Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover] [Haupttitel] [Inhaltsübersicht] Danksagung Vorwort
Die Edge-Frage Die Edge-Frage 2012 Welches ist Ihre tiefgreifende, elegante oder schöne Lieblingserklärung?
Evolution durch natürliche Selektion Das Leben ist ein Digitalcode Redundanzreduktion und Mustererkennung Die Macht der Absurdität Wie scheinbare Endgültigkeit entsteht Der überfällige Untergang der Monogamie Boltzmanns Erklärung für den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik Die dunkle Materie des Geistes »Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde … als Eure Schulweisheit sich träumen lässt.« Eine ungelöste (und deshalb unschöne) Reaktion auf die Edge-Frage Das Weltbild des Ptolemäus Quasieleganz Mathematisches oder natürliches Objekt? Einfachheit Die Einfachheit als solche Einstein erklärt, warum die Gravitation universell ist Evolutionsgenetik und die Konflikte des menschlichen Soziallebens Die Faurie-Raymond-Hypothese Polarisierung in der Gruppe Die Price-Gleichung Unbewusste Schlüsse Schneeflocken und das Multiversum Einsteins Photonen Ein kleines Rad drehen Warum ist unsere Welt verständlich? Alfvéns Kosmos Unser Universum ist gewachsen wie ein Baby Kepler et al. und das nicht vorhandene Problem Wie unvereinbare Weltanschauungen nebeneinander existieren können Unmögliche Ungenauigkeit Die nächste Ebene der Grundstoffe? Wenn Beobachter beobachten Gene, Claustrum und Bewusstsein Überlappende Lösungen Unsere begrenzte Rationalität Schwarmintelligenz Sprache und natürliche Selektion Festlegungen Wie du mir, so ich dir Wahr oder falsch: Schönheit ist Wahrheit Eratosthenes und der modulare Geist Dan Sperbers Erklärung der Kultur Metarepräsentationen als Erklärung für die Einzigartigkeit des Menschen Warum der menschliche Geist selbst dann eine elegante Erklärung zu haben scheint, wenn er keine hat Eignungslandschaften Über Ozeane und die Sicherheit an Flughäfen Die Plattentektonik als eleganter Beleg für die Kontinentalverschiebung Warum wandern manche Meeresschildkröten? Eine heiße junge Erde – fraglos schön und verblüffend falsch Die Theorie der sexuellen Konflikte Die Samen der historischen Dominanz Die Bedeutung des Einzelnen Subjektive Umwelt Meine lästigste elegante Lieblingserklärung: Die Quantentheorie Einsteins Rache: Das neue geometrische Quant Wie spät ist es? Realismus und andere metaphysische Halbwahrheiten Wir brauchen bloß Hilfe Am Anfang ist die Theorie Thompson über Entwicklung Wie kommt man von einem Hummer zu einer Katze? Keime verursachen Krankheiten Schmutz ist Materie am falschen Ort Information ist die Auflösung von Unsicherheit Alles ist so, wie es ist, weil es so geworden ist Die Idee der Emergenz Bezugsrahmen Epigenetik: Das fehlende Bindeglied Schwarmverhalten von Vögeln Zitronen sind schnell An der richtigen Stelle gelandet: Entropie und der verzweifelte Erfindungsreichtum des Lebendigen Warum geschehen Dinge? Warum fühlen wir uns unter Zeitdruck? Warum die Sonne noch scheint Boskovichs Erklärung der atomaren Kräfte Vögel sind die direkten Nachfahren der Dinosaurier Komplexität aus Einfachheit Russells Theorie der Beschreibungen Feynmans Lebensretter Die Grenzen der Intuition Der Higgs-Mechanismus Der Geist denkt in verkörperten Metaphern Metaphern im Kopf Das Taubenprinzip Warum Programme Fehler haben Käfigmuster Die wahre Rotationssymmetrie des Raumes Noch einmal das Taubenprinzip Das Moore-Gesetz Kosmische Komplexität Die Gaia-Hypothese Die Kontinuitätsgleichungen Die Pascal’sche Wette Evolutionär stabile Strategien Das Collinridge-Dilemma Vertrauen ins Vertrauen Es ist eben so? Die Biologie untergraben Das Geschlecht in den Fingerspitzen Warum laufen die laufenden Bilder? Hätten Sie gern Blauschimmelkäse dazu? Die Gesetze von Mutter Natur Die Oklo-Pyramide Kitty Genovese und kollektive Apathie Der Zauberer von Ich Ein Zufall, zwei Déjà-vus Ockhams Rasiermesser Zeitentiefe Wie man die Psychotherapie auf eine wissenschaftliche Grundlage stellt: Fünf einfache Lektionen Übergangsobjekte Natürliche Selektion ist einfach, aber die von ihr gestalteten Systeme sind unvorstellbar komplex Wie man auf eine gute Idee kommt Kindermund … Die Schönheit eines Sonnenaufgangs Der Ursprung des Geldes Die Kreiselbewegung der Simulakren Die Theorie der zeitlichen Perspektiven Der zeitliche Ablauf der Entwicklung als Erklärung für die Qualen der Pubertät Folgerungen aus der großen Entdeckung von Iwan Pawlow Die Natur ist klüger als wir Aufgezwungene Zufälligkeit Die Vereinigung von Elektrizität und Magnetismus Gummibänder mit Fell Das Trägheitsprinzip Sehen heißt glauben: Von Placebos zum Kopfkino Die Unstetigkeit von Wissenschaft und Kultur Hormesis ist Redundanz Das schöne Gesetz der unbeabsichtigten Folgen Wir sind, was wir tun Persönlichkeitsunterschiede: Die Bedeutung des Zufalls Metabolisches Syndrom: Anpassung des Energiehaushalts der Zellen an eine giftige Umwelt? Der Tod ist die letzte Kapitalrückzahlung Abzählbare Unendlichkeiten und mentale Zustände Inverse Potenzgesetze Wie der Leopard zu seinen Flecken kam Der universelle Algorithmus für Entscheidungen von Menschen Das geflügelte Wort des Lord Acton Fakt, Fiktion und unsere probabilistische Welt Elegant = komplex Tinbergens Fragen Die universelle Turing-Maschine Eine Frage der Poesie Die Ursprünge der biologischen Elektrizität Warum die Griechen rote Menschen auf schwarze Gefäße malten Sprache als anpassungsorientiertes System Der Mechanismus der Mittelmäßigkeit Das Prinzip des Empirismus oder Sehen Sie selbst Wir sind Sternenstaub [Anmerkungen] Über & Herausgegeben von John Brockman [Impressum] [www.fischerverlage.de] [LovelyBooks Stream]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion