Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
[Widmung]
Einführung
1 Von Bentham bis Nietzsche
Benthams Utilitarismus
Die Entwicklung von John Stuart Mill
Schopenhauers Metaphysik des Willens
Ethik und Religion bei Kierkegaard
Dialektischer Materialismus
Darwin und die natürliche Zuchtwahl
John Henry Newman
Nietzsche
2 Von Peirce bis Strawson
Peirce und der Pragmatismus
Der Logizismus Freges
Psychologie und Pragmatismus bei William James
Der britische Idealismus und seine Kritiker
Russell über Mathematik, Logik und Sprache
Wittgensteins Tractatus
Der logische Positivismus
Wittgensteins Spätphilosophie
Die analytische Philosophie nach Wittgenstein
3 Von Freud bis Derrida
Freud und die Psychoanalyse
Husserls Phänomenologie
Der Existenzialismus Heideggers
Der Existenzialismus Sartres
Jacques Derrida
4 Logik
Mills empiristische Logik
Freges Neubegründung der Logik
Induktion und Abduktion bei Peirce
Die Saga der Principia Mathematica
Die moderne Modallogik
5 Sprache
Frege über Sinn und Bedeutung
Die pragmatistische Auffassung von Sprache und Wahrheit
Russells Theorie des Kennzeichnens
Die Bildtheorie des Satzes
Sprachspiele und private Sprachen
6 Erkenntnistheorie
Zwei wortgewandte Empiristen
Peirce über die Methode der Wissenschaft
Frege über Logik, Psychologie und Erkenntnistheorie
Wissen durch Bekanntschaft und Wissen durch Beschreibung
Husserls epoché
Wittgenstein über Gewissheit
7 Metaphysik
Verschiedene Formen des Idealismus
Metaphysik und Teleologie
Der Gegensatz von Realismus und Nominalismus
Erstheit, Zweitheit und Drittheit bei Peirce
Die Metaphysik des logischen Atomismus
Schlechte und gute Metaphysik
8 Philosophie des Geistes
Bentham über Absicht und Motiv
Vernunft, Verstand und Wille
Experimentelle im Gegensatz zur philosophischen Psychologie
Das freudsche Unbewusste
Philosophische Psychologie im Tractatus
Intentionalität
Wittgensteins spätere Philosophie des Geistes
9 Ethik
Das größte Glück der größten Zahl
Spielarten des Utilitarismus
Schopenhauer über Entsagung
Der moralische Aufstieg bei Kierkegaard
Nietzsche und die Umwertung der Werte
Analytische Ethik
10 Ästhetik
Das Schöne und das Erhabene
Die Ästhetik Schopenhauers
Kierkegaard über Musik
Nietzsche über die Tragödie
Kunst und Moral
Kunst um der Kunst willen
11 Politische Philosophie
Utilitarismus und Liberalismus
Kierkegaard und Schopenhauer über Frauen
Marx über Kapital und Arbeit
Die geschlossene und die offene Gesellschaft
12 Gott
Der Gegensatz von Glaube und Entfremdung
Der Theismus von John Stuart Mill
Schöpfung und Evolution
Newmans Philosophie der Religion
Der Tod Gottes und das Überleben der Religion
Freud über religiöse Illusion
Philosophische Theologie nach Wittgenstein
Zeittafel
Siglen und Abkürzungen
Bibliografie
Liste der Abbildungen
Register
[Informationen zum Buch]
[Informationen zum Autor]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →