Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Umschlag
Über das Buch und den Autor
Titelseite
Impressum
Widmung
Motto
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Materieteilchen und bewusste Organismen
Die Dekade des Gehirns
Geistige Freiheit im Hirnscan?
Das Ich als USB-Stick
Neuromanie und Darwinitis – am Beispiel von Fargo
Geist – Gehirn – Ideologie
Kartographie der Selbstdeutung
I. Worum geht es in der Philosophie des Geistes?
Der Geist im Universum?
Im Geiste Hegels
Das historische Tier auf der Bühne des Sozialen
Warum nicht alles, aber doch manches zweckgerichtet geschieht
II. Bewusstsein
Ich sehe was, was Du nicht siehst!
Teilchengewitter im Bewusstseinskino?
Buddha, die Schlange und die Fledermaus
Auf der Welle des Neuro-Kantianismus
Nichts geht über die eigene Erfahrung – oder doch?
Glaube, Liebe, Hoffnung – alles nur Illusion?
In jedem Ego steckt ein Altruist
Davidsons Hund und Derridas Katze
Die zwei Seiten des Geschmacks und worüber sich überhaupt streiten lässt
Die Sache mit der Intelligenz und dem Saugroboter
Strange Days im Bewusstseinsrauschen
Was Mary nicht weiß
Die Entdeckung des Universums im Kloster
Empfindungen sind keine Untertitel zu einem chinesischen Film
Gottes Vogelperspektive
III. Selbstbewusstsein
Die bewusstseinserweiternde Wirkung der Geistesgeschichte
Wie die Monade im Mühlengleichnis
Bio ist nicht immer besser als Techno
Wie der dumme August versuchte, die Allmacht zu vertreiben
Selbstbewusstsein im Zirkel
IV. Wer oder was ist eigentlich: das Ich?
Die Wirklichkeit der Illusionen
Vom Pubertätsreduktionismus zur Toilettentheorie
Ich ist Gott
Der fast vergessene Großmeister der Ich-Philosophie
Die drei Säulen der Wissenschaftslehre
Im Menschen schlägt die Natur die Augen auf
»Lass das mal den Papa machen«: Freud und Stromberg
Wie Triebe auf harte Tatsachen treffen
Ödipus und die Milchtüte
V. Freiheit
Kann ich wollen, dass ich nicht will, was ich will?
Das Ich ist kein einarmiger Bandit
Warum Ursache und Grund nicht dasselbe sind und was das mit Tomatensoße zu tun hat
Freundlich sticht fies und besiegt den metaphysischen Pessimismus
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Auf einer Stufe mit Gott oder der Natur?
PS: Es gibt keine Wilden
Der Mensch ist kein Gesicht im Sand
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Feedback an den Verlag
Empfehlungen
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →