Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Widmung
Inhalt
1. Einführung: Studienziel sicheres Einkommen
Willkommen im Paukfach
Verwalten studieren, Sachbearbeiter werden – reicht das?
Dann besser den Neustart anpeilen
Management Summary: Dieses Buch in zwölf Kerngedanken
2. 200.000 Studenten vor ungewissen Aussichten
„Mein größter Denkfehler: das BWL-Studium“
Ein „Schrei vor Glück“ kommt hier nicht vor
Die wunderbaren Jahre – verschenkt
3. Professoren im Elfenbeinturm
Verbreitete Klage: „Es gibt keinen Praxisbezug“
Forschung im stillen Kämmerlein
Betriebswirtschaftler bleiben unter sich
4. Über die merkwürdige Leere im Lehrstoff
Das Lehrbuch Nummer eins hat einen blinden Fleck
Häppchenkost von der Uni – in der Praxis unerwünscht
Die Welt da draußen ist keine Aufzählung
5. First Class ist auch nicht besser
Business Schools: teuer, glanzvoll, auch nur BWL
So funktioniert das Edel-Trainingslager
Wegbereiter für Consulting- und Banking-Karrieren
6. Wie Rankings das Neue verhindern
Hitlisten unterdrücken die Individualität
Aufklärungsauftrag oder doch nur Geschäft?
Auf Studieninhalt kommt es den Rankings nicht an
7. Der Fluch der Budgetierung
Planen, planen, planen – willkommen im großen Zuviel
Vorsicht: Zahlen ≠ Wirklichkeit!
Ein Business-Plan allein macht noch kein Unternehmen
8. Wie BWL-Denken Unternehmen fehlleiten kann
Ehrgeizige Ziele fördern gefährlichen Tunnelblick
Führung eingeengt im Null-Spielraum
Mitarbeiter – total vereinnahmt
9. Ethik und CSR als Reparaturbetrieb
Werden Werte wirklich ernst genommen?
Große und kleine Grenzüberschreitungen
Über Gutes reden ist noch nicht gut
10. Geschäftsverwaltung oder Unternehmertum?
Willen und gesunder Menschenverstand sind die treibende Kraft
BWL-Studium – im Rückblick überflüssig
Mit Vorbildern zu mehr Unternehmergeist
11. Die Betriebswirtschaftslehre hat den Firmeninhaber vergessen
Eine Lehre, die einem unpassenden Idealbild huldigt
Wer, wenn nicht der Inhaber, ist die Kraftquelle?
Wirklich langfristiges Denken nur außerhalb der BWL
12. Die Champions-Liga schafft Erfolge nicht nach BWL-Lehrbuch
„Wir werden Marktführer in der Nische“
Sparsam sein bis an die Geizgrenze
Fokussierung oder: Wissen, wozu wir „Nein!“ sagen
13. Berufswege: Was im Leben wirklich nützt
BWL lernen in drei Wochen statt drei Jahren
Physik macht glücklich, Mathematik stärkt die Persönlichkeit
Was Mark Twain uns rät
14. Schule der Champions: Wie die Hochschule von morgen aussieht
Lebenswissen vor Spezialwissen
Was bleibt, wenn Artificial Intelligence und die Cloud das Lehrbuchwissen übernehmen?
Das lernen, was 2036 immer noch wertvoll sein wird
Ausblick und Einladung zur Diskussion
Anmerkungen
Stichwortverzeichnis
Der Autor
Fußnote
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →