Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Zum Buch Über den Autor Widmung Vorwort Inhalt I. ‹HOMER›
1. Am Anfang stand das Vollkommene 2. Wie vollkommen war dieser ‹vollkommene› Anfang? Unterschiedliche Formen der Kritik an Homer 3. Sind die homerischen Epen wirklich ein Anfang?
Zur griechischen Sagengeschichte Gab es einen Troianischen Krieg? Die formelhafte Sprache Homers weist in die Vergangenheit Altorientalische Einflüsse In welchem Sinne Homer dennoch als Anfang gelten kann Zur Datierung ‹Homers›
II. ILIAS
1. Skizze des Geschehens 2. Literarische Form und Gestaltungsmittel
Beschränkung der Handlung auf eine ‹Episode› Gliederung im Großen und im Kleinen ‹Klammertechnik› und Ringkomposition Fernbezüge Sukzessive Verdeutlichung. Retardation Aufsparungen Parallel geführte Handlungslinien Reden Charakterzeichnung Sprache, Versmaß, Formeln ‹Typische Szenen› Motivwiederholung Stilunterschiede Hypsos Gleichnisse Epische Breite
3. Interpretation ausgewählter Szenen und Situationen
Das Leben der Menschen Ursache und Ausgang des Krieges Zwei Arten, den Krieg zu erleben Achilleus als Sohn, Freund, Rächer und Mitmensch
4. Himmel und Erde, Götter und Menschen. Das Weltbild der Ilias
Die Welt Die Götter Die Menschen Homerische ‹Psychologie›: gibt es die eigene Entscheidung? Homerische Ethik Gesellschaft
5. Bedeutung und Anspruch der Ilias
III. ODYSSEE
1. Skizze des Geschehens 2. Einheit und Vielfalt in der Odyssee 3. Interpretation ausgewählter Szenen und Situationen
Odysseus’ Rettung aus dem Seesturm (5.282–493) Drei Frauen Die Utopie des Phaiakenlandes Odysseus erwacht auf Ithaka Das Lachen der Freier Der Tod der Freier Schwieriges Sich-Finden Athene stiftet Frieden
4. Die Welt der Odyssee
Menschenbild Gesellschaft und Wirtschaft Ethik Religion
5. Bedeutung und Anspruch. Die Leistung des Odyssee-Dichters
IV. GILGAMESCH UND ACHILLEUS, GILGAMESCH UND ODYSSEUS. ÄHNLICHKEITEN UND UNTERSCHIEDE Glossar und Erklärung der wichtigsten Personen- und Götternamen Register: Namen und Sachen Literaturverzeichnis
Übersetzungen, Textausgaben, Kommentare Sekundärliteratur
Bildnachweis Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion