Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Vorwort Einleitung Kapitel 1 Anhalten und still sein
Ein Interview mit Christian Meyer, geführt von Christian Salvesen. Holzkirchen September 2009
Kapitel 2 Die 7 Schritte zum Aufwachen
Das Wichtigste: Hingabe und Anhalten Was ist Aufwachen? Wovon ist diese tiefere Wirklichkeit bestimmt? Das radikale und vollständige Hineinfinden in diese tiefere Wirklichkeit Was kann ich tun, um aufzuwachen? Da ist kein „Ich“, das etwas in der Hand hätte und irgendetwas tut Wie erfahre ich diese tiefere Wirklichkeit? Es kommt darauf an, die innere Haltung zu verändern „Nicht mein Wille, sondern Dein Wille geschehe“ Der Weg zum Aufwachen besteht darin, dass die Struktur des Geistes aufgedeckt wird Praktische Gedanken und psychische Gedanken Anhalten und nichts tun Die sieben Schritte zum Aufwachen Schritt 1: Die Wünsche und Ziele erkennen Schritt 2: Die Bereitwilligkeit, alles zu fühlen und zu erfahren Schritt 3: Die Position des Zuschauers/der Zuschauerin Schritt 4: Die Muster deines Lebens verstehen Das Enneagramm Schritt 5: Die Identifikation mit dem Körper beenden und den Körper durchlässig werden lassen Schritt 6: Die Vergangenheit beenden Schritt 7: Dem Tod und der Angst begegnen
Kapitel 3 Von Gefühlen, Körperempfindungen und Gedanken
Wochenendseminar in Wien, 2010 Bereit sein, alles zu fühlen Was bedeutet „Nichts tun“? Den Kampf aufgeben! Den Gedanken keinen Glauben mehr schenken Bereit sein, den Schmerz zu fühlen Einverstanden sein! Das Leben hat keinen Sinn! Loslassen – Leere, Stille, Nichts Unbewusste Grundüberzeugungen Alles darf sein Nichts tun und dennoch bleibt nichts ungetan – Der Weg der inneren Erfahrung Die Sehnsucht nach dem Ein-Sein – Entdecken, wie „Nichts tun“ geht Die Angst, von Gefühlen überwältigt zu werden Wie das Leben anfängt, wirkliches Leben zu sein Liebet Eure Feinde – die Vergangenheit annehmen Situationen verändern, hinausgehen oder annehmen Das Verführerische der Wut Die Tür zum Augenblick
Kapitel 4 Die Begegnung mit der Angst – das innere Sterben und das Aufwachen
Wochenendseminar in Wien, 2010 Die Angst, allein zu sein Der Angst ins Auge sehen Die Angst vor dem Tod Wir tun so, als ob wir ewig lebten Mit dem Tod einverstanden sein
Kapitel 5 Das Aufwachen der Schülerinnen und Schüler
Durch die innere Tiefe zum Aufwachen: Drei wörtliche Protokolle „Stille, Leere, Unendlichkeit – du bist es, die mich jetzt gleich sterben lässt“ „Das Ich fällt weg“ „Das ganze Universum – nur Stille“ Interviews mit erwachten Schülerinnen und Schülern „Da war keine Angst mehr“ „Alles floss in den nächsten Augenblick, spielend leicht, heiter“ „Das Ich rutschte an mir herunter wie ausgeleierte Strümpfe“ „Ein riesengroßer Neuanfang“ „Getragen von Tiefe, Stille, Einfachheit“ „Das Mich-Fallen-Lassen wird süßer denn je“ „Ich verbeuge mich in Demut“ „Am Anfang war der große Knall“ „Jetzt ist da keine Angst mehr – ich bin Freude“ „Als würde man auf einem Wagen mitgenommen“ Was geschieht nach dem Aufwachen und worin besteht die innere Arbeit nach dem Aufwachen? – Ein Treffen mit aufgewachten Schülerinnen und Schülern Was geschieht nach dem Aufwachen? Die innere Arbeit nach dem Aufwachen Dafür sorgen, dass der Körper entspannt ist! Durch den Abgrund finden und der Angst vor dem Tod begegnen Das tatsächliche Wollen und Wünschen erforschen Das Ganze ist immer noch ein Stück größer – „semper major“ Die Hingabe an das, was die Unendlichkeit vorsieht Sich der Stille schenken – sich selbst und sein ganzes Leben Die Vertiefung des Aufwachens Gedanken zum Lehrer-Schüler-Verhältnis
Kapitel 6 Spiritualität und Psychotherapie
Vier Ebenen der Veränderung Ziele der Psychotherapie Ziele des spirituellen Weges Verbindung von Spiritualität und Psychotherapie
Kapitel 7 Ist die Erleuchtung ein Regenbogen?
Christian Salvesen im Gespräch mit Christian Meyer, Oktober 2011 in München Aufwachen im Christentum Missverständnisse Bereit sein
Anhang: Praxisteil mit Übungen
1. Spiritueller Freund/spirituelle Freundin: Die Rolle des Begleiters 2. Bewusstheitsübung: Wessen bist du dir jetzt bewusst? Hintergrund Anleitung Beispiel 3. Innenreise Anleitung 4. Ton-Übung Hintergrund Anleitung 5. Bewegungsübung Hintergrund Anleitung 6. Selbsterforschung (Wiederholte Frage) Anleitung Über den Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion