Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Romanistische Arbeitshefte 46
Titel
Impressum
Widmung
Vorwort der ersten Auflage
Vorwort der dritten Auflage
Inhalt
Abkürzungen
Länderkarten
1 Das amerikanische Spanisch
1.1 Der Sprachraum
1.2 Kleine Länder- und Namenkunde
1.3 Europäisches und amerikanisches Spanisch
1.4 Ausgewählte Hilfsmittel zum amerikanischen Spanisch
2 Besonderheiten des amerikanischen Spanisch
2.1 Phonetik und Phonologie
2.1.1 Vokalismus
2.1.2 Konsonantismus
2.1.3 Vokal- und Konsonantenübersicht
2.2 Morphosyntax
2.2.1 Anrede (voseo)
2.2.2 Weitere morphosyntaktische Besonderheiten
2.3 Lexik
3 Das Spanische in den USA
4 Die diatopische Gliederung des amerikanischen Spanisch
4.1 Armas y Céspedes (1882)
4.2 Henríquez Ureña (1921)
4.3 Canfield (1962)
4.4 Rona (1964)
4.5 Resnick (1975)
4.6 Zamora Munné (1979–80)
4.7 Cahuzac (1980)
4.8 Montes Giraldo (1982)
4.9 Ausblick
5 Die koloniale Expansion
5.1 Allgemeine Voraussetzungen
5.2 Die Eroberung Mittel- und Südamerikas
5.3 Die Verbreitung indianischer Völker und Sprachen
5.3.1 Arawak (Taíno) und Caribe
5.3.2 Nahuatl
5.3.3 Maya
5.3.4 Chibcha
5.3.5 Quechua
5.3.6 Aimara
5.3.7 Mapuche
5.3.8 Guaraní
5.3.9 Kleine chronologische Auswahl kolonialen Schrifttums
5.4 Die Hispanisierung Amerikas
5.5 Hispanisierung heute
6 Die Ausbildung struktureller hispanoamerikanischer Merkmale
6.1 Phonetik und Phonologie
6.1.1 Vokalismus
6.1.2 Konsonantismus
6.2 Morphosyntax
6.2.1 Anrede (voseo)
6.2.2 Weitere morphosyntaktische Besonderheiten
7 Die Herausbildung des amerikanischen Spanisch
7.1 Die Indigenismo-These
7.2 Andalucismo und Antiandalucismo
7.3 Die Frage struktureller indigener und afrikanischer Einflüsse
7.3.1 Indigene Einflüsse
7.3.2 Afrikanische Einflüsse
7.4 Anbindung und Verkehr
7.5 Tendenzen der Forschung
8 Literatur
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →