Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Cato und Sophie
Das kurze Leben der Cato Bontjes van Beek
In einem Dorf in Norddeutschland
Das geheimnisvolle Licht
Der schöne blonde Matrose – Jan Bontjes van Beek
Die Tänzerin Olga Breling
Notzeiten gab es genug
Es war die Keramik, für die er sich entschied
Verehrung und Liebe für die Mutter
Vaterersatz
Viele Menschen kamen in unser Haus
Mit Jan am Gartenzaun
Cato in Amsterdam
Die niederländischen Wurzeln
Taufwasser aus der Wümme
Wie Cato ihren Lebensradius erweiterte
Die Mutter imitiert Hitler
Gegen den Strom – Wir können es
Aschenbecher für Göring
Tahiti oder Mexiko
Abenteuer England
Zum Lachen zwingen
Fahrstunden mit Mr Beesley
John Hall, der englische Freund
Ins Moor gefahren, herrliche Abendstimmung
Neuanfang in Berlin
Die verdammte Buchführung
Neue Kleider, neue Frisur
John Hall in Fischerhude
Die Freundschaft zu Helmut Schmidt
Trauermarsch von Chopin
Der Traum vom eigenen Tod
Cato zwischen Verzweiflung und Widerstand
Seit Wochen wütet der Krieg
Ohnmächtig und hilflos
Beim Reichsarbeitsdienst in Ostpreußen
Ein Stern am Abendhimmel
Feldarbeit bei 40 Grad
Grüne Gurken und Sinnfragen
Ich sitze im Graben und schreibe
Nachts im Luftschutzkeller
In diesem Steinmeer
Verbrennt diese Briefe!
Alte und neue Freundschaften
Widerstand in Berlin
Eine sehr gut aussehende blonde Dame
Flugblätter
Fotos von Gräueltaten
Eine Art Höllentanz
Die letzte Zeugin
Ein Kleid aus einer Hakenkreuzfahne
Gespräch am Brennofen
Er zitterte am ganzen Körper
Begegnung mit Schulze-Boysen
Behutsam und planvoll
Häusliche Krise
Gemeinsame Wohnung
Ich stiere auf Birken und Schneefelder
Mit gezogener Pistole
Keine weitere Mitarbeit
Nur ein einziger Funkspruch
Verbrecher am Werk
Plötzlich ein Bach
Reitender Gebirgsmariner
Cato in der Hand der Gestapo
Morgens um acht
Lähmendes Entsetzen
Das Verbrecheralbum
16 lange Gedichte
Die haben gequalmt und Kaffee gesoffen
Aber ich kann ihm nicht böse sein
Rainer Küchenmeister
Nagelschere für den SS-Mann
Drehbuchreife Szene
Vorbereitung auf den Prozess
Gänseblümchen oder nischt jesagt
Jan Bontjes van Beek kommt frei
Feldurteile
22. Dezember 1942
Cato wird zum Tode verurteilt
Wir sollten Offiziere werden
Strelow und andere
Roeder und die Liebesverhältnisse
Versuche, Dich damit auszusöhnen
18. Januar 1943 – der Tag der Urteilsverkündung
Ich habe nicht um mein Leben gebettelt
Alles hat ein mildes Gesicht
Meine Sehnsucht ist doch das Leben
Sühne an der Front
Ein Mensch, der solche Gedichte schreibt
Mein einziger Sohn
Göring für Begnadigung von Cato
Nichts
Zwei Brillen
Cato zwischen Hoffen und Warten
In Richtung Osten
Jämmerlich erfroren
Wie geht es meiner armen Dodo?
Das Rollen der Front
Das E. K. II für Tim
Der gefallene Freund
Patt am Donez
Heimaturlaub
Ein richtiges Frontschwein
Cato im Wartezustand
Kassiber nicht mitwaschen
Abschied vom Alex
Eine Blume am Gitterfenster
Frauengefängnis in der Barnimstraße
Cato in Plötzensee
Endlich ein Wiedersehen
In Pantinen, Socken und einem grauen Kittel
Plötzensee
Hitler: Ich lehne einen Gnadenerweis ab
Der 5. August 1943
An Tim: Lebe weiter in der Musik
An Mietje: Dass Du bei Mama bleibst
An Olga: Male schöne Bilder
Wenn doch der Hass getilgt wäre
Im Dreiminutentakt
Lebt nicht mehr
Rückblende – Tim wieder an der Ostfront
Mein lieber, lieber Tim …
Hoffnungen zunichtegemacht
Tierische Angst
Die rechte Hand durchschossen
Jemals wieder Klavier spielen
Cato – ein Opfer des Kalten Krieges
Vermächtnis
Surreale Figuren
Für Tote gibt’s nichts
Roeder als Informant für US-Dienste
Spionagehysterie
Meine Pflicht getan
Generalabrechnung
Feindliche Verwandtschaft
Doppelt bestraft
Ein unwürdiger Vorgang
Was sind das für Akten?
Endlich voll rehabilitiert
Eine wundersame, zarte Liebesgeschichte
Ihre Begegnung war kein Zufall
Warum so wenig Widerstand?
Wer die Toten vergisst, bringt sie noch einmal um
Anhang
Quellen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Über Hermann Vinke
Impressum
Weiterschmökern
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →