Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Schummelseite Titelei Über die Autoren Danksagung Inhaltsverzeichnis Einführung
Über dieses Buch Konventionen in diesem Buch Törichte Annahmen über den Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist
Teil I: Words, Words, Words – alles über Wortarten Teil II: Unwinding Tenses – von Zeiten und Zeitformen Teil III: Survival Guaranteed – Ihr grammatikalischer Erste-Hilfe-Kasten Teil IV: Making a Difference – von Zeichen, Zeichensetzung und Schreibstil Teil V – Der Top-Ten-Teil Anhang
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht
Teil I Words, Words, Words – alles über Wortarten
1 Grammar Basics: Grammatische Grundlagen
First Things First: Die kleinen Dinge der Grammatik Going to the Next Level: Über Satzglieder Times are Changing: Englische Zeitformen There's a Point to It: Zeichen setzen
2 People, Places, and Things: Verschiedene Substantive und ihre Artikel
Types of Nouns: Arten von Substantiven
Common Nouns and Proper Nouns: Gattungsnamen und Eigennamen Concrete Nouns and Abstract Nouns: Von Konkretem und Abstraktem Simple Nouns and Compound Nouns: Mehr oder weniger Zusammengesetztes
The More, the Merrier: Singular- und Pluralformen
Just Add an »s«: Regelmäßige Mehrzahl Irregular Plurals: Unregelmäßige Mehrzahl
Count Me If You Can: Nicht zählbare Substantive
Countable or Uncountable: Zählbar oder nicht zählbar? Pairs: Substantive, die paarweise auftreten
Be Articulate: Bestimmte und unbestimmte Artikel
Definite Articles: Bestimmte Artikel Indefinite Articles: Unbestimmte Artikel
3 Just Do It: Verben und wozu sie gebraucht werden
Eat, Sleep, Go Fishing: Unterschiedliche Verben
The (Not So) Dynamic Duo: Tätigkeitsverben und Zustandsverben Help is on the Way: Hilfsverben I Would If I Could: Modalverben
Verb Form Basics: Verbformen leicht gemacht
Into Infinity and Beyond: Infinitive Singing in the Rain: Partizip Präsens Memorize This: Präteritum und Partizip Perfekt
Subject Pronouns: Was Pronomen mit Verben verbindet
4 Color Me Impressed: Adjektive und wie sie beschreiben
Tall, Dark, and Handsome: Grundsätzliches über Adjektive
Different Adjective Positions: Wo Adjektive stehen können How to Make Adjectives: Wie Sie aus anderen Wortarten Adjektive machen
Silly, Male, and Old: Verschiedene Arten von Adjektiven
Classifying vs. Qualifying Adjectives: Welche Eigenschaften Adjektive ausdrücken Inherent vs. Non-Inherent Adjectives: Welche Bedeutungen Adjektive in sich tragen
Bigger, Better, and More Interesting: Mit Adjektiven vergleichen
Quick, Quicker, Quickest: Vergleiche mit Suffixen Beautiful, More Beautiful, and Most Beautiful: Vergleiche mit more und most Good, Better, Best: Unregelmäßige Vergleiche Using Comparisons: Vergleiche anstellen
5 To »ly« or not to »ly«: Wann Sie Adverbien benutzen sollten
Really Useful Helpers: Die Funktion von Adverbien Here, There, and Everywhere: Arten von Adverbien
Mind Your Manners: Adverbien der Art und Weise They Come in All Shapes and Sizes: Weitere Arten von Adverbien Beginning, Middle, or End: Satzadverbien
Very Truly Yours: Mit Adverbien vergleichen
6 In, Out, and All Around: Die richtige Präposition zur richtigen Zeit
The Right Place at the Right Time: Arten von Präpositionen
Time is on Your Side: Präpositionen für Zeitangaben I Nothing Lasts Forever: Präpositionen für Zeitangaben II I Like to Move It: Präpositionen für Bewegungen Give Me Your Position: Präpositionen für Ortsangaben The Leftovers: Verschiedene Präpositionen
Variety is the Spice of Life: Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch
7 The Remains of the Day: Übrige Wortarten
Me, Myself, and I: Englische Pronomen
Be Objective: Objektpronomen Yours, Mine, and Ours: Possessivpronomen Reflections in the Mirror: Reflexivpronomen This is How We Do it: Demonstrativpronomen
Joint Ventures: Was Konjunktionen verbinden können
All Things Being Equal: Nebenordnende Konjunktionen Subject to Your Approval: Unterordnende Konjunktionen
Interruptions Wanted: Der Gebrauch von Interjektionen
Teil II Unwinding Tenses – von Zeiten und Zeitformen
8 It's Now or Never: Present Tense
Time vs. Tense: Zeiten und Zeitformen A Question of Aspect: Simple Present und Present Progressive
It's Quite Simple: Simple Present Tense Be Progressive: Present Progressive Tense
9 Nobody's Perfect: Simple Past und Present Perfect
Leaving the Past Behind: Simple Past Tense
Action Completed: Wann Sie die Simple Past Tense verwenden Lay Your Burdens on Me: Die Tücken der Simple Past Tense
Building Bridges: Present Perfect Tense
A Lasting Effect: Wann Sie die Present Perfect Tense verwenden For the Longest Time: Die Tücken der Present Perfect Tense
Points of View: Simple Past oder Present Perfect?
10 Blast From the Past: Past Progressive und Past Perfect
While You Were Sleeping: Past Progressive Tense
Background Information: Verwendungsmöglichkeiten für die Past Progressive Tense Politeness and Other Issues: Mehr Verwendungsmöglichkeiten für die Past Progressive Tense
Time after Time: Past Perfect Tense
Layers of Time: Verwendungsmöglichkeiten für die Past Perfect Tense When Plans Go Awry: Mehr Verwendungsmöglichkeiten für die Past Perfect Tense
11 The Future Looks Bright Ahead: Die Zukunft beschreiben
Will Do: Will-Zukunft
Make a Prediction: Einsatz der Will-Zukunft What Do You Think: Weiterer Einsatz der Will-Zukunft
Gonna Walk 500 Miles: Going to-Zukunft
Planning Your Future: Einsatz der Going to-Zukunft Predicting Your Future: Weiterer Einsatz der Going to-Zukunft
There's More to It: Weitere Möglichkeiten
12 Tenses for Over-Achievers: Noch mehr Zeitformen
Been Waiting for You: Present Perfect Progressive Tense Had Been Waiting: Past Perfect Progressive Tense Will Have Waited: Future Perfect Tense Advanced Notes: Der Feinschliff für Ihre Zeitformen
Be to or not be to: Pläne, Befehle und Schicksal Politeness Issues: Seien Sie höflich
Teil III Survival Guaranteed – Ihr grammatikalischer Erste-Hilfe-Koffer
13 Plain and Simple Sentences: Satzbau für Einsteiger
Today's Subject: Das Subjekt im Satz What a Predicament: Das Prädikat im Satz
No Objections: Das Akkusativobjekt im Satz Another Direction Altogether: Das Dativobjekt im Satz How, Where, and When: Adverbiale im Satz
Everything Falls into Place: Grundregeln des Satzbaus
Just Say No: Verneinung leicht gemacht Read This! Das Bilden von Imperativen Don't be Afraid to Ask: Die Bildung von Fragen
14 Easier Than You Think: Satzbau für Überflieger
Making Complements: Satzergänzungen leicht gemacht
Subject Complements: Subjektergänzungen Object Complements: Objektergänzungen
The Grammatical Hybrid: Das Gerundium The Relativity Theory: Relativsätze
Be Subjective: Subjektpronomen im Relativsatz Be Objective: Objektpronomen im Relativsatz
With(out) Condition: Konditionalsätze
15 Be Passive: Verben und ihre Passivformen
Bedazzled by Grammar: Das Passiv
Constructed Correctly: Passivformen bilden So Many Choices: Zeitformen im Passiv
Double-O Passive: Der by-Agent
From Subjects with Love: Den by-Agenten richtig einsetzen Bye-Bye, Agent: Wann der by-Agent entfällt
Advanced Placement Passive: Passiv für Fortgeschrittene
16 Be Less Direct: Sätze in der indirekten Rede
Reported Speech: Wann Sie die indirekte Rede verwenden Laid Back: Zeiten im »Backshift«
Make a Statement: Der Umgang mit Aussagesätzen That's an Order: Der Umgang mit Aufforderungen Ask a Question: Der Umgang mit Fragen
Changing Faces and Places: Pronomen und Adverbiale verwenden
Be a Pro: Der Umgang mit Pronomen Only Time will Tell: Der Umgang mit Zeitangaben Here, There, and Everywhere: Der Umgang mit Ortsangaben
Teil IV Making a Difference – von Zeichen, Zeichensetzung und Schreibstil
17 Leaving a Mark: Englische Satzzeichen
The Finish Line: Von Punkten, Ausrufeund Fragezeichen In the Middle: Von Kommas, Semikolons und Doppelpunkten
Comma Karma: Kommas im Satz platzieren Half a Colon, All the Fun: Semikolons im Satz platzieren Your Daily Colon: Doppelpunkte im Satz platzieren
18 Scar(r)ed by Punctuation: Noch mehr englische Satzzeichen
Apostrophe Catastrophe: Apostrophe und wo sie hingehören Hyphen Madness and Balderdash: Bindestriche und Gedankenstriche
Hyphenate the Right Way: Wann Sie Bindestriche benutzen Very Dashing: Wann Sie Gedankenstriche benutzen
Quote, Unquote: Anführungszeichen und ihr Gebrauch The Leftovers: Weitere Satzzeichen
19 Writing with Style: Stilkunde
Business Correspondence: Angemessene Geschäftskorrespondenz
Phrases and Sentences: Nützliche Formulierungen It's Up to You: Förmliche und informelle Wendungen
Academic Writing: Der wissenschaftliche Stil
Word Choice: Das richtige Wort zum richtigen Zeitpunkt Sentence Structure: Schreiben Sie auf hohem Niveau Latin Abbreviations: Abkürzungen von alters her
Professional Speaking: Mit Publikum sprechen
Politeness: Immer höflich bleiben Contractions: Wann Sie Wörter nicht zusammenziehen sollten Shortened Words: Wann Sie sich nicht zu kurz fassen sollten
20 Grammar Myths: Mehr Stilkunde
A Prescription for Grammar: Vorschreibende und beschreibende Regeln
To Boldly Go: Die vorschreibende Herangehensweise Describe What You See: Die beschreibende Herangehensweise
Miscellaneous Cases: Die Grammatik-Wundertüte
Teil V Der Top-Ten-Teil
21 Die Top Ten der Regeln, die Sie befolgen sollten
Know Your Register Know Your Cue Words Know Your Verb Forms Know Your Pronouns Know Your Prepositions Know Your Conditionals Know Your Backshift for Reported Speech Use a By-Agent Only Where Necessary Use a Hyphen to Improve Legibility Use the »s« with the 3rd Person Singular
22 Die Top Ten der Fehler, die Sie vermeiden sollten
Don't Overuse the Progressive Aspect Don't Use Double Negatives Don't Use Adjectives Instead of Adverbs Don't Confuse »for« and »since« Don't Use Double Comparatives Don't Use »or« as a Question Tag Don't Confuse »how« and »what« Don't Confuse »to lie« und »to lay« Don't Use German Comma Rules Don't Misuse the Apostrophe
Anhang
Anhang A Unregelmäßige englische Verben Anhang B Zeitformen im Überblick
It's Now or Never: Present Tense (Kapitel 8)
Simple Present Tense Present Progressive Tense
Nobody's Perfect: Simple Past und Present Perfect (Kapitel 9)
Simple Past Tense Present Perfect Tense
Blast From the Past: Past Progressive und Past Perfect (Kapitel 10)
Past Progressive Tense Past Perfect Tense
The Future Looks Bright Ahead: Die Zukunft beschreiben (Kapitel 11)
Will Future Going-To Future
Tenses for Over-Achievers: Noch mehr Zeitformen (Kapitel 12)
Present Perfect Progressive Tense Past Perfect Progressive Tense Future Perfect Tense
Anhang C Zahlen Anhang D Lösungen Anhang E Kleines Wörterbuch der Fachbegriffe
Englisch – Deutsch Deutsch – Englisch
Stichwortverzeichnis End User License Agreement
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion