Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung INTERNATIONALE ARCHITEKTUR FÜR EINE NEUE WELTORGANISATION
Paris und die moderne Architektur – ein ambivalentes Verhältnis Das UNESCO-Gebäudeensemble
Sekretariatsgebäude Konferenzgebäude Exekutivratsgebäude
Bauplanung im Zeichen diplomatischer Bemühungen
Die UNESCO in Paris: „Ein intellektuelles Privileg“ Politische Entscheidungen über Baustil und Formensprache
Erste Planungsschritte Kontroverse Diskussionen über Standorte, Baurestriktionen und Architekten Das integrative Kunstkonzept
Grenzen der Diplomatie – der schwierige Entwurfsprozess
Die vergeblichen Pläne des Architekten Eugène Beaudouin Expertenvotum versus Laiengremium Die Moderne setzt sich durch – das neue Bauprojekt an der Porte Maillot Behördlicher Protest gegen eine „Notre-Dame des Radiateurs“ Rückkehr zur Place de Fontenoy
Zeitgenössische Kunst für ein modernes Selbstbild: Das UNESCO-Gebäude als ‚Synthèse des Arts‘
Die ‚Synthèse des Arts Majeurs‘ als künstlerischesManifest der Nachkriegszeit
Ganzheitliche Gestaltung und Künstlerkooperation alsLeitmotive bei Walter Gropius und Le Corbusier Die ‚Synthèse des Arts Majeurs‘ als Künstlerbewegung Sigfried Giedion und die neue Symbolhaftigkeit moderner Architektur
Künstlerförderung und Kanonbildung: UNESCO-Programme von 1946 bis 1954
Bildung durch Kunst Programme zur Förderung bildender Künstler
Die Umsetzung der ‚Synthèse des Arts‘
Moderne Kunst versus kulturhistorische Objekte – Einrichtung eines Sondergremiums Konsensentscheidungen im Kunstberaterkomitee
Exkurs: Der Appell Julian Huxleys an das Kunstberaterkomitee Die Kunstwerke im UNESCO-Gebäude: Hommage an dieÉcole de Paris?
Kunstwerke im Außenbereich Kunstwerke im Gebäudeinneren
„Au Coeur de Paris le monde a dressé sa tour de Babel" –Die Rezeption des Architekturensembles in internationalenTageszeitungen und Fachzeitschriften Zusammenfassung
DAS UNESCO -GEBÄUDE IM ARCHITEKTURHISTORISCHEN KONTEXT
Der Völkerbundpalast in Genf
Ein Gebäude für die internationale Staatengemeinschaft Architektenempfehlung versus politischer Pragmatismus Architekturwettbewerb der Nationen Ausstattung in Art Déco: luxuriös, repräsentativ, international Kunstwerke: figurativ und allegorisch
Das UN-Hauptquartier in New York
Standortwahl und frühe Planungsphase Exkurs: Le Corbusiers Vorschläge für das zukünftigeUN-Hauptquartier Das New York Committee for the UN „A Workshop for Peace“ Die Innenausstattung: funktional und modern Kunst für das UN-Gebäude: zeitgenössisch und unpolitisch
Vergleich der drei Bauten
Historismus versus Moderne Art Déco versus Industriedesign Figürlicher Realismus versus Moderne Kunstformen
BAUEN FÜR DIE WELTGEMEINSCHAFT – DIE CIAM UND DIE VEREINTEN NATIONEN
Präzedenzfall Völkerbundpalast: Die moderne Bewegungsolidarisiert sich
Le Corbusiers Wettbewerbsentwurf und desseninternationale Resonanz CIAM 1928: Gründung eines internationalen Architektenverbands
Neues Bauen für den Weltfrieden: Die CIAM und die UN
Die Entwicklung der CIAM in den USA Erste Kontakte zu den Vereinten Nationen Einflussnahme auf den Bau des UN-Gebäudes Exkurs: Le Corbusiers tragische Rolle beim UN-Entwurf Die CIAM und die United Nation’s Sub-Commissionfor Housing Problems
Die Zusammenarbeit zwischen den CIAM und der UNESCO
Ein UNESCO-Programm zur Verbesserung der Architektenausbildung Der Bridgwaterkongress 1947 und die Idee einer CIAM-Schule Sigfried Giedions Bemühungen um UNESCO-Kooperationen Der internationale Künstlerkongress in Venedig Die CIAM und das UNESCO-Gebäude
SCHLUSSBETRACHTUNGEN ANHANG
Literaturverzeichnis Verzeichnis der ausgewerteten Archive Abkürzungsverzeichnis Personenregister Ortsregister Bildnachweis
Tafelteil Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion