Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Title Copyright Table of Contents Preface 1 Film- und Fernsehanalyse als Gesellschaftsanalyse
1.1 Die Relevanzbegründung 1.2 Das interpretative Paradigma und die methodischen Konsequenzen für die Film- und Fernsehanalyse 1.3 Der Forschungsprozess 1.4 Literatur 1.5 Film- und Fernsehsendungen
2 Forschungsdesign
2.1 Erkenntnisinteresse 2.2 Untersuchungskorpus (Sample), Theoretical Sampling und Sequenzprotokoll 2.3 Forschungsdesign: Neue Medien – Neues Fernsehen? (Beispiel Fernsehen) 2.4 Forschungsdesign: Spekulative Narrationen (Beispiel Film) 2.5 Tipp: Projekthandbuch 2.6 Literatur 2.7 Film- und Fernsehsendungen
3 Analyseverfahren I: Mikroebene
3.1 Die Einheit von Bild und Ton 3.2 Visuelle Dimensionen
3.2.1 Kameraoperationen I: Einstellungsgröße 3.2.2 Kameraoperationen II: Kameraperspektive 3.2.3 Kameraoperationen III: Kamerabewegung 3.2.4 Bildkomposition/Mise en Scène
3.3 Akustische Dimensionen
3.3.1 Sprache 3.3.2 Geräusche 3.3.3 Musik
3.4 Audiovisuelle Dimensionen
3.4.1 Formale Relationen (on-/off-screen) 3.4.2 Wort-Bild-Kombinationen in Fernsehbeiträgen 3.4.3 Einstellungsverbindungen/Montage 3.4.4 Continuity System
3.5 Filmtranskripte 3.6 Tipps zur Transkription 3.7 Literatur 3.8 Film- und Fernsehsendungen
4 Analyseverfahren II: Makroebene
4.1 Erzählstrategien
4.1.1 Erzählsituation 4.1.2 Point of View 4.1.3 Erzählzeit und erzählte Zeit
4.2 Figuren und Personen in televisuellen Rollen 4.3 Genres, Gattungen und Formate 4.4 Außerfilmische Konnotation 4.5 Literatur 4.6 Film- und Fernsehsendungen
5 Analyseverfahren III: Interpretation
5.1 Detailanalyse: Deskription und Interpretation 5.2 Komparative Analyse: Interpretieren und Validieren 5.3 Literatur 5.4 Film- und Fernsehsendungen
6 Darstellung der Ergebnisse
6.1 Aufbau einer soziologischen Film- und Fernsehanalyse 6.2 Zitation filmischen Materials im Dienst intersubjektiver Nachvollziehbarkeit 6.3 Beispiel: Integration Filmtranskript 6.4 Beispiel: Integration von Filmstills 6.5 Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben 6.6 Literatur 6.7 Film- und Fernsehsendungen
Transkriptionssystem Fooßnotes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion