regel: Versorge dich gut mit Eiweiß
Baustoff für gesunde Zellen
(Eiweiß-)Mangel in Zeiten des Überflusses?
Killerzellen brauchen Eiweiß
Zuckerneubildung aus Eiweiß
Gesundheitsfördernde Ketonkörper
Die besten Eiweißquellen
Fleisch und Fisch
Kraftquelle Ei
Milch und Milchprodukte
Milcheiweißallergie
Sauermilchprodukte
Eiweiß in Getreide
4. Anti-Krebs-Regel: Iss reichlich Pflanzenstoffe
Neue Wege in der Krebstherapie
Es ist Zeit, umzudenken
Der Schlüssel zur erfolgreichen Krebstherapie
Schutzstoffe für die Gesundheit
Es gibt eine Nahrung gegen Krebs
Anti-Krebs-Stoffe aus der Natur
Sekundäre Pflanzenstoffe
Natürliche Vielfalt
SPS mit nachgewiesener Anti-Krebs-wirkung
Quercetin
Resveratrol
Salvestrole
Sulforaphan
Die besten pflanzlichen Lebensmittel für jeden Tag
Kohl
Frische Tomaten
Zwiebeln und Knoblauch
Zitrusfrüchte
Beeren
Pistazien und Walnüsse
Dunkle Schokolade
Kurkuma
Grüner Tee
5. Anti-Krebs-Regel: Sorge für genug Tageslicht
Die Sonne als Heilmittel
Bringt auch Sonne Segen?
Die Kraft des »Sonnenhormons«
Wie Vitamin D entsteht
Vitamin-D-Stoffwechsel
Auf die (Sonnen-)Dosis kommt es an
Natürlicher Sonnenschutz
Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor
Vitamin D - Hoffnungsträger bei Krebserkrankungen
Das »Anti-Krebs-Vitamin«
Aktiver Schutz vor Mammakarzinom
Vitamin D schützt vor Darmkrebs
Vitamin D in der Krebstherapie
Wie wird Vitamin D gemessen?
machen Sie den Test
So tanken Sie Vitamin D
Vitamin-D-Supplementierung
6. Anti-Krebs-Regel: Bewege dich so oft wie möglich
Bewegung ist ein Urbedürfnis
Bewegtes Steinzeitleben
Gesundheitsrisiko Bewegungsmangel
Der Hormonstoffwechsel gerät aus dem Gleichgewicht
Diabetes erhöht das Krebsrisiko
Das Gewicht steigt
Krebs durch Übergewicht?
Das Immunsystem wird geschwächt
Chronische Entzündungen entstehen
Die Genaktivität lässt nach
Freie Radikale vermehren sich
Bewegung und Sport in der Krebstherapie
Heilmittel Sport
Das bringt die Bewegung
Positive Wirkung bei Darm- und Brustkrebs
Wirksamkeit bei Brustkrebs
Der Einfluss der Geschlechtshormone
Sport bei anderen Tumoren
Sport trotz Chemotherapie?
Das Wunder des Wanderns
Ein Volkssport im Fokus der Wissenschaft
Wandern ist einfach gesund
Wirkung auf körperliche Beschwerden und Erkrankungen
Wirkung auf die seelisch-mentale Gesundheit
Hilft Wandern auch Krebs vorzubeugen?
Wandern als Teil der Krebs-Reha
Zu sich selbst finden
Natur in der Medizin
Vom Weggehen und Ankommen
Das Erinnerungsvermögen des Körpers aktiv nutzen
Heilung und der Faktor Zeit
Sich 40 Tage auf den Weg begeben
7. Anti-Krebs-Regel: Achte auf deine seelische Balance
Gemeinsam der Krankheit trotzen
Welche Rolle spielt die Psyche bei Krankheiten?
Auch die Seele braucht Unterstützung
So hilft die Psychoonkologie
Die Krankheit bewältigen
Geborgenheit: Quelle der Gesundheit
Einsamkeit macht krank
Der Mensch, ein soziales Wesen
Von der Sippe und guten Freunden
Bewusstes Entspannen für mehr Gesundheit
Stress: ein Urinstinkt des Körpers
Verändertes Stresserleben
Die Balance halten
Gesundheitsmaßnahme Erholung
Entspannen mit Methode
Urlaub oder Freizeitstress?
Die Kunst, nein zu sagen
8. Anti-Krebs-Regel: Genieße die Nacht
Gesundheitselixier Schlaf
Steuerrad der Hormone
Warum wir schlafen müssen
Schlaf beeinflusst das Körpergewicht
Schlaf stärkt das Immunsystem
Schlaf ist gut für das Herz
Schlaf hilft gegen Krebs
Die Dynamik des Schlafs
Alles andere als Ruhe
Die drei Schlafphasen
Die erste Schlafphase: der Leichtschlaf
Der Tiefschlaf beginnt
Der REM-Schlaf
Gute Träume, schlechte Träume
Wie viel Schlaf benötigt der Mensch?
Welcher Schlaf ist am wichtigsten?
Wenn der Schlaf einmal nicht reicht
Die schlimmsten Schlafstörer
Die innere Uhr
Schlafen Sie schön!
Die richtigen Voraussetzungen
Schützen Sie Ihren Schlaf
Wie Sie sich betten ...
Dezentes Licht und angenehme Temperatur
Schlafen und Essen
Fit in den Tag starten
Mittags Energie tanken
Abends: Eiweiß für gesunden Schlaf
Balance im Alltag
Zur Ruhe finden
Entspannungstechniken tun gut
Zum Nachschlagen
Bücher, die weiterhelfen
Bücher aus dem Gräfe und Unzer Verlag, München
Adressen, die weiterhelfen
Adressen der Autoren
Adressen für Krebspatienten
Österreich und Schweiz
Internetadressen
Impressum
Unsere Garantie
Über die Autoren
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →