Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Inhaltsverzeichnis Danksagungen zur zweiten Auflage Ausbruch aus der Bibliothek Schrumpfende Welt Ein Dankeschön an Google Vorwort Wissen weniger ernst nehmen Den Gewinn aufstocken Unsicherheit und Wahrscheinlichkeit Ehrenrettung für (einige) Leser Alles oder nichts Die verpassten Bären Prolog Moscheen in den Wolken Teil I Solons Warnung – Schiefe, Asymmetrie und Induktion Kapitel 1 Reich ist nicht gleich clever Nero Tulip Vom Blitz getroffen Vorübergehende Zurechnungsfähigkeit Modus operandi Keine Arbeitsmoral jeder hat sein Geheimnis John, der High-Yield-Händler Ein überbezahltes Landei Ein glühend heißer Sommer Serotonin und Zufall Ihr Zahnarzt ist reich, sehr reich Kapitel 2 Bizarre Buchführung Alternative Historien Russisches Roulette Mögliche Welten Eine noch üblere Form des Roulettespiels Gute Beziehungen zu Kollegen Rettung durch Aeroflot Solon besucht Regine’s George Will ist kein Solon: über Wahrheiten, die der Intuition widersprechen Demütigende Debatten Eine andere Art von Erdbeben Sprichwörter im Überfluss Risikomanager Epiphänomen Kapitel 3 Mathematische Überlegungen zur Geschichte Europlayboy-Mathematik Die Werkzeuge Monte-Carlo-Mathematik Spaß auf meinem Dachboden Geschichten schreiben Ein Dachboden voller Zorglubs Verunglimpfung der Geschichte Die Herdplatte ist heiß Fähigkeiten zur Prognose vergangener Ereignisse Mein Solon Destilliertes Denken auf dem PalmPilot Die neuesten Nachrichten Wiedersehen mit Shiller Gerontokratie Philostratos in Monte Carlo: über den Unterschied zwischen Nebengeräuschen und Informationen Kapitel 4 Zufall, Unsinn und wissenschaftliche Intellektuelle Der Zufall und das Verb Ein umgekehrter Turing-Test Der Vater aller Pseudodenker Monte-Carlo-Dichtkunst Kapitel 5 Überleben der Schwächsten – lässt sich die Evolution vom Zufall täuschen? Carlos, das Emerging-Market-Genie Die guten Jahre Zukauf zu fallenden Durchschnittskursen Auf dem Tiefpunkt John, der High-Yield-Händler Der »Quant«, der sich mit Computern und Gleichungen auskannte Die Gemeinsamkeiten Typische Wesensmerkmale von Narren des Zufalls im Börsenumfeld Naive Evolutionstheorien Kann sich die Evolution vom Zufall täuschen lassen? Kapitel 6 Schiefe und Asymmetrie Der Mittelwert ist nicht der Maßstab Eine kleine Zoologie von Bullen und Bären Ein arroganter 29-jähriger Sohn Seltene Ereignisse Symmetrie und Wissenschaft Fast jeder ist überdurchschnittlich Weit verbreitete Irrtümer zum Thema seltene Ereignisse Der größte Trugschluss von allen Warum entdecken Statistiker keine seltenen Ereignisse? Ein unartiges Kind tauscht die roten Kugeln aus Kapitel 7 Das Problem der Induktion Von Bacon bis Hume Cygnus atratus Niederhoffer, ein viktorianischer Gentleman Sir Karls Werbeagent Örtlichkeiten Poppers Antwort Eine offene Gesellschaft »Nobody is perfect« Induktion und Gedächtnis Pascals Wette Solon sei Dank Teil II Affen an Schreibmaschinen – Survivor Bias und andere Wahrnehmungsverzerrungen Es hängt von der Zahl der Affen ab Tückische Realität Dieser Abschnitt Kapitel 8 Zu viele Millionäre nebenan Wie man den Schmerz der Niederlage lindert Ein kleines Glück Zu viel Arbeit Du bist ein Versager Doppelter Survivor Bias Noch mehr Experten Sichtbare Gewinner Die Bullen sind los Die Meinung eines Gurus Kapitel 9 Kaufen und Verkaufen ist leichter als Spiegeleier braten Täuschende Zahlen Placebo-Investoren Niemand muss kompetent sein Regression zum Mittelwert Ergodizität Das Leben ist voller Zufälle Der geheimnisvolle Brief Ein unterbrochenes Tennismatch Umgekehrte Überlebende Das Geburtstagsparadox Die Welt ist ein Dorf! Data Mining, Statistik und Scharlatanerie Das beste Buch, das ich jemals gelesen habe! Backtesting Eine noch bestürzendere Manifestation Die Berichtssaison: täuschende Ergebnisse Komparatives Glück Heilmittel gegen Krebs Professor Pearson geht nach Monte Carlo (buchstäblich): Zufall sieht nicht zufällig aus! Der Hund, der nicht bellte: über Voreingenommenheiten in wissenschaftlichen Erkenntnissen Kein Fazit Kapitel 10 Versager ziehen das große Los – über die Nichtlinearität im Leben Der Sandhaufen-Effekt Bühne frei für den Zufall Tippen lernen Mathematik innerhalb und außerhalb der realen Welt Die Wissenschaft der Netze Unser Gehirn Buridans Esel oder die gute Seite des Zufalls Ein Unglück (oder Glück) kommt selten allein Kapitel 11 Zufall und unser Gehirn: Wir sind wahrscheinlichkeitsblind Paris oder die Bahamas? Einige architektonische Überlegungen Hüten Sie sich vor philosophischen Bürokraten Satisficing Fehlerhaft, nicht einfach unvollkommen Kahneman und Tversky Wo ist Napoleon, wenn wir ihn brauchen? »Ich bin so gut wie mein letzter Deal« und andere Heuristiken Doktortitel im Glückskeks Doppelte Logiksysteme Warum wir nicht beim ersten Rendezvous heiraten Unser natürlicher Lebensraum Schnell und sparsam ... auch die Neurobiologen melden sich zu Wort Kafka vor Gericht Eine absurde Welt Beispiele für Wahrnehmungsverzerrungen bei der Betrachtung von Wahrscheinlichkeiten Wir sind optionsblind Wahrscheinlichkeiten und Medien (noch mehr Journalisten) CNBC zur Mittagszeit Sie sind eigentlich bereits tot Die Bloomberg-Erklärungen Filtermethoden Wir verstehen Konfidenzniveaus nicht Ein Eingeständnis Teil III Wachs in meinen Ohren – mit Randomitis leben So gescheit bin ich einfach nicht Wittgensteins Lineal Der stumme Befehl des Odysseus Kapitel 12 Spielerticks und Tauben im Kasten Taxifahrerenglisch und Ursache-Wirkung-Beziehungen Skinners Taubenexperiment Wiedersehen mit Philostratos Kapitel 13 Karneades kommt nach Rom: über Wahrscheinlichkeiten und Skeptizismus Karneades kommt nach Rom Wahrscheinlichkeit, das Kind des Skeptizismus Monsieur de Norpois’ Ansichten Pfadabhängigkeit von Überzeugungen Rechnen statt Denken Von Beerdigung zu Beerdigung Kapitel 14 Bacchus verlässt Antonius Anmerkungen zur Beerdigung von Jackie O. Zufall und persönliche Eleganz Epilog: Solon hatte Recht Hüten Sie sich vor Londoner Verkehrsstaus Bibliotheksbesuch: Anmerkungen und Lektüreempfehlungen Vorwort Prolog Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 11 Teil 2 Kapitel 12 Kapitel 13 Kapitel 14 Literatur Danksagung zur 1. Auflage Register a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w z
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion