Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titelseite An den Leser Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend
[Motti] Desz ersten Tausend erstes Hundert
1. An etliche Lobsprecher eines verstorbenen Heldens 2. Hochzeit-Wuntsch 3. Über die Schäferey Amoena eines ungenannten Freundes 4. Waffen-Anstand 5. Schertz vom Flachs-Nutze 6. Tag und ein Tages-Wuntsch 7. Nacht und ein Nacht-Wuntsch 8. Das Gebete 9. Verleumbder 10. Wein-Lust 11. Mein und dein 12. Bücher-lesen 13. Brautschrifft 14. Grabschrift eines Speise- oder Kuchelmeisters 15. Von der Phyllide 16. Hochzeit-Wuntsch 17. Ein andrer 18. Ein andrer 19. Mist-Juncker 20. Paten-Zettel 21. Grabschrifft 22. Hoffnung 23. Brautschrifft 24. An die Braut 25. Hochzeit-Wuntsch 26. Eine Schön-Heßliche 27. Eine Schöne 28. Hochzeit-Wuntsch 29. Das höchste Gut 30. Hoheit hat Gefahr 31. Hier sind wir; dort bleiben wir 32. Liebes-Flammen 33. Schönheit 34. Glück wäget die Freunde 35. Zagheit 36. Gerechtigkeit des Neides 37. Prüfe; denn liebe! 38. An einen vortrefflichen Mann 39. An einen lieblichen Poeten 40. An eben denselbten 41. Grabschrifft 42. An einen kriegrischen Held 43. An einen gelehrten Held 44. Auf denselbten 45. Auf einen glückseligen Schelmen 46. Hochzeit-Wuntsch 47. Ein andrer 48. Vertorbene Kaufmannsschafft 49. Sparsamkeit 50. Das Land in der Stadt 51. Zwiespalt der Städte und deß Landes 52. Die ietzigen Soldaten 53. Eine Einigung zwischen Jove und Marte 54. Kunst verstummet 55. Untreuer Krieg 56. Zeiten-wandeln 57. Die Erde wird bewegt 58. Unterscheid zwischen Land-Mann und Lands-Knecht 59. Von einem eintzelen Freunde meiner Reimen 60. Fleisch-Markt 61. Mars und Venus sind zugehörige 62. Nicht zu hoch! 63. Die fressige Zeit 64. Cogere milites, Soldaten werben./zwingen 65. Der Tod ist der Sünder und der Krieger Sold 66. Damen und Chevalliers 67. Unterscheid der Wörter Dame und dama 68. Rosenobel, der Soldaten Winterblumen 69. Auf den Tadler 70. Auf dergleichen 71. Die unartige Zeit 72. Von meinem Buche 73. An die Leser 74. Kunst von Gott 75. Feste Stadt, wüste Land 76. Von dem Brauch der Nasamonum und Augilarum 77. Auff Venerillam 78. Auff den bellenden Tadler 79. Von den Weiber-Brüsten 80. Von der Weiber Plauderey 81. Von dem Gebrauch der Balearen 82. Betriegliche Hoffnung 83. Unterscheid zwischen Jungfrau und Jungefrau 84. Der Zeiten Schauspiel 85. Schwanger seyn schadet dem schön seyn 86. Flüchtige Tugend 87. Adels-Feinde 88. Die verkoppelte Freundschafft 89. Auf Pudibundam 90. Neunerlei Fragen und neunerlei Antwort 91. Die letzte Brunst der Welt 92. Vom Kayser Probus 93. Huren-Zeit 94. Rhein-Fluß 95. Rhein-Wein 96. Wo Herren, da Narren 97. Hofe-Leben 98. Fleiß bringt Schweiß, Schweiß bringt Preis 99. Auf eines Helden Verleumder 100. Der Natur-Weg
Desz ersten Tausend andres Hundert
1. Die Warheit im Wein 2. Wein, der Poeten Pferd 3. Auf den Bibulum 4. Hunger 5. Jungfrauschafft 6. Eigenlob 7. Auff Hornutum 8. Von Jobs Weibe 9. Deß Krieges Raubsucht 10. Himmel-Erbe 11. Unchristlicher Krieg 12. Vorige und ietzige Kriege 13. Offtmals voll macht endlich toll 14. Gehenckter Judas 15. Frei-Leben, Gut-Leben 16. Auff die demütige Pertundam 17. Auff eben Selbte 18. Auff die lispelnde Fututillam 19. Stadt-Leute und Dorff-Leute 20. Welt-Beherrscher 21. Krieges-Greiphen 22. Frantzösischer Brauch 23. Hochzeit-Wuntsch 24. Ein andrer 25. Bittre Liebe 26. Mittel zum Reichthum 27. Hochzeit-Wuntsch 28. Nicht alles, was schwer, dringt unter sich 29. Die Steuer 30. Gewonheit und Recht 31. Dienstag und Freytag 32. Tadler 33. Saumsaal 34. Trägheit 35. Auff den Oscum 36. Auff einen Hörner-Träger 37. Vergötterung der Helden 38. Fraw, umbgekehrt Warf 39. Seligmacher 40. Stat geht für Land 41. Die göldenen Soldaten 42. Seligmacherey 43. An einen Freund 44. Geitzhals 45. Reichthum 46. Feyertage 47. Auff einen Ehrgeitzigen 48. Regiments-Wetter 49. Fürsten 50. Von meinen Reimen 51. Danck wird bald kranck 52. Weltliche Hoffnung 53. Das Vergangene 54. Gute Wercke 55. Auff Kühnmunden 56. Freundschafft mit Gott 57. Mügliche Unmüglichkeit 58. Das Beste der Welt 59. Gesegnete Arbeit 60. Auff Jungfer Nackt-Lieb 61. Welschland 62. Jurist und Artzt 63. Auf Bibulum 64. Sommer und Winter 65. Vertrauen auf Christum 66. Hoffnung und Geduld 67. Die Stirne 68. Hochzeit-Wuntsch 69. Die hinfällige Welt 70. Die Bücher Moisis und Josuä 71. David durch Michal verborgen 72. Der schrift-kündige Mars 73. Arm auf Erden; reich im Himmel 74. Geduld 75. Unbesonnene Sorgen 76. Erde, durch Versetzung: Rede 77. Die Welt ward nicht auß Sonnen-Staube 78. Gezwungene Soldaten 79. Die bußfertige Welt 80. Glücke und Unglücke 81. Die hoffärtige oder übersichtige Welt 82. Creutze 83. Elende 84. Das Unrecht der Zeit 85. Schlaf, umgekehrt: falsch 86. Ich bin, wer ich bin, so bin ich deß Herrn. (Luth.) 87. Warheit im Weine 88. Reich, durch Versetzung: Cheir 89. Laus und Laus 90. Mensch, durch Versetzung: schmen 91. Arm. Nar 92. Grab, umgekehrt: barg 93. Not, umgekehrt: Ton 94. Die Welt ein Lumpenhändler 95. Lieb, versetzt: Blei 96. Der Sonnen und deß Menschen Untergang 97. Auff die Weiber 98. Gottesdienst ist ohne Zwang 99. Eingeborne 100. Adel
Desz ersten Tausend drittes Hundert
1. Mannes-Bildnüß 2. Von Gott beschert, bleibt unverwehrt 3. April und May 4. An mein väterlich Gut 5. Erneuertes Schlesien 6. Bewegliche Güter 7. Wanderschafft der Leute und der Güter 8. Soldat, durch Versetzung: als tod 9. Stat, durch Versetzung: Satt 10. Steuer, durch Versetzung: es reut 11. Überall Krieg 12. Bloße Warheit 13. Die schamhafftige Zeit 14. Schale ist nicht Kern 15. Lob-Sucht 16. Ein ehrliches Leben und seliger Tod 17. Friede ist das beste 18. Ordnung hilfft Haushalten 19. Vermessenheit 20. Auf einen Fresser 21. Sparsame Zeit 22. Die Natur duldet nichts Leeres 23. Kosten-Ordnung 24. Gesetz und Evangelion 25. Hier, durch Versetzung: heri 26. Krieg zwischen hier und dort 27. Der Hencker und die Gicht 28. Soldaten, Mahler und Poeten 29. Poetische und Historische Verwandelung 30. Brief-Edle 31. Redlichkeit 32. Auff Technicum 33. Geraubt ist erlaubt 34. Der unartige Sommer 1637 35. Täglicher Wuntsch 36. Die Steuer und Gottes Wort 37. Reichthum 38. Der beste Soldat 39. Hochzeit-Wuntsch 40. Steuer 41. Rückkunfft vom Freunde, Ankunfft zur Freundin 42. An einen Freund, über gestrige Bewirthung 43. Vom Jahr 1638 44. Hochzeit-Wuntsch 45. Abschied eines Verstorbenen 46. Wunder-Werck der Welt 47. Glaube 48. Auff Blandulam 49. Auff Anniam 50. Ein Kuß 51. Schlesien, durch Versetzung: is Schleen 52. Teutschland, versetzt: Scheuland 53. Auff Petulcam 54. Jungfrau, versetzt: rif genau 55. Feindlicher Freund 56. Feind 57. Deutsche Sprache 58. Parole, versetzt: O Prale 59. Grabschrifft eines Schneiders 60. Gereisete 61. Haus-Wesen 62. Gott und Krieg 63. Gott füget, wie gnüget 64. Ich hoffe was beßres 65. Wolfeihlkeit 66. Gottes und deß Teuffels Wort 67. Beute 68. Cavallier 69. Ein Rittersmann 70. Redlicher Leute schelten gilt für loser Leute loben 71. Deß Diogenis Leuchte 72. From seyn ist schwer 73. Ein iedes Werck fodert einen gantzen Menschen 74. Ehstand deß Hertzens und der Zunge 75. Kriegs-Schneider 76. Geitzhälse 77. Unordentliche Liebe 78. Zweyerley Leben 79. Auff den Prahlmund 80. Die auffgeweckte Chimæra 81. Schlachten 82. Haus-Regiment 83. Mars ungefärlich from 84. Auff Vitum 85. Völlerey 86. Der Weiber-Calender 87. Mars, ein Ketzer 88. Des Teuffels Ernte 89. Auff Carponem 90. Die Kretze dieser Zeit 91. Jungfern-Threnen 92. Wein-Freundschafft 93. Trauen 94. Martis Treu 90. Martis Drechsler-Kunst 96. Der Christen Rätzel 97. Hoffertige Gerechtigkeit 98. Sicher Armut 99. Frölicher Tod 100. Wolthat
Desz ersten Tausend vierdtes Hundert
1. Die Faste 2. Elendes Reichthum 3. Auff Mopsum 4. Auff Simonem 5. Auff Pigrum 6. Auff Faulinum 7. Geenderte Zeit 8. Herr und Knecht 9. Geld 10. Sparsamkeit 11. Recht-Reich 12. Auff Aulum 13. Gold ist bleich 14. Geld 15. Zulässiger Wucher 16. Ein fauler Knecht 17. Auff Prædonem 18. Verböserte Welt 19. Auff Pætum 20. Die verneuerte Welt 21. Amadis-Damen 22. Christen 23. Saltz und Creutz 24. Ordentlicher und unordentlicher Verterb 25. Die gute Sache 26. Der Krieger Nutz ist unser Trotz 27. Der Weg in Himmel 28. Die Sünden 29. Die Zeiten 30. Auff Timonem 31. Auff Nugilum 32. Glückseligkeit 33. Vom Kriege 34. Auf Fanniam 35. Der Welt Anfang und Ende 36. Aurum et aura. Gold und Lufft 37. Von einem Trunkenbold 38. Trunckenheit 39. Deß Ehstandes Schirm 40. Der Ärtzte Glücke 41. Die beste Artzney 42. Alter und Hochzeit 43. Graue Haare 44. Der Krieg und die Künste 45. Von Gilvo 46. Über den Tod eines lieben Freundes 47. Eine Helden-That 48. Damen 49. Gewissenhaffter Krieg 50. Der gesegnete Krieg 51. Ochsen fressen Ochsen 52. Deß Pharaonis Traum 53. Friede und Ruh 54. Wunderwerck 55. Gewalt ist nicht Tapferkeit 56. Festemacher 57. Eben die 58. Eben selbige 59. Mäuse-Handwerck 60. Auff Thrasonem 61. Auff Glorilum oder Ruhmrichen 62. Auff Fugipodem oder Lauff-Füßlern 63. Listige-Anschläge 64. Christus ist der Weg, die Warheit und das Leben 65. Der blinde Sinn 66. Der Teuffel sucht und wird gesucht 67. Völlerei 68. Anders 69. Von einer Wittib 70. Eine Pferde-Tugend 71. Die Worte gelten wie Geld 72. Was seltsam, ist werthsam 73. Das Jahr 1640 74. Ein Kuß 75. Eine Grabschrift 76. Eine nachdenckliche Sache 77. Ehrbarkeit vollauf 78. Ein Feigenbaum im Capitolio zu Rom 79. Das Hertz auff der Zunge 80. Bußfertigkeit 81. Auff den Gengmund 82. Ein Lobsprecher 83. Güte Wercke 84. An den wolthätigen Gott 85. Auff den Bauerstoltzen Grollum 86. Nicht zu mutig, nicht zu furchtsam 87. Die Liebe Gottes und deß Nechsten 88. Die Welt 89. Feinde der Redligkeit 90. Weiber, versetzt: bei Rew 91. Laster sind zu straffen, Personen sind zu schonen 92. Auff Jungfrau Mammæam 93. Armut und Blindheit 94. Geschmünckte Weiber 95. Englische Tracht 96. Wille für That 97. Von dem Pravo 98. Eine Mansvete Jungfrau 99. Wissenschafft 100. Von einem Pfarrer
Desz ersten Tausend fünfftes Hundert
1. Wissenschafft 2. Bücher 3. Poeterey 4. Auff Volvinum 5. Auff Mummium 6. Deß Krieges Zugpferde 7. Leichte Wahren 8. Deß Krieges Sieg 9. Abgezwungene Jungfrauschafft 10. Poeterey 11. Gewerbs-Mittel 12. Der Jungfern gröste Schmach 13. Auff Cornulum 14. Auff die schöne Pomulam 15. Der verfochtene Krieg 16. Mußtheil 17. Auff Virnulam 18. Deß Krieges Adelschafft 19. Ehre nähret Künste 20. Verständiger Krieg 21. Gott mit mir 22. Lebens-Satzung 23. Gottes und deß Teuffels Bothen 24. Deß Landes Leichendienst 25. Kennzeichen der wahren Kirche 26. Böse-from und from-böse 27. Auff Schwollium 28. Krieg und Wein 29. Leichtes steigt über sich 30. Träume 31. Finsternüß 32. Geschmückte und geschmünckte Jungfern 33. Wittibschafft 34. Der Tod 35. Schalcks-Narren 36. Weg zu beyderley Leben 37. Zungendrescher 38. Genieß-Herren dieser Zeit 39. Verkehrte Welt 40. Haus-Uhr 41. Auff Nigellam 42. Auff Flaviam 43. Auff Rubellam 44. Auff Albellam 45. Auff Cypriam, die so leichte sündiget 46. Weiber sind Menschen 47. Mit wenigem viel 48. Steuer 49. Deß Krieges Buchstaben 50. Des Todes Buchstaben 51. Tod, Trost oder Durst 52. In der Welt ist nichts als Wanderschafft, Eitelkeit, Leid und Tod 53. Die viehische Welt 54. Die Zeiten deß Jahres und deß Christenthumes 55. Auff Vacerram 56. Auff Elsulam 57. Wer auff viel zu sehen, kans leichte versehen 58. Wer nützliches mit lustigem vermenget, der triffts 59. Wunder 60. Marter-Frage 61. Steuer 62. Ein thätiges Christenthum 63. Vergebung der Sünden 64. Armut 65. Wunderwercke 66. Gott gut, der Mensch böse 67. Deß Bardi Traum 68. Deß Corydonis Traum 69. Von der deutschen Poesie 70. Von meinen Sinn-Getichten 71. Ein gläubiger Schuldner 72. Eine statliche Mitgifft 73. Geschmünckte Weiber sind willige Weiber 74. Glaubens-Zwang 75. Abfall 76. Glaube und Wercke 77. Eine Magd deß Herren 78. Von meinem Buche 79. Diebe 80. Auff den Fried-hässigen Veit 81. Der Assyrier Gebrauch 82. Holofernes 83. Der Welt Jägerey 84. Das Gesetz Moisis 85. Auff Simpeln 86. Eine außgeübte Sache 87. Auff Bavium 88. Ein zusetzlich und eigenständig Wort 89. Eitelkeit 90. Auff einen Stern-Freund 91. Ehescheidung 92. Auff Ubonem 93. Auff Bonnam 94. Spieler 95. Lebe-Kunst 96. Schlaf 97. Schlaf und Tod 98. Hoffnung 99. Hoffnung 100. Tod und Schlaf
Desz ersten Tausend sechstes Hundert
1. Schlaf 2. Die Nachfolge Christi 3. Alamode-Sporne 4. Krieg und Friede 5. Landshut und Liebe, Gräntz-Städte in Schlesien 6. Ein Grichischer Brauch 7. Lebens-Bedurfft 8. Finsternüß 9. Träume 10. Gut- und böse Gewässer 11. Christi Verdienst um mich Unverdienten 12. Dame, durch Versetzung: Made 13. Das Blut Christi 14. Der Rhein ein Ehren-Richter 15. Die Welt und der Kasten Noah 16. Dreyerley Tod 17. Übereiltes Freyen 18. Deutschland 19. Geduld 20. Auff den Lügner Lullum 21. Freyen ist versehen 22. Die göldene Zeit 23. Dreyerley Völcker 24. Geitziges Reichthum 25. Geschmünckte Freundschafft 26. Hic mundus, die Welt 27. Steuer 28. Auff Varnam 29. Freundes-Chur 30. Von diesem Buche 31. Glückseligkeit 32. Die auffrührische Dinge 33. Auff Tityrum 34. Auff Celerem 35. Auff Fungum 36. Die Fuhrmans-Sprache 37. Ochsen 38. Zuwachs der Sünde 39. Krieg und Hunger 40. Heilige Leute 41. Fürnehme Leute 42. Auff Bloscum 43. Göttliche und Weltliche Gesetze 44. Biebel, durch Versetzung: bleibe 45. Biebel, durch Versetzung: Belieb 46. Ehre, durch Versetzung: Rehe 47. Man, umgekehrt: nam 48. Bild-Stürmer 49. Außgezogene Bauern machen angezogne Krieger 50. Ein Gerichte 51. Ein alter Buhler 52. Der Catholische Mars 53. Weltliche Glückseligkeit 54. Der säumige Mars 55. Räuber, versetzt: bräuer 56. Der Ruchlosen Freuden-Lied 57. Auff den Wittiber Marcum 58. Das Jahr 1642 59. Hans und Grete 60. Ein Ehrgeitziger 61. Die Geburt Christi 62. Amt, versetzt: mat 63. Nicht zu viel 64. Ein Artzt und ein Bauer 65. Mann und Weib 66. Reim-Tichterey 67. Auff Fuscum 68. Grabschrifft über ein Brautbette 69. Auff Fletelium 70. Eine mißstimmige Ehe 71. Mann und Weib 72. Die heilige Genießligkeit 73. Klein- und grosse Welt 74. Süsse-bittres 75. Auff Nivulam 76. Künfftige Barbarey 77. Quid juris? Quid ruris? Quid furis? 78. Pest und Ehrgeitz 79. Die Geburt ist der Tod; der Tod ist die Geburt 80. Deß Menschlichen Lebens Wege-Lagerer 81. Das Gegenwärtige, Vergangene und Zukünfftige 82. Erfahrung 83. Die Vernunfft 84. Alles auff seinen Anfang 85. Die graue Treu 86. Unverhofft kummt offt 87. Bilder 88. Unverfreyter Wein 89. Brot 90. Egyptische Dienstbarkeit 91. Von Hertzog Frantz Albrechten zu Sachsen 92. Galgenstraffe 93. M-ars 94. Ehre und Ansehen 95. Der Neid 96. Deß Krieges Ungelegenheiten 97. Eitele Würde 98. Die Sünden 99. Schlesier 100. Göttliche Hülfe
Desz ersten Tausend siebendes Hundert
1. Wunderwerck 2. Deß Krieges Alter 3. Mässigkeit 4. Auff Gellulam 5. Kunst-Tichter 6. Auff Rosulam 7. Steuer-Calender 8. Das andere Leben 9. Todten-Schmuck 10. Der Geitz 11. Soldaten-Zucht 12. Reiche Verwüstung 13. Rebe, durch Versetzung: Bere, Eber, Erbe 14. Rechts-Lernung 15. Auffrichtigkeit 16. Das trunckene Deutschland 17. Erbschafft 18. Mit Worten spielen 19. Menschlich Angesichte 20. Die Warheit 21. Eisen 22. Reuterey 23. Poeten-Götter 24. Ärtzte und Räthe 25. Deutschland 26. Ietzige Freygäbigkeit 27. Die Welt 28. Die einfaltige Redligkeit 29. Das untreue Vermögen 30. Auff Vitum 31. Gottes Wort 32. Die verbrennliche Welt 33. Die Stein-Kranckheit 34. Geld-Lehnen 35. Rechts-Bildungen 36. Der Capernaitische Hauptmann 37. Auff Harpacem 38. Dürfftigkeit 39. Nichts neues unter der Sonnen 40. Ein Honig-süsser Schlaf 41. Lebens-Lauff 42. Menschen sind böse 43. Mittelbare Thaten 44. Der Redligkeit Aderlässe 45. Auff Porcam 46. Diebe menschlichen Vermögens 47. Durch mühen, nicht durch schmeicheln 48. Die Zukunfft Christi 49. Eine Lock-Fincke 50. Der Frühling 51. Der Mensch, ein Gras 52. Vergebene Arbeit 53. Das lieblichste Thier 54. Deß Krieges letzter Wille 55. Straff-Buchstaben 56. Auff Lychnobium 57. A.E.I.O.U 58. Johannes der Täuffer 59. Auff- und niedersteigende Liebe 60. Der Welt Erbe 61. Auferweckung von Todten 62. Der lachende Gott 63. Auff Smeccelium 64. Ein Schauspiel 65. Ein Krieges-Hund redet von sich selbst 66. Der Daumen 67. 1. Activum. 2. Passivum. 3. Deponens. 4. Neutrum. 5. Defectivum 68. Ein thierischer Mensch 69. Niemand ist zu verachten 70. Iedes Glücke hat sein Glücke 71. Seelen-Wandelung 72. Helden-Tod 73. Schädliche Liebe 74. Göttliche Barmhertzigkeit 75. Wiederbrachte Jungfrauschafft 76. Dörffer 77. Schlesier Eselsfresser 78. Finsternüß 79. Von der Nachtigal 80. Huren 81. Der Schamhafftigkeit Farbe 82. Ein höltzernes Pferd 83. Ein Rath, wie der Feind zu schlagen 84. Ein Kuß 85. Ein Schmetzrichen 86. Außtrit der Zunge 87. Vergnügung 88. Von einem Geschencke an die Liebste 89. Paten-Zettel 90. Gerade Stücke 91. Hofe-Künste 92. Das Hofe-Leben 93. Thorheit 94. Thorheit 95. Sitten der Jugend 96. Begräbnüß-Kosten 97. Die Zeit vertreiben 98. Verleumder 99. Adel 100. Anfang und Ende
Desz ersten Tausend achtes Hundert
1. Ein enges Hertze 2. Gewaffneter Friede 3. Mißschweren 4. Friede und Krieg 5. Der weichende Krieg 6. Das beste in der Welt 7. Grabmahl eines redlichen Mannes 8. W-ehe-W 9. Mars ein Roßtäuscher 10. Weg deß Lebens 11. Mittel zu verarmen 12. Reime außm Stegereiff 13. Soldaten-Freyheit 14. Brautschrifft 15. Hure, versetzt: ruhe 16. Wolfeiler Frauen-Stand 17. Deß Jephtæ Tochter 18. Deß Teuffels Feyer-Fest 19. Das Haus-Leben 20. Brautschrifft 21. Herren-Dienst 22. Freygebige Herren-Diener 23. Soldaten-Wuntsch 24. Auff Honoratum 25. Gottes Wort 26. Schirm der Leichtfertigkeit 27. Glückliche Unbesonnenheit 28. Colax & Corax 29. Hofe-Diener 30. Tisch-Freundschafft 31. Hochzeit-Wuntsch 32. Auff Runcum, einem beliebten Hofmann 33. Hofe-Leute 34. Staffeln der Klugheit 35. Wurtzel-Krafft 36. Heutige Sitten 37. Weiber Lob-süchtig 38. Allengefallenheit 39. Feste-macher 40. Dem Fürsten gebühret Gut und Blut 41. Käyserl. Dienst 42. Wilstu seyn bey Hofe da? Ey, so lerne sprechen Ja! 43. Hofe-Warheit 44. Hofe-Scham 45. Auff Kitzligundam 46. Anzeigungen deß Sieges 47. Ein guter Koch, ein guter Rath 48. Auff einen Groß-Wanst 49. Auff Jungfer Wunderfein 50. Weiber-Verheiß 51. Schmeicheley 52. Weiber-Schmuck 53. Auff Nigrum 54. Schmutziger Sieg 55. Geitzige Huren 56. Hofe-Leute Brot-Würme 57. Friede wird geglaubt, wann er wird gefühlt 58. Hoffart und Demut 59. Frieden-Hindernüß 60. Auff den Plumpart 61. Selig sind die Todten 62. Auff Schliffeln 63. Von den Brüsten der Nivulæ 64. Hofe-Gunst 65. Sarckschrifften eines lieben Ehegattens 66. Zun Füssen 67. Zur rechten Hand 68. Zur lincken Hand 69. Abschied von einem verstorbenen Ehegatten 70. Ein Vertriebener redet nach seinem Tode 71. Ein schönes Weib 72. Auff Quadratum 73. Die Oberstelle 74. Heuchler 75. Das Glücke redet 76. Die blinde Liebe 77. Das Gerüchte 78. Auff Zweifligundam 79. Auff Sordalum 80. Mixtius, von sich selbst 81. Hofe-Füchse 82. Auff Filzium 83. Die Treu 84. Auff Nivulam 85. Graue Haare 86. Ehrgeitz 87. Wäscherey 88. Bald versagen und bald geben 89. Vollkummene Freundschafft 90. An einen Freund 91. Beschencken macht Bedencken 92. Auff Gallum und Gallam 93. Auff Petulcam 94. Von dem Fürstlichen Piastischen Stamm 95. Von denen dreyen Briegischen Fürsten 96. An eine Briegische Hertzogin 97. An einen Freund, über dem Tode seines Söhnleins 98. An eben denselbten, über der Geburt eines Söhnleins 99. An die Fichte auff meinem Gute 100. Nütze und Ehrlich
Desz ersten Tausend neundes Hundert
1. Am ersten Sontag deß Advents 2. Am andren Sontage deß Advents 3. Am dritten Sontage deß Advents 4. Am vierdten Sontage deß Advents 5. Am H. Christtage 6. Ein andres 7. Ein andres 8. Am Stephans-Tage 9. Am Johannis-Tage 10. Am Sontage nach dem Christtage 11. Am Neuen Jahrs-Tage 12. Am H. Drey Könige Tag 13. Am ersten Sontage nach Epiphan 14. Am andern Sontage nach Epiphan 15. Am dritten Sontage nach Epiphan 16. Am vierdten Sontage nach Epiphan 17. Am fünfften Sontage nach Epiphan 18. Am Sontage Septuages 19. Am Sontage Sexages 20. Am Sontage Quinquages. Esto mihi 21. Am Sontage Quadragesimæ oder Invocavit 22. Am Sontage Reminiscere 23. Am Sontage Oculi 24. Am Sontage Lætare 25. Am Sontage Judica 26. Am Palm-Sontage 27. Den ersten Oster Feyertag 28. Ein andres 29. Ein andres 30. Den andren Oster Feyertag 31. Den dritten Oster Feyertag 32. Am Sontage Quasi modo geniti 33. Am Sontage Misericordias Domini 34. Am Sontage Jubilate 35. Am Sontage Cantate 36. Am Sontage Exaudi 37. Am ersten Pfingst-Feyertage 38. Ein andres 39. Ein andres 40. Am andren Pfingst-Feyertage 41. Am dritten Pfingst-Feyertage 42. Am Sontage der h. Dreyfaltigkeit 43. Am 1 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 44. Am 2 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 45. Am 3 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 46. Am 4 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 47. Am 5 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 48. Am 6 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 49. Am 7 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 50. Am 8 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 51. Am 9 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 52. Am 10 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 53. Am 11 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 54. Am 12 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 55. Am 13 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 56. Am 14 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 57. Am 15 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 58. Am 16 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 59. Am 17 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 60. Am 18 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 61. Am 19 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 62. Am 20 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 63. Am 21 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 64. Am 22 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 65. Am 23 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 66. Am 24 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 67. Am 25 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 68. Am 26 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 69. Am 27 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit 70. Namen ohne Sache 71. Heutige Welt-Kunst 72. Hofe-Gunst 73. Demut 74. Augen, Ohren, Mund 75. Hofe-Regel 76. Von Orpheo und Eurydice 77. Enderung deß Sinnes 78. Vorzug unter Rechtsgelehrten und Ärtzten 79. Vorzug zwischen Laus und Floh 80. Von Veits gehorsamen Weibe 81. Müssiggang 82. Gestorbene Redligkeit 83. Frantzösische Kleidung 84. Iedem gefällt das Seine 85. Hofe-Leute 86. Auff Pappum und Zizam 87. Von der Medæa 88. Hand und Finger, ein Vorbild brüderlicher Einigkeit 89. Auffrichtigkeit 90. Neuerung gefährlich 91. Beyschlaff 92. Geduld 93. Der Hencker und das Gewissen 94. Friede 95. Die Ost-See, oder das balthische Meer 96. Sued, ein umgekehrter Gott, Deus 97. Der angehende Friede 98. Genieß-Leute deß Friedens 99. Artzney wider die Leichtfertigkeit 100. Der Friede
Desz ersten Tausend zehendes Hundert
1. Fremde Hülffe 2. Grabmal einer redlichen Frauen 3. Weiber 4. Der Mann deß Weibes Haupt 5. Das Jahr 1649 6. Paten-Zettel 7. Unableschliche Schuld 8. An einen guten Freund 9. Auff Lindum 10. Trunckenheit 11. Ein Trunckener 12. Auff Udum 13. Auff Cordicunnum 14. Adels-Feinde 15. Krieges-Schäde 16. Nutz und Gewinn 17. Schertz und Schimpff 18. Göttliche Rache 19. An eine Hertzogin zum Brieg 20. An eben I.F.G 21. Deß Hofes Widerschall 22. Nutz von grosser Herren Freundschafft 23. Von einem falschen Freunde 24. Dräuungen 25. Vom Pyasto 26. Auff Rappinum 27. Wiedervergeltung 28. Auff Zizam 29. Auff die alamodische Morinnam 30. Poeterey 31. Kennzeichen eines rechten Freundes 32. Grabmahl eines Töpffers 33. Grabmal eines Webers 34. An eine Briegische Fürstin 35. Leid und Freude 36. Gelt, durch Versetzung: Legt 37. Welt auß nichts 38. Von deß Marci Töchtern 39. Auff Vitum 40. Wer kennt sein Glücke 41. Liebe brennt 42. Mißgeburt der Jungfrauen 43. Richter 44. Hofe-Diener 45. Hofe-Hunde 46. Von der Polla 47. Soldaten 48. Von der Pyrinna 49. Finsternüß 50. Auff Vitum 51. Wein 52. Flöhe 53. Treu im Topffe 54. Auff Pulchellam 55. Auff Pulchriprobam 56. Keuschheit 57. Die Hölle 58. Der Himmel 59. Welt-Liebe 60. Auff Melampsychum 61. Ungestraffte Todschläge 62. Auff Coquinum 63. Morgen- und Abend-Stern 64. Die Schrifft 65. Mehr trauriges als lustiges 66. An einen Geistlichen, Martinus Nentwieg 67. Wucherer 68. Von einem fromen Manne 69. Gasterey 70. Deß Bileams Esel 71. Die sichtbare Kirche 72. An I.F.G. Hertzog Ludwigen zum Brieg. Ludewig 73. Auff Malprobum 74. Von meinen Reimen 75. Auff Mummium, ein Banckkind 76. Ein redlicher Mann 77. Die Welt 78. Auff Levulum, einen Feder-Hans 79. Von einer Frauen 80. Unbeständige Arbeit 81. Auff den glückseligen Sutrinum 82. Auff Potinam 83. Von Caconio 84. Ein ehrlich Weib 85. Eheweiber, versetzt: Ehre bey We 86. Leid-Trost 87. Hofe-Heiligen 88. Wechsel aller Dinge 89. Der Welt Süsse-bittres 90. Von Livido 91. Wollust und Schmertz 92. Stein-Hülffe 93. Sorgen 94. Dreyerley lachen, der Natur, der Thorheit und der Bosheit 95. Auff den Geitzhals Grunnum 96. Gebete 97. Von der Spurca 98. Lügen und Lügen sagen 99. Auff Curiosum 100. Von meinen Tausend Reim-Sprüchen
Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend
[Motti] Desz andren Tausend erstes Hundert
1. Sparsamkeit 2. Ein Geitziger 3. Von den Steinen der Pyrrhæ und Deucalionis 4. Die Augen 5. Kopff-Straffe 6. Witwen-Trost 7. Wissenschafft 8. Vergeben- und Vergessenheit 9. Hofe-Gicht 10. Der Außgang 11. Schiffen 12. Auffstehen 13. Von dem nassen Jahre 1649 14. Das Weib schweige 15. Ein Kuss 16. Der Tod 17. Ists nicht gut, so wirds gut 18. Das Hertze 19. Gefangene Keuschheit 20. An eine Fürstliche Person 21. Über einen Fürstlichen Namen 22. An ein andre Fürstliche Person 23. Hofe-Lied 24. Junger Rath 25. Witwen-Klage 26. Spiegel-Gerichte 27. Nemen 28. Gunst für Recht 29. Hofe-Worte 30. Hofe-Worte 31. Rechts-Händel 32. Dürfftigkeit 33. Ein böser Zahler 34. Vergnügligkeit 35. Neidische 36. Pöfel-Gerichte 37. Schutz-Rede einer Jungfrau über die spielenden Augen 38. Schutz-Rede einer Jungfrau über die gänge Zunge 39. Von einem Bräutigam, Braut und Pfarr 40. Belohnung und Straffe 41. Rache 42. Beraubter Gemein-Kasten 43. Wissenschafft auß Bernhardo 44. Ein reicher Geitzwanst 45. Nutz 46. Hurerey 47. Hurer 48. Die göldene Zeit 49. Vergleich, da man etwas behält und etwas nachläst 50. Weiber-Herrschafft 51. Auff Virnam 52. Ein Welt-Mann 53. Silber, der Monden 54. Gold, die Sonne 55. Gute und Böse 56. Friedens-Krieg 57. Welt-Glauben 58. Krieg 59. Tugend hinter dem Gelde 60. Redligkeit 61. Obrigkeit und Unterthanen 62. Auff Rhombum 63. Auff Aërium 64. Auff Foratam 65. Auff Theanam 66. Die Gelegenheit Europæ 67. Abfuhre der Soldaten 68. Die Weiber 69. Die H. Schrifft 70. Neuerung 71. Ein begnadeter Diener 72. Auff Fuscam 73. Die Bücher Moises 74. Das geschriebene Wort 75. Göttliche Wunder-Werke 76. Brieg, versetzt: Begir 77. Gesetz und Evangelium 78. Die H. Schrifft 79. Die höchste Weißheit 80. Anzahl der Freunde 81. Heuchel-Leute, falsche Leute 82. Poeterey mindert das Ansehen 83. Die Erde wird bewegt 84. Langes Leben 85. Weises Mißtrauen 86. Der Mensch 87. Mütterliche Liebe 88. Das Creutze 89. Himmel und Erde 90. Auff Vindam 91. Der Plautinische Teller-Lecker 92. Schläge 93. Schädliche Ehe 94. Lästerer 95. Gottlose Schwälgerey 96. Betriegen 97. Eine Maultasche 98. Ruchlosigkeit 99. Warheit 100. Glauben
Desz andren Tausend andres Hundert
1. Der Weg zu Gunsten 2. Gesundheit 3. Neu-Jahrs-Wuntsch an Eine Fürstliche Person 4. Triegereyen 5. Selbst-Erkäntnüß 6. Heucheley 7. Verheurathete Weine 8. Auff Novulam 9. Kleider 10. Auff eine ungenante Person 11. Ehebruch 12. Frantzösische Art 13. Menschen sind Lügner 14. Fürsten-Geschencke 15. Theilung wüster Güter 16. Auff Edonem 17. Auff Nigrum 18. Weiber-Zanck 19. Schlecht und recht 20. Menschliche Thorheit 21. Undanck 22. Der Welt Widerthon 23. Deß Menschen Alter 24. Ein versoffen Weib 25. Auff Cornutum 26. Von der Frucht-bringenden und Frucht-tilgenden Gesellschaft 27. Das neue Jahr 28. Das vergangene Jahr 29. Büssen 30. Vergangenes Übel 31. Die Stunden 32. Ein fromer Edelmann 33. Versehung 34. Der Neid 35. Beharren 36. Eigen-Liebe 37. Erkäntnüß seiner 38. Vergängliche Gesellschafft 39. Belohnungen 40. Fleiß zur Tugend 41. Grabschrifft einer Buhlerin 42. Ewiger Lentz, an eine Fürstliche Person 43. Über deß nackten Cupidinis Bildnüß 44. Über ein Fürstliches Bildnüß 45. Auff Mammosam 46. Grabschrifft einer Hure 47. Der Menschen Unbeständigkeit 48. Schweine 49. Poetinnen 50. Von meinen verlornen Reimen oder Getichten 51. Die Kunst-Göttinnen sind Weibspersonen 52. Poetinnen 53. Vergunte Trunckenheit 54. Die H. Schrifft, der beste Schatz 55. Undanck 56. Lob-Sprecher 57. Gerechtigkeit 58. Kleinmütigkeit 59. Welt-Gunst 60. Fürsten und Herren 61. Obrigkeit und Unterthanen 62. Leibes-Grösse 63. Ein König und Tyrann 64. Ein perfecter Cavallier 65. Zutrit bey hohen Hauptern 66. Huren-Kinder 67. Der Tugend-Lohn 68. Begierden 69. Bücher und Kinder. Libri et Liberi 70. An einen guten Freund über dem Abschiede von seiner Liebsten 71. Großmut und Hochmut 72. Vermumte Tugend 73. Thätligkeit 74. Der Liebe Honigthum 75. Eines Fürsten Amt 76. Gott dient allen; wer dient ihm? 77. Heuchler 78. Ehrgeitz 79. Fürsten-Diener 80. Fromer Herr, schlimme Diener 81. Ein Gnad-seliger Diener 82. Hoheit und Würde 83. Ansehen 84. Bosheit 85. Friede auff den Frühling 86. Der oßnabrugische Friede 87. Der deutsche Friede 88. Der Leute Gesundheit, der Ärtzte Kranckheit 89. Das Mittel 90. Ein Rath 91. Fürsten- und Pöfel-Regiment 92. Auff den eigensinnigen Witzel 93. Gegenwärtiger und vergangener Zustand 94. Beyspiele 95. Versuchen 96. Gewaltsame Herrschafft 97. Auff Fuscum 98. Aufferstehung der Todten 99. Reichthum 100. Zuwachs der Diebe
Desz andren Tausend drittes Hundert
1. Der Tod 2. Das Fegefeuer 3. Paucken 4. Die Gicht 5. Deutsche Treu 6. Einname und Außgabe 7. Die blühende deutsche Sprache 8. Eines Fürsten Bewust von den Seinen./Schweinen 9. Auff Stintiam 10. Schoen, versetzt: O Schne 11. Regir- oder Welt-Kunst 12. Kleider 13. Fruchtbringende Gesellschafft 14. Raitungen 15. Fastnacht 16. Auff Splendulam 17. In Fusculam 18. Tag und Nacht: Leben und Tod 19. Schönheit 20. Von der Urania 21. Der Sitzer, Anus 22. Hofe-Leute, versetzt: hohe Teufel 23. Der rasende David 24. Auff Vitum 25. Auff Hyellam 26. Auff Duplum 27. Ein Tyrann 28. Ein gütiger Abschlag 29. Redligkeit 30. Die Welt 31. Deutschland wieder Deutschland 32. Auff Bardum 33. Die Begierden 34. Der Argwohn 35. Man wags 36. Die Vernunfft 37. Der Bart 38. Bart-Wachs 39. Weiber-Schmuck 40. Hofe-Stellungen 41. Der beste Wechsel 42. Ein Schmarotzer 43. Fürsten-Freundschafft 44. Von einem Köhler 45. Bis, wer du warest 46. Ein menschlich Vieh 47. Ein vernünfftig Weib 48. Fürsten-Befehl 49. Ein alt Weib 50. Räthe-Wahl 51. Hofe-Leben 52. Hofe-Leben 53. Beföderungen 54. Der Schweden Außzug anno 50 55. Der ietzige Friede 56. Hofe-Gunst 57. Jungfern-Wangen 58. Jungfrauen 59. Amadis-Jungfern 60. Beute außm deutschen Kriege 61. Tüchtige Wahr 62. Jungfern-Sorge 63. Der vereinigte Glauben 64. Gemeinschafft bringt Verachtung, sonderlich Fürsten 65. Hofe-Werth 66. Ein Fürsten-Rath 67. Der Zorn 68. Die Genade 69. Der Neid 70. Gegenwärtige und verlohrene Tugend 71. Elender Zustand der Fürsten 72. Ein unruhig Gemüte 73. Verstellung 74. Der Feind nicht zu verachten 75. Auff Blincam 76. Beyfall 77. Auff Pætum 78. Das Vergangene und Künfftige 79. Auff die männliche Virosam 80. Vom ersten April 81. Auff Vitum 82. Von einer Fliege 83. Von einer Biene 84. Bücher-Stube 85. An Blandulam 86. Rathen 87. Frühling und Herbst 88. Auff den verlogenen Varillum 89. Verheischungen 90. Edelgesteine und Perlen 91. Das Glücke 92. Das bürgerliche Recht 93. Der fürnemste Kummer 94. Auff Calvum 95. Der Glauben 96. Jahr-Zeiten 97. Eine Wunder-Glocke 98. Der Sieg 99. Reimen 100. Auff Cerinnam
Desz andren Tausend vierdtes Hundert
1. Alamodisten 2. Soldaten-Brauch 3. Der Tod Christi 4. Lebens-Regel 5. Das Leiden Christi 6. Die Liebe deß Vaterlandes 7. Erbarmung und Barmhertzigkeit 8. Auff Porniam 9. Auff Pætum 10. Die Creutzigung und Aufferstehung Christi 11. Auff Phorbantem 12. Dreyerley Aufferweckung von Todten 13. Von einer Witfrau 14. Die Liebe 15. Drey schädliche Dinge 16. Ein fruchtbares Weib 17. Liebe und Geitz 18. Neigungen 19. Ein kostbares Haus 20. Lügen 21. Warheit und Lügen 22. Auff Morum 23. Auff Lingum 24. Auff Pimplam 25. Fürsten und Festungen 26. Zahlungs-Fristen 27. Die Tugend 28. Redligkeit 29. Braut für Weib 30. Das Wasser 31. Auff Jungfer Dubiosam 32. Rath ohne That 33. Der Namens-Tag 34. Der Mäy 35. Auff Umbriam 36. Hand-Prophecey 37. Tausend göldene Jahre 38. An die Schweden 39. Beredsamkeit 40. Steigender und fallender Nutz 41. Die neue Welt 42. Schönheit 43. Unbestand 44. Ergetzligkeit 45. Ruh im Mittel-Punct 46. Ein Rausch 47. Auff Foemininum 48. Die christliche Liebe 49. Freunde 50. Auff Pseudonem 51. Auff Levulum 52. Auff den unverschämten Calvum 53. Auff Palponem 54. Hoffart, Hochfahrt 55. Nacht-Ruh 56. Tage-Werck 57. Bauern 58. Stadt-Gewerb 59. Auff Bibulum 60. Land-Leute 61. Schmarotzer 62. Auff Dulciculam 63. Auff Önophilum 64. Hofe-Gunst gegen einem 65. Heuchler 66. Gesang auß B moll 67. Auff Crudum 68. Der singende Schwan 69. Auff Nasatum 70. Auff Chrysophilum 71. Geitz 72. Auff Vulpianam 73. Falsch im niedren, fälscher im höheren 74. Auff Mollium 75. Weiber-Glauben 76. Die Hofe-Cassandra 77. Seyn und nicht scheinen 78. Acht-monatliche Geburt 79. Schmähliche Feigheit 80. Schnecken 81. Weintrauben 82. Der Krebs 83. Die Verleumdung 84. Flüchtige Zeit 85. Das Glücke 86. Die Liebe 87. Auff Lupam 88. Auff Cascam 89. Ewige Jugend 90. Menschliches Elende 91. Auff Pætum 92. Ein Geitziger 93. Mässigkeit 94. Hofe-Gedächtnüß 95. Hofe-Leute 96. Bilder 97. Nürrenbergische Handelung 98. Theure Ruh 99. Auff Curvum 100. Mißtrauen
Desz andren Tausend fünfftes Hundert
1. Auff Quadruncum 2. Ein geraubter Kuß 3. Franckenthal Friedens-Hindernüß 4. Alte Jungfern Zanckeisen 5. Dieselbten 6. Der ietzige Friede 7. Eine Braut zu ihren Gästen 8. Ein rechtschaffener Friede 9. Der Bauch 10. Menschlicher Zustand 11. Auff Cacum 12. Degen und Schild 13. Das Wort Gottes 14. Vernünfftige Unvernunfft 15. Auff eine geputzte Frau 16. Weiber-Herrschung 17. Schein der Freyheit 18. Hofe-Gunst 19. Hofe-Lauscher 20. Ein unzüchtiger Balg 21. Zweiffelhaffte Keuschheit 22. Urthel auff Klage 23. Menschliche Irrthümer 24. Sterbligkeit 25. Auff Peninnam 26. Galgen-Straffe 27. Diebs-Strick 28. Artschocken 29. Koch-Kunst 30. Rathschläge 31. Eigen-Lob und Eigen-Schmach 32. Von einem Landstreicher 33. Hofe-Lehre 34. Wetten 35. Danckbarkeit 36. Menschliche Thorheit 37. Hofe-Verdienst 38. Irrdische Güter 39. Vom Mißbrauch der Sing-Kunst 40. Auff ein Zweiffel-Kind 41. Loben 42. Das krancke Alter 43. Gekrönte Poeten 44. Poetische Entzückung 45. Weibliche Gestalt 46. Hoheit und Demut 47. Ehre und Hoffart 48. Bescheidenheit 49. Sitsamkeit 50. Hofe-Verdacht 51. Hofe-Folge 52. Verehrungen 53. Engeländer Königs-Mörder 54. Auff Vitum 55. Auff Runcum 56. Der Frauen-Acker 57. Vom Opitio 58. Auff Gumpertum 59. Abgedanckte Soldaten 60. Buß-Gebete 61. Fürstliche Kleidung 62. Gewaltsame Herrschung 63. Gute und Böse 64. Zweyfüssige Esel 65. Hofe-Rauch 66. Taback 67. Auff Jungfer Manlieb 68. Auff Varillum 69. Die Warheit 70. Die Gicht 71. Das schädliche L 72. Auff Bullatum 73. Verstorbene Freunde 74. In Person eines guten Freundes 75. Die Lügen 76. Die Welt, ein Garten 77. Vorreden 78. Jungfrauschafft 79. An eine fürstliche Person über I.F.G. Geburts-Tag 80. Merckzeichen deß Gemütes 81. Krieg 82. Die Seele 83. Auff einen Selbgerühmten 84. Anders 85. Der Winter 86. Hände-Kuß 87. Gerade zu 88. Ein Welt-Bürger 89. Hofe-Glücke 90. Auff Magnulum 91. Die Stadt 92. Auff Vanum, der mit grosser Mühe nichts thät 93. Eigen-Lob 94. Deß Frauenzimmers Vogelfang 95. Auff Asinium 96. Auff Leporinum 97. Auff Vulpiam 98. Das Glücke 99. Ein geschmücktes Weib 100. Fliegen
Desz andren Tausend sechstes Hundert
1. Von einer krancken Alten 2. Glücke und Neid 3. Von einer Hure 4. Über das Feber einer fürstlichen Person 5. An dieselbte fürstliche Person 6. An die Bräute 7. Wasser und Wein 8. Auff Macrum 9. Hofe-Leute 10. Ein Alter 11. Vom h. Martins-Fest 12. Treue Hofe-Diener 13. Ein polscher Brauch 14. Hofe-Narren 15. Fürsten-Freundschafft 16. Schwinden 17. Auff Gelliam 18. Hofe-Monden 19. Auff Fungum 20. Die Stärcke 21. Der Offenbarung Johannis Prophecey 22. Das Glücke 23. Auff Elsulam 24. Gott, ein Schuldner 25. Die Gicht 26. Der Beylaut in den Worten ist die beste Reim-Kunst 27. Das gewandelte Deutschland 28. Worte 29. Hofe-Leute 30. Irrthum 31. Begoldete Kleider 32. Mittel-Stand 33. Mode-Damen 34. Weiber-Haut böse-Kraut 35. Weiber 36. Die Handelung: Ich gebe, das du thust 37. Das Creutze 38. Das Fühlen 39. Einfältige Jungfrauen 40. Braut und Bräutigam 41. Hofe-Fliegen 42. Verleumder 43. Neue Edelleute 44. Unterdrückter Adel 45. Straffen 46. Boshafftige Leute 47. Auff Blincam 48. Gesetze 49. Verläugnete Doctores 50. Fruchtbare Verwüstung 51. Gottes Wort 52. Die Mode 53. Eine Früh-Mutter 54. Auff Anniam 55. Der natürliche Mensch 56. Auff Virnam, eine gemeine Wittib 57. Auff Pincam 58. Hofe-Schmüncke 59. Die Hertzens-Kirche 60. Blendung kümmt für Schändung 61. Die Krone deß Jahres 62. Zugerechnete Gerechtigkeit 63. Weißheit der Alten 64. Der ersten Eltern Fall 65. Artzney wider Gicht 66. Auff Lucam 67. Eiß 68. Wieder-Zins 69. Wäschhafftig 70. Viel Welten 71. An eine fürstliche Person 72. An die Freyer 73. Niemand ist alles 74. Weiber-Threnen 75. Danckbarkeit gegen die Schweden 76. Gold-Kunst 77. Auff Cacum 78. Beföderung 79. Nackter Leib 80. Auff Trullam 81. Auff Calvum und Lippum 82. Begrüssung 83. Die lachende Warheit 84. In Person eines Wittibers 85. Baurende Soldaten 86. Soldaten-Sprichwort 87. Krieg- und Friedens-Werke 88. Freyer 89. Friede 90. Angeneme Hofe-Leute 91. Gichtbrüchtige 92. Weißheit-Liebende 93. Schrifft-Verständige 94. Frantzösische Sprache 95. Essen und trincken 96. Becker 97. Auff Annam 98. Regiments-Verständige 99. Oberstelle unter Bürgern und Edelleuten 100. Eine entschiedene Strietigkeit
Desz andren Tausend siebendes Hundert
1. Gekauffter Rath 2. Geworbene Soldaten 3. Essen und Trincken 4. Brüder 5. Hofe-Werckzeug 6. Unwissenheit 7. Auff eines guten Freundes Hochzeit 8. Auff Rizam 9. Auff Lupam 10. Verstand 11. Kluge Weiber 12. Die durchgrabene Welt 13. Lügen 14. Plauderey 15. Lob-Geitz 16. Auff einen gottlosen Sohn 17. Der Spiegel deß Gerüchtes 18. Frauen-List 19. Ev-Äpffel 20. Spötter 21. Die Gesetze 22. Das Alter 23. Hoffnung und Furcht 24. Auff Astutum 25. An mein Buch 26. Hofe-Diener 27. Wir wollen, was wir nicht sollen 28. Von meinen Reimen 29. Zucht-Hüter 30. Geistlicher und weltlicher Glaube 31. Bluts-Verwandten 32. Auff Pralinum 33. Auff Scelestum 34. Kunst und Geschicke 35. Geduld in weltlichen Sachen 36. Fürsprecher 37. Hand und Treu 38. Gunst und Abgunst 39. Auff Pætum 40. Hoffnung 41. Freunde 42. Stärcke und Einigkeit 43. Gast-Zahl 44. Wein-Freunde 45. Marcipan 46. Hunger und Durst 47. Brot 48. Ein ungesaltzen Gastgebot 49. Kese 50. Die tapffere Warheit 51. Wahr und Recht 52. Hofe-Gunst 53. Rechen-Kunst 54. Stern-Deutung 55. Begräbnüß in einer Münchs-Kappe 56. Freye-Künste 57. Das Blut Christi 58. Reime 59. Sprach-Lehrer 60. Die böse Welt 61. Eingeschobener Balcke 62. Reich und grob 63. Der Buchstabe tödtet 64. Die Gicht 65. Theure Seelen 66. Seelen-Handel 67. Das Wort Gottes 68. Speise und Tranck 69. Zuversicht auff Menschen 70. Zuversicht auff Fürsten 71. Ein Mensch deß andren Wolff 72. Trost der Entjungferung 73. Täglicher Tod 74. Der Liebe Martyrthum 75. Ein Frosch 76. Fremder Leute Schaden 77. Hofe-Schlüssel 78. Dreyerley Geitz 79. Fremde Kleider 80. Das Wort Aber 81. Von meinen Reimen 82. Menschliche Kranckheiten 83. Die Liebe Gottes 84. Einfaltig Gebet 85. Menschliche Unvollkummenheit 86. Zahlungs-Fristen 87. Allgemeine Artznei 88. Grabschrifft der Frömigkeit 89. Seiltäntzer bei Hofe 90. Auff Lingum 91. Lob-Geitz 92. Winter-Lager 93. Menschliche Erfindungen 94. Gerüchte 95. Bücher 96. Bücher-Glücke 97. Nach-Folge 98. Von meinem Buche 99. Buch-Führer 100. Gemeinschafft der Gelehrten
Desz andren Tausend achtes Hundert
1. Thorheit 2. Thätiger Glaube 3. Menschliche Weißheit 4. Hofe-Föderung 5. Ehrenveste 6. Zweyerley Nacht und zweyerley Tag 7. Vom Machiavello 8. Weiber-from 9. Faulheit 10. Ein Schwerdt 11. An die Leser 12. Menschlicher Wandel 13. Die deutsche Sprache 14. Priesterliche Gebethe 15. Mit Rath, nicht mit Gewalt 16. Geschencke 17. Auff Marcum 18. Göttliche Verordnung 19. Falschheit 20. Eifrige Geistlichen 21. Wehr-, Lehr-, Nähr-, Her-Stand 22. Regir-Geitz 23. Das Gesichte 24. Das Gehöre 25. Der Geschmack 26. Die Entfindnüß 27. Der Geruch 28. Ein emsiger Verstand 29. Orth-Gedächtnüß 30. Die Welt 31. Meß-Kunst 32. Anna und Maria 33. Grabschrifft einer schwangern Frauen 34. Ein anders 35. Lange Ehe 36. Charten-Spiel 37. Wucher-Spiel 38. Verleumder 39. Herschen, versetzt: Schehren 40. Gaben-Geitz 41. Die Kinder-Kranckheit der Frosch 42. Freyen oder heurathen 43. Die Liebe Gottes und der Welt 44. Anna-Maria, Süsse-Saures 45. Poeterey 46. Rache 47. Poetische Namen 48. Von Lecho 49. Schrifften 50. Die deutsche Sprache 51. Zuschrifften der Bücher 52. Undanck gegen Gott 53. Das Werck der Erlösung 54. Alles auf Gott 55. Gelehrte 56. Jägerey 57. Leib und Seele 58. Dienste 59. Franckreich 60. Auff Mammæam 61. Grosse- und kleine-Welt 62. Auff Bardum 63. Grabschrifft eines lieben Ehgenossens 64. Klugheit und Redligkeit 65. Falschheit 66. Freund und Feind 67. Apothecke 68. Leichtglaubigkeit 69. Zärtligkeit 70. Von meinen Reimen 71. Wercke deß Christenthums 72. Von meinen Reimen 73. Alte Sitten 74. Hofe-Gunst 75. Gebete 76. Zweyerley Kindheit 77. Der Morgen 78. Der Mittag 79. Der Abend 80. Die Nacht 81. Das gewandelte Deutschland 82. Eine schöne Frau 83. Das alte Jahr 84. Das neue Jahr 85. Genädig und Gestrenge 86. Das verjüngte Jahr 87. Güter 88. Rathschläge 89. Auff Vitum 90. Das Jahr 91. Ein Rätzel und seine Lösung 92. Von diesem Buche 93. Das Böse und das Gute 94. Weibliche Reime 95. Rath im Beutel 96. Gott im Kriege 97. Herodes weiset und kümmt nicht 98. Poetische Ohren 99. Röthe und Räthe 100. Auff den hungrigen Macrum
Desz andren Tausend neundes Hundert
1. Von meinen Lesern 2. Ein Richter 3. Reformation 4. Braut und Bräutigam 5. Anne Sofie, Hertzoginn 6. Tod ein Außgleicher 7. Seele und Leib 8. Auff Rasam 9. Von einem Siebzig-Jährigen Manne und Funffzehn-Jährigen Weibe 10. Ein Freund 11. Weltliche Witz 12. Auff Cottam 13. Auff Morum 14. Auff Clepacem 15. Hofe-Brauch 16. Diebstahl 17. Füchse 18. Ansehn 19. Auff Simplum 20. Von Cano 21. Kenne dich! 22. Fall-Gruben 23. Der deutsche Krieg 24. Liebe und Haß 25. Gefahr 26. Gegenwärtiges 27. Schul-Leute 28. Das Hofe-Jahr 29. Von meinen Reimen 30. Böses 31. Narren und Kluge 32. Ungeschickte Diener 33. Auff Albidam 34. Scheinligkeit 35. Christliche Liebe 36. Ein Müller 37. Ein geschmünckter Freund 38. Vermessenheit 39. Auff Nanum 40. Auff Honoratum 41. Geitzhals 42. Die Redligkeit 43. Auff Duplum 44. Der Welt Alter 45. Die Geduld 46. Fürsten soll man ehren 47. Auff Coprum, den Artzt 48. Schönheit 49. Der Welt Apothecke 50. Fürsten 51. Das Glücke 52. Wissenschafft der Rechte 53. Degen und Feder 54. Die Tugend 55. Menschliche Weißheit 56. Erinnerungen 57. Unzulässiges 58. Versuchen 59. Sparsamkeit 60. Vermäntelte Sünden 61. Stoltziren 62. Auff Truncum 63. Das Recht 64. Auff Picam 65. Das gemeine Beste 66. Leumuht 67. Auff Blincam 68. Die gefreyte Boßheit 69. Abgedanckte Soldaten 70. Hofe-Flöh und Läuse 71. Ein Geitziger 72. Lust-Freunde 73. Von meinen Reimen 74. Auff Lurcum 75. Auff Cascam 76. Auff Jejunum 77. Eine unberührte Jungfrau 78. Unheilsame Kranckheit 79. An eine fürstliche Person. Ludewig 80. Die Warheit 81. Nutz-Freunde bey Hofe 82. Frauenzimmer 83. Fürsten 84. Grosses Gut 85. Auff Friede Krieg 86. Vorzug 87. Bauren, versetzt: Rauben 88. Jungfrauen 89. Grabschrifft einer Schein-Jungfrauen 90. Traurigkeit 91. Auff Albellam 92. Auff Atrinam 93. Auff Ruffum 94. Auff Crispum 95. Tugend und Gebrauch 96. Baldus und Bartolus 97. Betriegliche Thränen 98. Verschwiegenheit 99. Samson 100. Alexander der Grosse
Desz andren Tausend zehendes Hundert
1. Deß Pheronis Blindheit 2. Auff Duplum 3. Auff Vanum 4. Die Welt 5. Menschliche Wissenschafft 6. Lust und Unlust 7. Franckreich 8. Zeit-Wandel 9. Auff Spurcum 10. Auff Sophum, einen gelehrten Mann 11. Auff Capitonem 12. Von dem schneeichten Winter Anno 1651 13. Der Hahn 14. Verleumdung 15. Lust-Diener 16. Zeit endert Recht 17. Auff Pravum 18. Der Glaube 19. Sontag 20. Montag 21. Dinstag 22. Mittwoche 23. Donnerstag 24. Freytag 25. Sonnabend 26. Eine Woche 27. Auff Porcam 28. Weiblich Hauptgut 29. Sauff-Brüderschafft 30. Christliche Liebe 31. Der Jenner 32. Der Hornung 33. Der Mertz 34. Der April 35. Der May 36. Der Brachmonat 37. Heumonat 38. Augstmonat 39. Herbstmonat 40. Weinmonat 41. Wintermonat 42. Christmonat 43. Schnee 44. Gereiste Ochsen 45. Ziehen, das ist: Reisen 46. Eine Gewehr 47. Auff Oscum 48. Sitten 49. Auff die Pholoen 50. Unverschämt 51. Gemeine Werke 52. Immerwehrende Kindheit 53. Auff Trullum 54. Auff Bardum und Mopsum 55. Eine Kuplerin 56. Auff Nothum 57. Bessere Zeit 58. Das Theil und das Gantze 59. Das Gemüte 60. Die Nothwendigkeit 61. Verleumder 62. Verliebte 63. Dinstag und Freytag 64. Eine Hure zum Weibe nehmen 65. Wolthat 66. Hoffnung 67. Auff Adamum 68. Die Augen 69. Von Bardo 70. Die Theile der Welt 71. Erde und Wasser 72. Die Thiere im Meer und auff der Erde 73. Auff Vitum 74. Trau, schau, wem! 75. Von deß Brunonis Weibe 76. Auff Doridem 77. Ein Gebrauch 78. Zählbare Thorheit 79. Auff Pravum 80. Vergebene Sorge 81. Gold 82. Auff Plutum 83. Bleichheit 84. Ein Hofemann 85. Göttliche Barmhertzigkeit 86. Auff Curvum 87. Straffen 88. Grosser Herren Unrecht 89. Menschliche Unbesonnenheit 90. Freye Zunge 91. Enderung deß Anschlages 92. Geenderte Gunst 93. Auff Galbam 94. Von Probâ 95. Auff Claudium 96. Diener 97. Zustand 98. Unschuld 99. Fromer Ernst 100. Von meinen Sinn-Getichten
Zu-Gabe
1. Von meiner Zugabe 2. Verschwendung 3. An den Leser 4. Küsse 5. Weltliche Flüchtigkeit 6. Unterscheid 7. Schnee 8. Erinnerungen 9. Hofe-Leben 10. Der Hof 11. Vernunfft und Begierden 12. Tugend und Laster 13. An eine fürstliche Person 14. Auff Cascam 15. Ehebrecher 16. Ein junges Mägdlein und ein alter Greiß 17. Anzeigungen oder Abmerckungen 18. Welt-Götter 19. Auff Scotum, den Artzt 20. Gesundheit 21. Auff Phanum 22. Das Weib nennt man nach dem Manne 23. Abwechselung 24. Artzung 25. An eine fürstliche Person 26. Deßgleichen 27. Verehrungen 28. Schönheit 29. Auff Simplum 30. Feinde der Schönheit 31. Auff Senecionem 32. Verstellungen 33. Begierden 34. Auff Canum 35. Herren-Diener 36. Dienstfertigkeit 37. Feile Gerechtigkeit 38. Hofe-Gunst 39. Ein engeländischer Gebrauch 40. Die lateinische Sprache 41. Von einem Schmiede 42. Von der Sara 43. Fleiß 44. Tugend-Haß 45. Auff Ortrandum 46. Auff Vitum 47. Auff Humandum 48. Von einem Braut-Bette, drinne eine Tochter erzeuget 49. Von den entblösten Brüsten 50. Keuschheit 51. Alte 52. Ein Nachbar 53. Auff Blandum 54. Auff Bonnam 55. Auff Virosam 56. Der Neid 57. Gerechtigkeit 58. Zustand 59. Verwüste Güter 60. Steuer 61. Auff Weinholden 62. Verdachte Dienste 63. Die Laster 64. Hofe-Proceß 65. Gelehrte Leute 66. Auff Simplicem und Duplicem 67. Das Manna 68. Hofe-Treu 69. Auff Pravum 70. Judaische Opffer 71. Hofe-Moten 72. Von Probo 73. Auff Rumricum 74. Rathschläge 75. Die Gelegenheit 76. Enderung der Kleider 77. Auff Vanum 78. Vom Cornelio 79. Die Jagt 80. Verkehrte Sitten 81. Wie die Arbeit, so der Lohn 82. Von dem Stella 83. Auff Marcum 84. Auff Vitum 85. Tage-Jungfern 86. Hofe-Speise 87. Gewalt 88. Sache, nicht Worte 89. Der Mittel-Weg 90. Spielende Würde 91. Von dem Sinan Bassa beym Jovio 92. Auff Ignavum 93. Verdacht 94. Sieg 95. Ratschläge 96. Jugend und Alter 97. Fremde Diener 98. Eingeborne Diener 99. Auff Proculum 100. Von meinen Reimen 101. Feinde der Keuschheit 102. Der Soldaten gutes Werck 103. Dupelter Simson 104. Auff Jungfer Lusthold 105. Auff Floridanum 106. Jungfrauen 107. Vormünden 108. Betrug 109. Jungfern-Weise 110. Auff Lucidam 111. Die Rache 112. Auff Porciam 113. Auff Plumbinum 114. Von der schönen, aber armen Asteria 115. Vermögen 116. De Pyrinna et Olao 117. Auff Blandulam 118. Ein unbescheiden Weib 119. Auff Flavianum 120. Auff Ameam 121. Auff den unbeständigen Volvulum 122. Hinter-List 123. Liebe und Wollust 124. Auff Mutium 125. Eine reiche Heurath 126. Streit-Händel 127. Eine spitzfündige Jungfrau 128. Jungfrauen 129. Gerechtfertigung 130. Ietzige Gottesfurcht 131. Die heutigen Schuhe 132. Das Wort Gottes 133. Vom Opitio 134. Auff Cajam 135. Auff Vlascam 136. Pater-Noster-Körner 137. Auff Laxam 138. Das Glücke 139. Ein außgeklärtes Gemüte 140. Kriegen 141. Hofe-Donner 142. Glauben und Wercke 143. Kindbetterin 144. Ein Umstand oder eine Magd 145. Auff Firmum 146. Soldaten 147. Ein Verleumder 148. Auff Justum 149. Frantzösische Kranckheit 150. Spiel-Karten 151. Hurerey 152. Menschliche Unvollkommenheit 153. Deß Landes Schlesien Art 154. Wassersucht 155. Liebe und Zorn 156. Von der Bella und Varna 157. Verleumder 158. Verachtung der Schmach 159. Die Liebe und der Todt 160. Gerechtigkeit zum sauffen 161. Weiber-Eifer 162. Auff Moechum 163. Von dem Magno 164. Auff Rumholdum 165. Zorn-Urthel 166. Schmeichler 167. Auff Futlum 168. Gesönnte Brüste 169. Grabschrifft eines Geitzhalses 170. Auff Brennum 171. Tichter 172. Wuntsch 173. Fremde Schutz-Herren 174. Ein verdächtiger Richter 175. Diana und Dione 176. Geraubte Jungferschafft 177. Fremde Tracht 178. An die Grossen 179. Verfolgung 180. Auff Vitum 181. Supim und Hupim 182. Ärtzte und Krancken 183. Grosser Herren Mahler 184. Auff Atrinam 185. Trunckenbolde 186. Stand und Wesen 187. Verheischungen 188. Güter deß Gemütes 189. Liebhabende 190. Verschwiegenheit 191. Von der Aristea 192. Stadt und Land 193. Auff Frejam 194. Amtleute 195. Der Christen Stern-Deutung 196. Menschen sind Menschen 197. Haus-Friede 198. Rathschläge 199. Hitzige Rathschläge 200. Haben und gehabt 201. Glückwuntsch
Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte drittes Tausend
[Motti]
An den Leser
Desz dritten Tausend erstes Hundert
1. Die ietzige Welt-Kunst 2. Müssiggang 3. Gesinde 4. Auff Trepicordum 5. Hülffe 6. Das ABC der Liebe 7. Auff Nepotem 8. Auff Thrasonem 9. Bule, versetzt: Ubel; Bulen, versetzt: Beuln 10. Danck, versetzt: nackd 11. Warheit 12. Wein 13. Gutachten 14. Geschencke 15. Hofe-Diener 16. Ein Hofemann 17. Anders 18. Von vier Hirtinnen 19. Die Saate der Warheit 20. Fremde Kleidung 21. Auff die bekneidete Lucidam 22. Auff einen Æsopum 23. Irren ist menschlich 24. Auff Vitum 25. Verehrungen 26. Auff Harpacem 27. Das frome Alter 28. Schönheit 29. Deß Mopsi Urtheil 30. Selbgunst 31. Gewissen ohne ss: Gewien 32. Welt-Gunst 33. Ein Hofemann 34. Verstellung 35. Schmüncke 36. Armut und Reichthum 37. Alter Adelstand 38. Gewalt für Recht 39. Nachdrückliche Worte 40. Auff Onalum 41. Ietziges Gewissen 42. Alte Jungfern 43. Lebens-Satz 44. Lebens-saat 45. Unterscheid 46. Auff Polyglottum 47. Der Buchstabe G 48. Hofe-Witz 49. Hingegen: 50. Klugheit und Thorheit 51. Hofe-Wercke 52. Der beste Glaube 53. Das Glücke der Gottlosen 54. Christen-Todt 55. Grosser Hunger 56. Schlesier 57. Christen-Complimenten 58. Auff Ronchum 59. Das Glück ein gemein Weib 60. Grabschrifft einer tugendhafften Frauen 61. Von vergangenem Kriege 62. Die Freyheit 63. Der Welt Thorheit 64. Redligkeit 65. Auff Rubidam 66. Undanckbarkeit 67. Eine Wittfrau 68. Gottes Güte 69. Auff Plutum 70. Lust und Schmertz 71. Die Furcht 72. Amt-Schreiber 73. Weiber-Hütter 74. Keuschheit 75. Bestechungen 76. Auff Pontiam 77. Auff Gurgitem 78. Der sondere Stand 79. Eitelkeit 80. Die Liebe 81. Höfligkeit 82. Gold 83. Weiber 84. Alt und Jung 85. Die Zeit 86. Auff frantzösisch 87. Anschläge 88. Vergnügligkeit 89. Adeliche Geschlechter 90. Ein alter Soldat 91. An eine fürstliche Person 92. Die Begierden 93. Auff Cascam 94. Ein alt Weib 95. Auff Drancem 96. Fürsten 97. Wittiben 98. Lust und Leid 99. Gläubiger 100. Hunger und Liebe
Desz dritten Tausend andres Hundert
1. Weiber 2. Das Glücke 3. Liebe ein Feuer-Wercker 4. Auff Clepacem 5. Heußligkeit 6. Auff Cnospum 7. Wissenschafft 8. Amt der Obrigkeit 9. Abwechselung 10. Verschwendung 11. Seuffer 12. Gefährligkeit 13. Der Rechts-Tittel vom Schencken 14. Mässigkeit 15. Der Weiber Mitgifft 16. Heuraths-Stiffter 17. Auff Plausillam 18. Christus mein Alles 19. Der unendliche Gott 20. Ärtzte und Juristen 21. Auff Plaudrinum 22. Das Schwert 23. Schulden 24. Göttliche Rache 25. Betriegligkeit 26. Danckbarkeit 27. Geitz und Filtzigkeit 28. Ehre und Würde 29. Liebe der Alten 30. Guter Anfang 31. Auff Vitum 32. Gemässigte Straffen 33. Soldaten 34. Die Hoffnung 35. Hunger und Durst 36. Unglücke 37. Stehlen 38. Die gewandelten Deutschen 39. Wolthätigkeit 40. Entschuldigung 41. Vom Cominæo 42. Der Liebe Handels-Wahren 43. Heuchler 44. Karten-Spiel 45. Menschliche Thorheit 46. Auff Siccum 47. Räuber 48. Thorheit und Halßstarrigkeit 49. Deß Jobi Weib 50. Eine reiche Alte 51. Müntze wider Traurigkeit 52. Auff den verschwender Syrum 53. Verstand und Zustand 54. Verbrieffter Adel 55. Frauen-Volck 56. Seltsame Jungferschafft 57. Auff Latinum 58. Lohn für Dienst 59. Der Erde und deß Wassers Hülffe 60. Der Tod zu Hofe 61. Fische sind nicht Fleisch 62. Asche und Kohle 63. Auff Gailulam 64. Weiber sind Menschen 65. Ordnungen 66. Schmeichler 67. Die Reichen 68. Deß Glückes Maul 69. Lügen 70. Auff Nepotem 71. Der babylonische Thurm 72. Der Todes-Schlaf 73. Die Kirche 74. Tugend und Laster 75. Auff Tetcam 76. Deß Arcadis Schutzrede 77. Vergnügligkeit 78. Auff Fungum 79. Auff Marcum 80. Das Urthel Paridis 81. Himmel- und Hofe-Leben 82. An einen Freund 83. Fürsten-Liebe 84. Fürstliche persönliche Zusammenkunfft 85. Der Köhler-Glaube 86. Eine Frage 87. Gewaltsame Bekehrung 88. Ein Weltmann 89. Trew, zurücke: wert 90. Beschenckungen 91. Auff Picum 92. Das wanckende Glücke 93. Die Gerechtigkeit 94. Die Welt durchs Wort 95. Die Tugend 96. Die Hoffnung 97. An die Jungfern wegen der Sonne-Flecken 98. Ein Kuß 99. Von Albella und Nigrino 100. Heurathen
Desz dritten Tausend drittes Hundert
1. Das karge Alter 2. Die Alten 3. Alter, versetzt: Taler 4. Auff Siccum 5. Treu ohne t: Reu 6. Abfall 7. Einbildung 8. Auff Vetlam und Jungum 9. Der heilige Glaube und weltliche Glaube 10. An einen verstorbenen Alten 11. An eine verlobte Witfrau 12. Das Erdische und das Himmlische 13. Angezogene Schrifft 14. Auff Gallum 15. Auff Lucam 16. Gebruch 17. Auff Martham 18. Auff Vitum 19. Ein Weltverständiger 20. Eben er 21. Erkäntnüß 22. Vorschub und Hülffe 23. Auff Nanam 24. Von Pluto und Ptocho 25. Geld 26. Die Arbeit 27. Auff Stichum 28. Nutz-Freundschafft 29. Herren-Gewissen 30. Auff Thrasonem, auß dem Plauto 31. Das Gewissen 32. An eine fürstliche Person 33. Lob 34. Ohren-Bläser 35. Lebens-Lauff 36. From und unfrom 37. Zungen-Freyheit 38. Ansehen 39. Der alten Deutschen Schrifft 40. Die Tapfferkeit 41. Hofe-Werth 42. Glück und Recht 43. Der Höllen-Weg 44. Von Cano 45. Sachen-Walter 46. Auff Fungum 47. Auff Trullum 48. Tage- und Nacht-gleiche 49. Eigen-Wille 50. Auff Plunam 51. Sünden-Scheu 52. Das Alte und das Neue 53. Auff Glaucam 54. Poeten und Mahler 55. Das Mittel 56. Vielfach-Ehe 57. Ein Weiser unter Narren 58. Auff Glandulam 59. Auff Papulum, einen Pfarr 60. Auff Floram 61. Nahrung vom Feuer 62. Der Spiegel 63. Wieder-Hall 64. Männer-Mängel 65. Die Liebe 66. An das Frauen-Volck 67. Freyheit 68. Auff Milonem 69. Auff Calvum 70. Auff Priscam 71. Hofe-Falschheit 72. Auff Planum 73. Der Friede 74. Fürsten-Gebot 75. Sauff-Seuche 76. Der Apffel-Bieß 77. Amts-Beschwer 78. Ein alter Fall 79. Redligkeit 80. Ein reich Weib 81. Gesetzlinge 82. Christliche Liebe 83. Auff Mopsum 84. Auff Narribertum 85. Auff Grossum 86. Kleider-Pracht 87. Auff Pralinum 88. Freundschafft 89. Auff Cottam 90. Huren 91. Sicherheit 92. Klugheit 93. Liebes-Arbeit 94. Klugheit und Kunst 95. Knechte und Herren 96. Thorheit 97. Auff den geadelten Bibonem 98. Die Nothwendigkeit 99. Die Furcht 100. Gesundheit und Faulheit
Desz dritten Tausend vierdtes Hundert
1. Eine Hure 2. Verbrechen 3. Auff Bibonem 4. Wein 5. Betrug 6. Die Liebe deß Nechsten 7. Sünden-Bekäntnüß 8. Deß Herren Abendmal 9. Heucheley 10. Vergnügligkeit 11. Beten 12. Die Armen 13. Der Glaube 14. Eitelkeit 15. Sicherheit 16. Die Welt ein Traum 17. Die Begierden 18. Das Ende 19. Der schwartze Schnee 20. An eine fürstliche Person 21. Auff Pseudonem 22. Auff Gulonem 23. Von der Galathea 24. Die gastfreyen Schlesier 25. Die Gelüste 26. Artzney der Liebe 27. Auff Stilponem 28. Auff Lallum, einen Fürsprecher 29. Auff Largum 30. Die Zeiten 31. Erbschafften 32. Freye Brüste 33. Ein Glaube und kein Glaube 34. Auff die Phyllis 35. Himmliches und erdisches Heil 36. Erd-Götter 37. Die Liebe deß Nechsten 38. Hofe-Gunst 39. Eben selbige 40. Von der Pictinna 41. Zeit-geförmte Bärte 42. Auff Vitum 43. Auff Hippicum 44. Mächtige Diener 45. Feder-Püsche 46. Sich selbst besiegen 47. Auff Ruffum 48. Auff Nigricanum 49. Tadel-Richter 50. Herrschafft 51. Die Ärtzte 52. Der enthärte Samson 53. Auff die Thais 54. Sich hüten 55. Für-Witz 56. Das Alte 57. Bücher 58. Neid 59. Der Hofe-Catechismus 60. Liebes Artzney 61. Das Gerüchte der Fromen 62. Auff Parcipromum 63. Eine Erbschafft 64. Auff Bombonillam 65. Auff Gulonem 66. Zeit-Verlust 67. Gichtbrüchtige 68. Bule-Kunst 69. Die Welt 70. Von dem Bubalo 71. Auff Ginandrum 72. Räthe 73. Dreyerley schädliche Leute 74. Zeit-Kleider 75. Auff den Vanum 76. Boßheit 77. Auff den trunckenen Vitum 78. Auff die Blancam 79. An eine fürstliche Person über der Geburt eines jungen Printzen 80. Thorheit 81. Von einem jungen Printzen Christian Albrechten 82. Schönheit 83. Einfalt und List 84. Die Warheit 85. Das Haupt 86. Jungfern-Sinnen 87. Gedancken 88. Von der Gellula 89. Lebens-Regeln 90. Auff Pigrittam 91. Auff Altum 92. Das Weinacht-Fest 93. Der Geburts-Tag Christi 94. Auff Morum 95. Armut 96. Zeitliche Güter 97. Fastnacht 98. Der Liebe Nahrung 99. Der Liebe Blindheit 100. Flüchtigkeit aller Dinge
Desz dritten Tausend fünfftes Hundert
1. Vom Narcisso 2. An den Mirum 3. Auff Cascum 4. Auff eines Freundes Geburts-Tag 5. Beliebliche Sachen 6. Auff Vulpinum 7. Auff Peponem 8. Die Gicht 9. Hofe-Glieder 10. Das Gold 11. Gold 12. Auff Pseudonem 13. Abgehende Bücher 14. Ein Jüngling an die Jungfern 15. Der Sünden unzehliche Anzahl 16. Auff Veturiam 17. Der Tod 18. Auff Flojam 19. Ehrerbittung 20. Frantzösische Geberde 21. Das Vaterland 22. Auff Grittum 23. Tugend, stat Lasters 24. Vom Glotto 25. Die Falschheit 26. Auff Claudiam 27. From seyn ums Lohn 28. Zweyfaltigkeit 29. Zeit-Folge 30. Jugend 31. Jünglinge und Greise 32. Auff Cynthiam 33. Nachgeben 34. Reisen 35. Kleider 36. Die Mode 37. Der Welt Comedien-Spiel 38. Enderungen 39. Von Vito 40. Schönheit 41. Eine köstliche Artzney 42. Auff Vitum 43. Die frantzösische und deutsche Sprache 44. Auff Picum 45. Vom Crispo 46. Grosse Einfalt 47. Hofe-Gunst 48. An einen guten Freund 49. Der Poeten Brunnen 50. Auff Asteriam 51. Die rechte Hand 52. Auff Virulentam 53. Hochzeit-Wuntsch 54. Ein Kuß 55. An die Frauen 56. Jungfern-Mord 57. Auff Lubidam 58. Auff Matthæum 59. Abfall 60. Schmätzrichen 61. Ungleiche Ehe 62. Die Mode 63. Das frantzösische Deutschland 64. Aller Anfang ist schwer 65. Einbildung 66. Auff Hermetem 67. Die deutsche Sprache 68. Fastnacht und Ascher-Mitwoche 69. Der deutsche Krieg 70. Böses übertrifft Gutes 71. Davids Lebens-frist 72. Erblicher Adelstand 73. Auff Huldibertam 74. Ein Sperling 75. Von Corno 76. Ein Trost 77. An die Kunst-Göttinnen 78. Der geharnischte Friede 79. Auff eine säugende Jungfrau 80. Tibi non competit actio 81. Auff eines verstorbenen Printzen Sarck 82. Zur Lincken 83. An einen Tyrannen 84. Auff Durum 85. Lob und Ehre 86. An die Venus 87. Von der Nigrana 88. Vom Tode eines guten Freundes 89. Die Mittel zur Gesundheit 90. Wir gebens dem Krieger, versagens dem Priester 91. Auff Floram 92. Auff Bibonem 93. Ein Kuß 94. Von der Casca 95. Von dem Luca 96. Vergnügligkeit 97. Ein Kuß 98. Ein Neujahrs-Wuntsch 99. Auff Vitum 100. Auff Morum
Desz dritten Tausend sechstes Hundert
1. Auff Trullum 2. Von meinen Reimen 3. Der Friede 4. [Wann bey Friede nicht ist Busse] 5. Balbierer 6. Die unbehutsame Jugend 7. Das Leben 8. Auff Carponem 9. Von der Chlorinda 10. Ursprung der Bienen 11. Beyderley Adel 12. Englische Schärffe 13. Über die deutschen Getichte Herren Wentzel Schärffers 14. Auff Florindam, unter eines andren Namen 15. Recht und Gewalt 16. Frantzösische Eitelkeiten 17. Auff Moechum 18. Von Fürst Ludwigen von Anhalt 19. Frantzösische Bräuche 20. Auff Pictiam 21. Freundschafft und Gold 22. Gewonheit 23. Deutschland 24. Menschliche Betriegligkeit 25. Ein indianisch Brauch 26. Bücher-menge 27. Freunde 28. Verdächtige Sachen 29. Wort-Geschwätze 30. Schönheit 31. Schönheit 32. Auff Aeriam 33. Türckische Herrschafft 34. Glauben und Vernunfft 35. Von der Vlasca 36. Frantzosen-Folge 37. Das Verhängnüß 38. Auff den Selb-Lieb 39. Auff Varium 40. Menschliche Zuversicht 41. Gütigkeit 42. Klugheit 43. Mißgunst 44. Die verachte Armut 45. Lügen 46. Das Zeit-Rad 47. Das Leben 48. Auff Morum 49. Das Glücke ein Weib 50. Die Warheit 51. Deß Krieges Fruchtbarkeit 52. Auff Fartum 53. Die Gelegenheit 54. Beginnen 55. Verdacht und Unverstand 56. Schönheit 57. Gewissen 58. Unschuld 59. Auff Pseudonem 60. Auff Pigrum 61. Von einem Spiegel 62. Gold auß der neuen Welt 63. Himmel und Hölle 64. Die Pasiphae 65. Auff Longum 66. Regier-Kunst 67. Neuerungen 68. Ein Buler und ein Säuffer 69. Von meinen Sinn-Getichten 70. Weiber-Arten 71. Völlerey und Plauderey 72. Tag und Nacht 73. Schlaf und Kost 74. Würde 75. Auff Bonnam 76. Zeiten und Gebräuche 77. Feile Ehre 78. Auff Planum 79. Auff Cottam 80. Der Hof 81. Die Aufferstehung Christi 82. Auff Puram 83. Die Schöpffer deß Schöpffers 84. Auff Gniscum 85. Ackerbau 86. Auff Blumonam 87. Verleumdung 88. Auff Vitum 89. Aie Gestalt 90. Ein heußlich Weib 91. Die Zeit 92. Ein babylonischer Gebrauch 93. Die Verwüstung Troja 94. Auff Falsum 95. Eine gleiche Heurath 96. Auff Vanam 97. Von meinen Reimen 98. Der freye und knechtische Wille 99. Hofe-Tugend 100. Lachen und Weinen
Desz dritten Tausend siebendes Hundert
1. Eine Graß-Krone 2. Ein böse Weib 3. Schnecken 4. Dreyerley Glauben 5. Gewien 6. Lob 7. Menschliche Unwissenheit 8. Auff Blondum 9. Das Schreiben 10. Göttliche und christliche Liebe 11. Auff Cuculum 12. Der Spiegel 13. Stunden-Glocke 14. Der Glaube 15. Auff Quintam 16. Auff Blennum 17. Von Nummoso und Biboso 18. Grosser Herren biten 19. Ein Schein 20. Auff Mopsum 21. Weiberhaare 22. Auff Simonem 23. Der Sacarum Gewohnheit 24. Die Gicht 25. Frühling und Herbst 26. An den Leser 27. An Scyllam 28. Braut und Bräutigam 29. Auff Albidam 30. Finsternüß 31. Buler 32. Die Ticht-Kunst 33. An den Leser 34. Süsses und Bittres, oder der Weg deß Glückes 35. Das Reich der Tugend 36. Die Neigungen 37. An Paulum 38. Rosen 39. Gespräche eines Pfarrers und Küsters 40. Mann und Weib 41. Auff Thaidem 42. Verdammung 43. Gewandelte Freundschafft 44. Wahren der Wollust 45. Vorlehn 46. Freude 47. Vom Cnejo 48. Der Leib und sein Schaten 49. Jungfrauen 50. Auff Drudam 51. Grabschrifft eines Artztes 52. Auff Vitum 53. Schmuck 54. Küsse 55. Rechts-Verständige 56. Ein Koch 57. Lohn und Straffe 58. Die grosse und kleine Welt 59. Staupen-geschlagner 60. Ein Untreuer 61. Ein Weibling 62. Auff Thrasonem 63. Auff eben ihn 64. Auff Trullum 65. Keuschheit 66. Gesundheit 67. Gefangene 68. Grabschrifft eines Beutels 69. Auff Bovinum 70. Eine Gasterey 71. Worte 72. Bekäntnüß der Sünde 73. Opitzes Gedächtnüß 74. Ein Kamm 75. Hoffarth 76. Lebens-Wandel 77. Meine Reime 78. Fremdes Gut 79. Regiren 80. Auff einen Todgesuffenen 81. Der Beruff 82. Lob und Schande 83. Emsigkeit 84. Auff Timacem 85. Von Celso 86. An den Nasonem 87. Auff Vitum 88. Die Poeten 89. Von einem Bräutigam und Pfarr 90. Rathgeben 91. Auff Nepotem 92. An einen Heuchler 93. An einen Freund 94. Von meinen Sinn-Getichten 95. Auff Schneiduffum 96. Heuchler 97. Dienstbarkeit 98. Mutter Eva 99. Der Menschen Abfall 100. Die eiserne und die goldene Zeit
Desz dritten Tausend achtes Hundert
1. Auff Simpelium 2. Obrigkeit-Schutz 3. Krieg 4. Ein Buch 5. Auff Baldum 6. Auff Glabrum 7. An eine Fürstin 8. Eben von I.F.G 9. An eine fürstliche Wittib 10. Väter, Patres 11. Die Welt ein Buch 12. Von meinem Buche 13. Gemischter Wein 14. Eine mässige Herrschafft 15. Reichthum 16. Gelehrt 17. Die Gedenck-Kunst 18. Anweisung der Natur 19. Drey W 20. Die Element 21. Schencke und Säuffer 22. Auff Priscam 23. Die Liebe 24. An Nigrum 25. Auff Euclionem 26. Auff Clausum 27. Höfligkeit 28. An einen Ungenanten 29. Gütige Männer 30. Auff Putam 31. Die Pennal 32. Verdiente Diener 33. Jungfrauen 34. Lang und kurtz 35. Tittel 36. Das andere Weib 37. Heurathen 38. Auff Tussium 39. Kleider 40. Steuer 41. Auff Parcum 42. Auff Plutum 43. Auff Lucam 44. Etliche Wuntsche an eine Durchlauchte Person 45. Einigkeit 46. Hoffnung 47. Glaube 48. Fürsichtigkeit 49. Göttliche Liebe 50. Christliche Liebe 51. Auffrichtigkeit 52. Uneinigkeit 53. Auff Marcum 54. An eine Durchlauchte Person 55. Rath 56. Befestigung 57. Reime 58. Wein und Gicht 59. Von meinen Reimen 60. Entlehnete Weiber 61. Auff Bonosum 62. Poeten-Krone 63. Auff Veturiam 64. Lust und Schmertz 65. Von meinen Reimen 66. Von Umbrone 67. Faulheit 68. Der wolthätige Gott 69. Plauderey 70. Wollust 71. Ehestand 72. Jungfern-Wuntsch 73. Auff Schnaubonem 74. Hofe-Worte 75. Äpffel 76. Auff Mollem 77. An eine fürstliche Person 78. Lob 79. Gemüths-Gaben 80. Bücher-Zimmer 81. Unverschämt 82. Vom Frühling Anno 1652 83. Auff Vanum 84. Ehestand 85. Auff Submissam 86. Auff Cajam 87. Spanien 88. Die Zunge 89. Stamm-Buch 90. Waffen und Schrifften 91. Pappier 92. Auff Fastum 93. Hosen 94. Unrecht Gut 95. Auff Runcum 96. Artzt-Wasser 97. Küssen 98. Unglücke 99. Wollust 100. Hoffart
Desz dritten Tausend neundes Hundert
1. Arbeit und Fleiß 2. Gerüchte 3. Ein redlicher Mann 4. Selb-Betrug 5. Gelegenheit 6. Verstand 7. Der Nisa Ehestand 8. Von Mopso 9. Auff Corinnam 10. Feuersbrunst 11. Deutsche Sprache 12. Von Cajo 13. Auff Dentatum 14. Der Magen 15. Der Bauch hat nicht Ohren 16. Auff Spadonem 17. Ungleiche Heurath 18. Auff Græam 19. Eine Haube 20. Die Liebe 21. Blosse Brüste 22. Reiche Weiber 23. Küsse 24. Auff Floridam 25. Die Kunst 26. Ein langsamer Tod 27. Auff den Säuffer Bonosum 28. An eine Fürstin 29. Gelehrte Schrifften 30. Grabschrifft 31. Von Fabio 32. Auff Vagum 33. Auff Vertumnum 34. An Candillam 35. Ungelegenheit deß Krieges 36. Von der Phryne 37. Zeit zum heurathen 38. An Plutum 39. Der Adel 40. Eine Nonne 41. Hochzeit-Fest 42. Alt, Jung 43. Der Lorberbaum 44. Geschenckt Leben 45. Von meinem Buche 46. Ein Unmensch 47. Auff Apitium 48. Die Gurgel 49. An eine Fürstin 50. Von der Pullâ 51. Auff Clajam 52. Ehe-Wuntsch 53. Von Lino 54. Auff Tetrum 55. Judas-Kuß 56. Vermeinter Friede 57. Ein gezüchtigtes Weib 58. Ein neugeborner und bald verstorbner Printz 59. Die gefangene Geilheit 60. Der Weiber Verschwiegenheit 61. Entblöste Brüste 62. Von eben denselbten 63. Ein andres 64. Äpffel 65. Auff Rosellam 66. Tadler 67. Zunder der Hoffart 68. Überfluß 69. An einen Freund 70. Begräbnüß im Wein 71. Der Wein von sich selbst 72. Auff Glaucum 73. Venus in der Muschel 74. Ein andrer Ursprung der Venus 75. Buchdrucker-Kunst 76. Gasterey 77. Weibes-Volck 78. Weiber 79. Auff Cornium 80. Ärtzte 81. Christen-Tod 82. Auff Tenebrionem 83. Väter 84. Gleiche Ehe 85. Auff Corbatum 86. Der Neid 87. Jugend 88. Freundes-Hülffe 89. Hofe-Leute 90. Auff Marcum 91. Feile Ämter 92. Besoldungen 93. Hofe-Diener 94. Fremde Hülffe 95. Üppigkeiten 96. Fremde 97. Religions-Haß 98. An einen Bräutigam 99. Geburts-Tag Mannes und Weibes 100. Betrug
Desz dritten Tausend zehendes Hundert
1. Auff Drudam 2. Hofe-Gunst 3. Ein indianischer Brauch 4. Heutige Trachten 5. Bücher-Zimmer 6. Ein Fluch wider seinen Feind 7. Handels-Leute 8. Frage 9. Zauberin 10. Auff einen Bücherschreiber 11. Gunst 12. Pöfel-Gunst 13. Gutes 14. Begierden 15. Bewegung der Erdkugel 16. Auff Faulindam 17. Steuer-Schätzung 18. Von meinen Reimen 19. Dienstbarkeit 20. Wechsel 21. Engel 22. Auff Gulanum 23. Gebrechligkeit 24. Auff Zart-Lieben 25. Kinder-Zucht 26. Auff Tortum 27. Groß-Sprecher 28. Müssiggang 29. Die Tugend 30. Widergeld 31. Unerbare That 32. Auff Tetcam 33. Wissenschafft 34. Jungfrauen 35. Mit Gott 36. Auff die Mechthilde 37. Geitzige Geistlichen 38. Ein Rath 39. Auff Delilam 40. Treu und Glaube 41. Der Neid 42. Der Neid 43. Bestechungen 44. Hofe-Freunde 45. Küch und Keller 46. Auff Hyppophilum 47. Jäger 48. Hofe-Götter 49. Erkäntnüß Gottes 50. Liebe zur Kunst 51. Einbildung 52. Sittsamkeit 53. Wäschhafftigkeit 54. Fürsprecher 55. Ehestand 56. Umwechsel 57. Meelthau 58. Nahmen 59. Jungfern-Reim 60. Lust-Schmertzen 61. Gesundheit-Pflege 62. Redligkeit 63. Straffen 64. Spielende Warheit 65. Böses und Gutes 66. Hofe-Spiel 67. Hundes-Treu 68. Auff Scævum 69. Von der Pyrinna 70. Auff Rasam 71. Ehrwürdiges Alter 72. Feinde der Traurigkeit 73. Jungfrauen 74. Poeten-Heurath 75. Poeten 76. Glücke 77. Cupido 78. Ruhm 79. Hören 80. Tadler 81. Von der Hulda 82. Die Welt 83. Auff Vanulam 84. Zweyerley Natur 85. Auff Glissam 86. Einbildung 87. Von dem schneeichten Mäy Anno 1652 88. Fabeln 89. Gleißnerey 90. Ein Heuchler 91. Gekauffte Freunde 92. Blosse Brüste 93. Neider 94. Gold 95. Der Mensch ein gesellicht Thier 96. Von Mopso und Mopsa 97. Das begrabne Deutschland 98. Auff Paulum 99. Der kalte Frühling 100. Von meinen Getichten
Desz dritten Tausend Zu-Gabe
1. Kurtze Tage 2. Von meiner Zugabe 3. Der schlesische Parnaß 4. Auff Linum 5. Witfrau 6. Botmässige Weiber 7. Köstlich Wasser 8. Auff Granmundum 9. Das beste Band zwischen Obren und Untren 10. Verheischungen und Leistungen 11. Menschen-Sinnen 12. Wirthschaffts-Kosten 13. Auff Furvum 14. Die Warheit 15. Listiger Tod 16. Eine Rede 17. Sterben 18. Ein Hofemann 19. Nachgeben 20. Preussen 21. Auff Puam 22. Auß Gutem Böses 23. Neu Edelleute 24. Auff Franciscum 25. Auff Dorconem 26. Vergessen 27. Auff Billam 28. Hofe-Stab 29. Die Liebe 30. Cretensische Weiber 31. Auff Levulum 32. Auff Gilvulam 33. Die Jungfern in Pegu 34. Berg und Thal 35. An den Leser 36. Auff Arcadem 37. Auff Clitum 38. Auff Coginummum 39. Auff Porum 40. Auff Poscinummum 41. Auff Cloeliam 42. Auff Glicum 43. Grabschrifft eines Reichen 44. Auff Priscam 45. Der Todt 46. Vergnügligkeit 47. Religion 48. Auff Bullum 49. Die Welt 50. Der Himmel 51. Blösse 52. Auff Stilponem 53. Die bekehrte Welt 54. Auff Ardellam 55. Menschliche Geschäffte 56. Auff Vitum 57. Die Mode 58. Über eines Freundes und seiner Liebsten Namens 59. Anders 60. Vom Jahr 1653 61. Cometen 62. Das Alter 63. Hofe-Leute 64. Verachtung der Welt 65. Die Warheit 66. Die gezuckerte Welt 67. Zucker 68. Falschheit 69. Leibeigenschafft 70. Hochzeit-Wuntsch 71. Lob 72. Weiber-Threnen 73. Geschwister 74. Auff Phanicum 75. De Moro 76. Vom Marsya 77. Küssen 78. Biedermann 79. Von einem fürstlichen Bilde 80. Poeten 81. An einen Freund 82. Die Welt 83. Lügen 84. Sinnen 85. Schmüncke 86. Auff Udum 87. Die Liebe 88. An Plutum 89. Die Liebe 91. Worte 92. Huren und Soldaten 93. Auff Pætum 94. Enderung der Zeit 95. Verzeihung 96. An mein Buch 97. Vom Hofe-Leben 98. Kenne dich selbst 99. Gut Gewissen 100. Von einer Fürstin 101. An dem Taufftage eines jungen Printzen 102. Beschreibung der Fuchsschwäntzerey
Zu-Gabe während des Drucks
1. Hofedienst 2. Geborgte Haare 3. Verleumdungen 4. Fürstliche Sinnen 5. Ehre 6. Mittelstand 7. Demuth 8. Gewissen 9. Armuth 10. Auff Lycum 11. Unwissenheit 12. Hofe-Gunst 13. Auff Stultinam 14. Auff Angelicam 15. Verleumdung 16. Die Warheit 17. Auff Vagum 18. Vollkommene Wissenschafft 19. Von mir selbst 20. Die Gicht 21. Reichthum 22. Von Quodam 23. Auff Nullum 24. An Rhodiam 25. Jungfrauen 26. Auff Gallicanam 27. Amt einer Ehefrauen 28. Leben und Sterben 29. From und Klug 30. Jüngste Tage 31. Zeitlich Gut 32. Christenthum 33. Die Pflege seiner selbst 34. Neidhart 35. Wissenschafft 36. Wuntsch, in eines andren Namen 37. Ein Brieff 38. Bildnüsse 39. Vertriebene 40. Auff den Veit 41. Die Natur 42. Auff Paulam 43. Fliegen 44. Vergnügen 45. Auff Duplicium 46. Thorheit der Verständigen 47. Krippen-Reuter 48. Auff Scythicum 49. Eselshaut 50. Handwercks-Leute 51. Friedens-Beschwer 52. Steuer 53. Die Ehre 54. An die Amaryllis 55. Rathschläge 56. Das Dorff 57. Auff Fallmundum 58. Witz 59. Nisus und Nisa 60. Von einem verstorbenen Kinde 61. Von meinen Reimen 62. An eine fürstliche Person, nebst andren 63. Lebens Jahr 64. Liebhabere 65. Wittiber und Wittiben 66. Hoffart 67. Falsche Ehrerbittung 68. An Braut und Bräutigam 69. Der Liebe Zunahmen 70. Der Wahn 71. An eine Fürstin 72. Freundschafft 73. Weiber 74. Beruff 75. Jungferschafft 76. Weiber 77. Auff Furvum 78. Lachende Erben 79. Deßgleichen 80. Auff Annam 81. Von Curtio 82. Von der Clodia 83. Auff Crassum 84. Auff Gulonem 86. Fürsten 87. Brüder 88. Die Laster 89. Wein 90. Wasser 91. Auff Brutum 92. Glaubens-Zwang 93. Der Hunger 94. Haupt-Straffen 95. Ehestand 96. Weiber-Mängel 97. Von Potiphars Weib 98. Hanne 99. Von einem Hofe-Hunde 100. Der Welt-Glaube 101. Geschwinder Tod 102. Grabschrifft eines Artztes 103. Rache 104. Leben und Tod 105. An den Liebhold 106. Wein 107. Neid 108. Ärtzte und Poeten 109. Beichten 110. Vergebung der Sünden 111. Der Beruff 112. Grabschrifft eines Fleischers 113. Grabschrifft eines höltzernen Musicanten 114. Heuchler 115. Grabschrifft eines Säuffers 116. Grabschrifft eines Sangmeisters 117. Grabschrifft eines Schusters 118. Grabschrifft eines Fischers 119. Grabschrifft eines Schmiedes 120. Grabschrifft eines alten Deutschen 121. Übergabe etlicher Getichte an eine Fürstin 122. An I.F.G. ferner 123. Grabschrifft eines Müllers 124. Grabschrifft eines Koches 125. Grabschrifft eines Artztes 126. Poeten 127. Weintrauben 128. Die verheurathete Venus 129. Meine Herren 130. Von meinen Sinn-Getichten 131. Von mir selbst 132. Falschheit 133. Grosse Birnen 134. Liebe und Gold 135. Von der Aurella 136. Haar-Poudre 137. Anders 138. Kurtzweilen 139. Zweiffel an der Seligkeit 140. Von meinem Buche 141. Freunde 142. An den Tod 143. Ehre 144. Freundschafft 145. Die Welt-Freundschafft 146. Das Creutze 147. Das Haus Österreich 148. Auff eine wollüstige Person 149. Auff Rasam 150. Die Liebe 151. Poeten 152. Ärtzte 153. Ein verlorner Freund 154. Siegel 155. Mannbare Jungfrauen 156. Eine unglückliche Ehe 157. Jungfern 158. Schönheit 159. Auff Jungfer Picam 160. Lob 161. Wahrheit 162. Auff eine Jungfrau 163. Wein 164. Auff Marcum 165. Die Deutschen 166. Gegenwärtiges und Zukünfftiges 167. Kleider 168. Auff Parcum 169. Religion 170. Neid 171. Feile Gerechtigkeit 172. Leben und Tod 173. Auff Pingvinum 174. Besonnenheit 175. Falschheit 176. Irrthümer 177. Auff Paulam 178. Vom Könige in Engeland 179. Holl- und engeländischer Krieg 180. Witz 181. Wuntsch 182. Säuffer 183. Auff Rasam 184. Ungleiche Gesellschafft 185. Von der Rasa 186. An Helenam 187. Heimlicher Haß 188. An das Glücke 189. Neuligkeiten 190. Zorn 191. Auff Morinum 192. Auff Thrasonem 193. Schweren 194. Verdacht 195. Drey Facultäten 196. Ihrzen 197. Die Mode 198. Höfligkeit 199. Die letzte Zeit 200. Verwandelung 201. Deutsche Frantzosen 202. Auff Thummium 203. Trachten 204. Todesfurcht 205. Andreas-Abend 206. Österreich 207. Ein Neidischer 208. Erfahrung 209. Der Tod 210. Geld 211. Von meinen Getichten 212. Auff Bardum 213. Meine Reime 214. Trachten 215. Auff Tölplinen 216. Johannis-Tag 217. Von der Charité 218. Von der Castula 219. Auff Crispum 220. An die Deutschen 221. Von meinem Buche 222. Von meinen Getichten 223. Das Leben 224. Auff Pincam 225. Auff Floram 226. Hofe-Art 227. Tittel 228. Hofe-Leute 229. Reisen 230. Reisen 231. Auff Galenum 232. Auff Solinum 233. Auff Petrinam 234. Fürsten 235. Auff Harpagum 236. Von meinen Versen 237. Tranckgeld 238. Juristen 239. Kinder-Werck 240. Kinder-Possen 241. Geld 242. Neid 243. Diebstahl 244. Die Welt 245. Reichthum 246. Trinck-Kunst 247. Auff Priscum 248. Von meinen Reimen 249. Hofe-Mahler 250. Auff Schmeichildam 251. Hofe-Bediente 252. Hofe-Gunst 253. Von Largo 254. Die Menge menschlichen Fürhabens 255. Neuer Calender 256. Frantzösisch 257. An den Leser
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion