Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelei
Vorwort der Herausgeber
Prinzipien als Ausbildungsziele
Inhaltliche und didaktische Umsetzung
Mehr Eigenständigkeit – mehr Eigenverantwortung
Geleitwort von Franz Wagner
Geleitwort von Carsten Drude
Die ATL – ein Plädoyer von Liliane Juchli und Ursula Geißner
Die ATL (Aktivitäten des täglichen Lebens) – eine Ordnungsstruktur im Kontext eines ganzheitlichen Menschenbildes
Thiemes Pflege, Liliane Juchli und die ATL
Warum mit „Fällen“ lernen?
Welche Wege sind besonders sinnvoll und wirksam, wenn ich Kompetenzen erlangen will?
Fallarten: verschiedene Zielsetzungen – verschiedene Bearbeitungswege
Wege zur Fallbearbeitung
Lern- und Leseservice
Inhaltsverzeichnis
Teil I Grundlagen des Pflegeberufs
1 Pflege – Ausbildung und Beruf
1.1 Pflegeberuf in der Entwicklung
1.2 Verwandte Berufe wachsen zusammen
1.3 Grundlagen der Ausbildung
1.4 Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten
1.5 Berufsgeschichte und Geschichtsbewusstsein
1.6 Berufsauffassungen in der Krankenpflege
1.7 Der Pflegeberuf als Frauenberuf
1.8 Berufsorganisationen und Berufsverbände
1.9 Lern- und Leseservice
2 Arbeitsfelder und Aufgaben der Pflege
2.1 Wandel der Arbeitsprozesse und Entwicklung neuer Handlungsfelder
2.2 Typische Arbeitsfelder in der Pflege
2.3 Pflegeüberleitung
2.4 Weitere Arbeitsfelder der Pflege
2.5 Häusliche Pflege
2.6 Lern- und Leseservice
3 Pflegetheorien, Pflegewissenschaft und Pflegeforschung
3.1 Klassische Pflegetheorien
3.2 Pflegewissenschaft und -forschung
3.3 Lern- und Leseservice
4 Organisation, Management und Recht
4.1 Der Pflegeprozess
4.2 Pflegesysteme
4.3 Wirtschaftliche Aspekte
4.4 Qualitätsmanagement
4.5 Organisationsentwicklung
4.6 Pflegediagnosen
4.7 Assessmentinstrumente in der Pflege
4.8 Case Management
4.9 Rechtliche Rahmenbedingungen der Pflege
4.10 Lern- und Leseservice
5 Ethik – Herausforderungen und Entscheidungen
5.1 Einführung
5.2 Ziele und Dimensionen der Ethik
5.3 Allgemeine und angewandte Ethik
5.4 Pflege- und Medizinethik – Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen
5.5 Theoretische Grundlagen der Pflegeethik
5.6 Entscheidungsfindung in ethischen Problemsituationen
5.7 Macht und Gewalt in der Pflege – mehr als nur ein individuelles Problem
5.8 Ethikinstitutionen
5.9 Ethik lehren und lernen
5.10 Lern- und Leseservice
6 Menschliche Entwicklung und Sozialisation
6.1 Lebensläufe
6.2 Entwicklung und Sozialisation
6.3 Lern- und Leseservice
7 Gesundheit und Krankheit – Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention
7.1 Bedeutung von Gesundheit und Krankheit
7.2 Wissenschaftliche Ansätze zur Erklärung von Gesundheit und Krankheit
7.3 Gesundheitsförderung und Prävention
7.4 Lern- und Leseservice
8 Patientenedukation – Beratung, Schulung, Information in der Pflege
8.1 Grundlagen der Patientenedukation
8.2 Fallbeispiel: Und plötzlich war alles anders
8.3 Patientenedukation in der Praxis
8.4 Qualitätskriterien in der Patientenedukation
8.5 Lern- und Leseservice
9 Grundlagen der Hygiene
9.1 Begriffsbestimmung und Aufgabenfelder der Hygiene
9.2 Hygienestrukturen im Krankenhaus
9.3 Pflegebezogene Hygieneprinzipien
9.4 Lern- und Leseservice
Teil II ATL – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten, Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
10 ATL Wach sein und Schlafen
10.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
10.2 Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
10.3 Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
10.4 Gesundheitsförderung, Beratungsaspekte und Patienteninformation
10.5 Basale Stimulation
10.6 Lern- und Leseservice
11 ATL Sich bewegen
11.1 Kinästhetik – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
11.2 Kinästhetik – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
11.3 Kinästhetik – Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
11.4 Thromboseprophylaxe – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
11.5 Thromboseprophylaxe – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
11.6 Thromboseprophylaxe – Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren Thromboseprophylaxe
11.7 Dekubitusprophylaxe – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
11.8 Dekubitusprophylaxe – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
11.9 Dekubitusprophylaxe – Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
11.10 Kontrakturenprophylaxe – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
11.11 Kontrakturenprophylaxe – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
11.12 Kontrakturenprophylaxe – Pflegemaßnahmen auswählen und durchführen
11.13 Unterstützen der Mobilisation – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
11.14 Unterstützen der Mobilisation – Pflegemaßnahmen auswählen und durchführen
11.15 Sturzprophylaxe – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
11.16 Sturzprophylaxe – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
11.17 Sturzprophylaxe – Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
11.18 Lern- und Leseservice
12 ATL Sich waschen und kleiden
12.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
12.2 Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
12.3 Unterstützen beim Waschen, Duschen und Baden
12.4 Unterstützen beim Zähneputzen, bei der Mund- und Zahnprothesenpflege
12.5 Übernahme der Mundpflege
12.6 Haut- und Haarpflege
12.7 Hand- und Fußbad sowie Nagelpflege
12.8 Augen-, Nasen-, Ohrenpflege sowie Pflege von Brille und Kontaktlinsen
12.9 Nass- und Trockenrasur/Bartpflege
12.10 Bekleidung
12.11 Körperpflege in anderen Kulturen
12.12 Lern- und Leseservice
13 ATL Essen und Trinken
13.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
13.2 Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
13.3 Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
13.4 Gesundheitsförderung, Beratungsaspekte und Patienteninformation
13.5 Lern- und Leseservice
14 ATL Ausscheiden
14.1 Urin – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
14.2 Urin – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
14.3 Urin – Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
14.4 Urin – Gesundheitsförderung, Beratungsaspekte und Patienteninformation
14.5 Stuhl – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
14.6 Stuhl – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
14.7 Stuhl – Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
14.8 Stuhl – Gesundheitsförderung, Beratungsaspekte und Patienteninformation
14.9 Lern- und Leseservice
15 ATL Körpertemperatur regulieren
15.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
15.2 Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
15.3 Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
15.4 Gesundheitsförderung, Beratungsaspekte und Patienteninformation
15.5 Lern- und Leseservice
16 ATL Atmen, Puls und Blutdruck
16.1 Atmen – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
16.2 Atmen – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
16.3 Atmen – Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
16.4 Atmen – Gesundheitsförderung, Beratungsaspekte, Patientensicherheit
16.5 Puls und Blutdruck – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
16.6 Puls und Blutdruck – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
16.7 Puls und Blutdruck – Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
16.8 Puls und Blutdruck – Gesundheitsförderung, Beratungsaspekte und Patienteninformation
16.9 Lern- und Leseservice
17 ATL Sich sicher fühlen und verhalten
17.1 Sicherheit in der Pflege – Bedeutung von Sicherheit
17.2 Sicherheit in der Pflege – Patientensicherheit
17.3 Sicherheit in der Pflege – Fehlerkultur
17.4 Sicherheit in der Pflege – Menschliches Versagen
17.5 Sicherheit in der Pflege – Entstehung kritischer Ereignisse
17.6 Sicherheit in der Pflege – Risikomanagement
17.7 Sicherheit in der Pflege – Handlungsbedarf
17.8 Sicherheit in der Pflege – Patientensicherheit aus pflegerischer Sicht
17.9 Hygienische Sicherheit – Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
17.10 Hygienische Sicherheit – Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
17.11 Hygienische Sicherheit – Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
17.12 Lern- und Leseservice
18 ATL Raum und Zeit gestalten – arbeiten und spielen
18.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
18.2 Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
18.3 Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und evaluieren
18.4 Lern- und Leseservice
19 ATL Kommunizieren
19.1 Kommunikation im Alltagsverständnis
19.2 Kommunikation im Berufsalltag
19.3 Grundelemente der Kommunikation
19.4 Kommunikationshilfen
19.5 Kommunikation und Pflege
19.6 Lern- und Leseservice
20 ATL Kind, Frau, Mann sein
20.1 Bedeutung für den Menschen
20.2 Grundlagen der Entwicklung
20.3 Psychologische Grundlagen
20.4 Sexualität
20.5 Wirkung von Krankheit
20.6 Therapeutische Berührung
20.7 Lern- und Leseservice
21 ATL Sinn finden im Werden – Sein – Vergehen
21.1 Sinn finden
21.2 Sterben als erlebte Krise
21.3 Sterben und Tod
21.4 Palliative Care: wahrnehmen – verstehen – schützen
21.5 Begleitung Sterbender
21.6 Trauer
21.7 Lern- und Leseservice
Teil III Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
22 Verabreichen von Arzneimitteln – Grundlagen der Medikamentenlehre
22.1 Arzneimittelgesetz
22.2 Sicherer Umgang mit Arzneimitteln
22.3 Arzneimittelformen
22.4 Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von Arzneistoffen
22.5 Lern- und Leseservice
23 Wundmanagement
23.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
23.2 Pflege- und Behandlungsplan
23.3 Lern- und Leseservice
24 Mikrobiologische Probenahme und Diagnostik
24.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
24.2 Situation des (Risiko-)Patienten bei Klinikaufnahme und Informationspflicht
24.3 Pflege- und Behandlungsplan
24.4 Lern- und Leseservice
25 Biopsie und Punktion
25.1 Pflege von Patienten bei Biopsie und Punktion
25.2 Pflege von Patienten mit intraarteriellen Kanülen oder Kathetern
25.3 Pflege von Patienten mit rückenmarksnahen Leitungsanästhesien
25.4 Pflege von Patienten mit Beckenkammpunktion und -biopsie
25.5 Lern- und Leseservice
26 Injektion und Gefäßpunktion
26.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
26.2 Situation des Patienten
26.3 Pflege- und Behandlungsplan
26.4 Lern- und Leseservice
27 Infusionen
27.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
27.2 Zugangswege der Infusionstherapie
27.3 Infusionsmaterial und Zubehör
27.4 Steuerung von Infusionen
27.5 Situation des Patienten
27.6 Pflege- und Behandlungsplan
27.7 Lern- und Leseservice
28 Transfusionen
28.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
28.2 Situation des Patienten
28.3 Pflege- und Behandlungsplan
28.4 Lern- und Leseservice
29 Pflegerisch relevante Laborparameter und bildgebende Verfahren
29.1 Labordiagnostik
29.2 Bildgebende Verfahren
29.3 Lern- und Leseservice
30 Endoskopie
30.1 Grundlagen aus Pflege- und Bezugswissenschaften
30.2 Situation des Patienten in der Endoskopie
30.3 Pflege- und Behandlungsplan
30.4 Lern- und Leseservice
Teil IV Pflege bei bestimmten Patientengruppen
31 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Atemsystems
31.1 Pflege von Patienten mit akuter Bronchitis
31.2 Pflege von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD) und/oder Emphysem
31.3 Pflege von Patienten mit Bronchiektasen
31.4 Pflege von Patienten mit Asthma bronchiale
31.5 Pflege von Patienten mit Mukoviszidose
31.6 Pflege von Patienten mit Lungen- und Bronchialtumoren
31.7 Pflege von Patienten mit Pneumonie
31.8 Pflege von Patienten mit Pleuritis
31.9 Pflege von Patienten mit Pleuraerguss
31.10 Pflege von Patienten mit Pneumothorax
31.11 Pflege von Patienten mit Thorakotomie
31.12 Lern- und Leseservice
32 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Gefäßsystems
32.1 Pflege von Patienten mit koronarer Herzkrankheit
32.2 Herzkatheterdiagnostik
32.3 Pflege von Patienten mit Herzinfarkt
32.4 Pflege von Patienten mit Hypertonie
32.5 Pflege von Patienten mit Herzinsuffizienz
32.6 Pflege von Patienten mit Herzrhythmusstörungen
32.7 Pflege von Patienten mit einem operativen Eingriff am offenen Herzen
32.8 Pflege von Patienten mit akutem Herz-Kreislauf-Stillstand
32.9 Pflege von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
32.10 Pflege von Patienten mit akutem Arterienverschluss
32.11 Pflege von Patienten mit Erkrankungen der venösen Gefäße
32.12 Pflege von Patienten mit Lungenembolie
32.13 Lern- und Leseservice
33 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Harnsystems
33.1 Pflege von Patienten mit Harnsteinleiden
33.2 Pflege von Patienten mit Harnwegsinfektion
33.3 Pflege von Patienten mit akuter Glomerulonephritis
33.4 Pflege von Patienten mit urologischen Operationen
33.5 Pflege dialysepflichtiger Patienten
33.6 Pflege von Patienten mit Nierentransplantation
33.7 Lern- und Leseservice
34 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Verdauungssystems
34.1 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Ösophagus
34.2 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Magens und Duodenums
34.3 Pflege von Patienten mit Appendizitis
34.4 Pflege von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
34.5 Pflege von Patienten mit Ileus
34.6 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Dickdarms
34.7 Pflege von Patienten mit Stomaanlage
34.8 Pflege von Patienten mit Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Gallenwege
34.9 Pflege von Patienten mit Lebertransplantation
34.10 Pflege von Patienten mit Hepatitis
34.11 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Pankreas
34.12 Pflege von Patienten mit Hernien
34.13 Lern- und Leseservice
35 Betreuung von Frauen in der Geburtshilfe und Neugeborenenpflege
35.1 Schwangerschaft
35.2 Pflege von Frauen mit drohender Frühgeburt
35.3 Pflege von Frauen mit hypertensiven Erkrankungen in der Schwangerschaft
35.4 Pflege von Frauen nach Kaiserschnittentbindungen
35.5 Pflege von Frauen mit einer Fehl- oder Totgeburt
35.6 Geburt
35.7 Das Neugeborene
35.8 Wochenbett
35.9 Lern- und Leseservice
36 Pflege von Frauen in der Gynäkologie
36.1 Gynäkologische Untersuchungen
36.2 Pflege von Frauen nach Uterusoperationen
36.3 Pflege von Frauen mit Descensus genitalis
36.4 Pflege von Frauen mit Brustkrebs
36.5 Pflege von Frauen mit sekundärem Armlymphödem
36.6 Lern- und Leseservice
37 Pflege von Männern mit Erkrankungen der Geschlechtsorgane
37.1 Pflege von Männern mit Prostataerkrankungen
37.2 Pflege von Männern mit Erkrankungen an Hoden oder Hodensack
37.3 Pflege von Männern mit Veränderungen der Fertilität
37.4 Pflege von Männern mit erektiler Dysfunktion
37.5 Pflege von Männern mit Erkrankungen am Penis
38 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des endokrinen Systems
38.1 Pflege von Menschen mit Diabetes mellitus
38.2 Pflege von Patienten mit Krankheiten der Schilddrüse
38.3 Lern- und Leseservice
39 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Bewegungssystems
39.1 Pflege von Patienten mit Osteoporose
39.2 Pflege von Patienten mit rheumatischen und degenerativen Gelenkerkrankungen
39.3 Pflege von Patienten mit Erkrankungen der Bandscheiben
39.4 Pflege von Patienten mit Frakturen
39.5 Pflege von Patienten mit Amputationen
39.6 Pflege von Patienten mit Osteosarkom
39.7 Lern- und Leseservice
40 Pflege von Patienten mit Erkrankungen der Augen, des Hals-Nasen-Ohrenbereiches oder der Haut
40.1 Pflege von Patienten mit Augenerkrankungen
40.2 Pflege von Patienten mit Sehbehinderungen oder Blindheit
40.3 Pflege von Patienten mit Enukleation und Augenprothese
40.4 Pflege von Patienten mit Augenoperationen
40.5 Pflege von Patienten mit Tonsillitis
40.6 Pflege von Patienten mit Larynxkarzinom
40.7 Pflege von Patienten mit Nasennebenhöhlenerkrankungen
40.8 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des Ohres
40.9 Pflege von Patienten mit Erkrankungen der Haut
40.10 Pflege von Patienten mit Verbrennungen
40.11 Lern- und Leseservice
41 Pflege von Patienten mit Infektionskrankheiten
41.1 Übertragung von Infektionen
41.2 Infektionserkrankungen bei Kindern
41.3 So genannte „Kinderkrankheiten“
41.4 Pflege von Kindern mit Atemwegsinfektionen
41.5 Pflege von Neugeborenen mit bakteriellen neonatalen Infektionen
41.6 Pflege von Patienten mit Clostridium-difficile-assoziierter Diarrhö
41.7 Pflege von Patienten mit Norovirus-Infektion
41.8 Pflege von Patienten mit Meningitis
41.9 Pflege von Patienten mit Atemwegs-Tuberkulose
41.10 Pflege von Patienten mit HIV/AIDS
41.11 Lern- und Leseservice
42 Pflege von Patienten mit Erkrankungen des ZNS
42.1 Pflege von Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen
42.2 Pflege von Patienten mit Paraplegie oder Tetraplegie
42.3 Pflege von Patienten nach Intoxikation
42.4 Pflege von Patienten mit Multipler Sklerose
42.5 Pflege von Patienten mit Morbus Parkinson
42.6 Pflege von Patienten mit epileptischen Anfällen
42.7 Lern- und Leseservice
43 Pflege von Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen
43.1 Grundlagen psychiatrischer Pflege
43.2 Therapeutische Interventionen in der Psychiatrie
43.3 Umgang mit Aggression und Gewalt
43.4 Pflege von psychotisch erkrankten Menschen am Beispiel Schizophrenie
43.5 Pflege bei affektiven Erkrankungen am Beispiel der Depression
43.6 Pflege bei suizidalen Menschen
43.7 Pflege bei Abhängigkeitserkrankungen am Beispiel der Alkoholabhängigkeit
43.8 Pflege von alten Menschen mit demenziellen Erkrankungen
43.9 Lern- und Leseservice
44 Pflege des alten Menschen
44.1 Neues Bild vom Alter
44.2 Alterstheorien – gerontologische Erklärungsansätze des Alters
44.3 Komplexität der Pflege im Alter
44.4 Der ältere Mensch in Krisensituationen
44.5 Lern- und Leseservice
45 Pflege von Patienten mit Schmerzen
45.1 Einleitung
45.2 Medizinischer Überblick
45.3 Ziel pflegerischen Handelns
45.4 Therapie/Pflege- und Behandlungsplan
45.5 Lern- und Leseservice
46 Prinzipien der Pflege und Therapie onkologischer Patienten
46.1 Onkologische Grundlagen
46.2 Tumordiagnostik
46.3 Tumorbehandlung
46.4 Medizinischer Überblick über bösartige Erkrankungen des Blut- oder Lymphsystems
46.5 Pflege- und Behandlungsplan von Patienten mit Leukämien, malignen Lymphomen und multiplen Myelomen
46.6 Lern- und Leseservice
47 Perioperative Pflege
47.1 Präoperative Phase
47.2 Intraoperative Phase
47.3 Postoperative Phase
47.4 Lern- und Leseservice
48 Intensivpflege
48.1 Medizinischer Überblick
48.2 Pflege- und Behandlungsplan
48.3 Lern- und Leseservice
Anschriften
Sachverzeichnis
Impressum/Access Code
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →