Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover und Titel] Über das Buch INHALT Kapitel 1 Willkommen im Jahr 2025 – Ein Szenario
Analoge und digitale Seidenstraßen 2025 ist Europa souveräner Eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik gibt es nicht Die neue Verantwortung der Unternehmen GeoTech ist 2025 ein zentrales Thema – auch für CEOs
Kapitel 2 Die drei Dimensionen der Geopolitik, die Unternehmen in den Blick nehmen müssen
»Wie ein autoritärer Staat!« Was die Wirtschaft heute über Geopolitik, ESG-Verantwortung und Technologie wissen muss
Was in der Geopolitik wichtig ist Was beim Thema ESG wichtig ist Warum Technologie geopolitisch wichtig ist
Wie sich Unternehmen auf die neue Weltordnung einstellen können
Die richtigen Fragen stellen Weltwirtschaft war noch nie so politisch wie heute
Warum politische Krisen eine umfassende Analyse erfordern
Über Jahre gepflegte Kontakte
Kapitel 3 Was uns wichtig ist
Wir brauchen mehr Expertise und Perspektivwechsel – Katrin Suder
Luftverteidigungsstrategie, das unbekannte Wesen Wo sind die Querwechsler? Fehlende Durchlässigkeit
Geopolitik muss eine größere Rolle spielen – Jan Kallmorgen
Geopolitik findet in Deutschland nur am Rande statt Geopolitik – kaum ein Thema für Unternehmen Die Märkte werden mehr und mehr von Politik bestimmt
Kapitel 4 Der USA-China-Konflikt und seine Auswirkungen auf Märkte
»Eine echte Bedrohung der Demokratie« Die Lex Huawei Was China für das Jahr 2025 plant
Die China-2025-Strategie Die Wende steht bevor Das Ziel: Weltmärkte dominieren
Neue Seidenstraße, neue Lieferketten, neue Abhängigkeiten
Die Seidenstraße – auch digital Militärisch eine »neue Ära« Neue Zweifel an den USA Auch in China wachsen Bäume nicht in den Himmel
Ein neuer Kalter (?) Krieg als geopolitisches Risiko
Gefährliche Abhängigkeit von einem Rivalen Handelsstreit verursacht Kosten – bei amerikanischen Firmen Die Gefahr eines »heißen Krieges«
Von Trump zu Biden – die China-Politik bleibt
Zwischen Konkurrenz und Koexistenz Die USA setzen auf die »Quad« Mit einem starken Bündnis konfrontiert Chinas Einfluss in internationalen Organisationen kontern Wie Druck auf beiden Seiten aufgebaut wird China wehrt sich mit Anti-Sanktionsgesetz Technologie – Kampf der Giganten
Kapitel 5 Die Folgen für Unternehmen
Nicht auf einzelne Pferde setzen Die Herausforderungen des chinesischen Marktes
Kontrollverlust in Piräus Eine schwierige Rechnung: 17+1 Investitionsabkommen der EU mit China auf Eis China-Exit keine Option Umsatzrückgänge in China drohen Ist »good enough« wirklich gut genug?
USA versus China: Was ist zu tun? Handlungsempfehlungen
Strategie Technologie Wertschöpfungsketten und Menschenrechte M&A/Unternehmensübernahmen Geistiges Eigentum Kommunikation
Alternative Märkte – Chancen und Risiken
Kapitel 6 Nachhaltigkeit und verantwortliches soziales Handeln als Wettbewerbsvorteil
Von Autoschlüsseln, Zwangsarbeitern und »weißen« Marken
Die Zeichen der Zeit erkannt Teil der Lösung? Oder Teil des Problems? »Von den Nazis gegründet« Shell ist schuld? Richter:innen betreiben faktisch Klimapolitik Welches Risiko »ein bisschen Lärm« bedeutet Die Lieferketten im Blick haben »Ich unterstütze Xinjiang-Baumwolle«
Die Bedeutung des Kapitalmarkts für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft
»Es hat den Abschwung abgefedert« »Wir werden das noch ausbauen!« »Wichtigste Politik-Initiative« Wer baut noch ein Werk für Verbrennungsmotoren? »Das gesamte Spektrum an Talenten« Die grüne »Equity Story« – und neue Geschäftsmodelle Mehr Sinn – mehr Gewinn
Eine grundsätzliche Haltungsänderung
Bußgeld: 2 Prozent des Jahresumsatzes Tue Gutes und profitiere davon Der »ehrbare Kaufmann« handelte schon immer nachhaltig, oder nicht?
ESG: Was ist zu tun? Handlungsempfehlungen
Strategie Leitbild und Unternehmensführung Kommunikation Public und Government Affairs ESG-Mainstreaming
Kapitel 7 Technologie als Machtinstrument
Machtinstrumente in der globalen Zusammenarbeit Digitaler durch die Pandemie
Die Grenzen der Glockenkurve Weit mehr als ein Abschied Von Medikamenten bis zum Energieverbrauch Wir sind alle sprungdigitalisiert Daten sind der Nährboden Es fehlen einheitliche Standards Software auf Rädern Die dunkle Seite
Das Wasser kommt mit dem Lastwagen: Die Abhängigkeit vom Halbleiter
Herzstück der Industrieproduktion War die Produktion in Gefahr? Ein ausgetrockneter See Halbleiter schaden dem Klima Das Hamstern von Chips Warum Europa sich so schwertut »Da kommen wir nicht hin« Die militärische Komponente »Standardisiert, gesund und nachhaltig«
Technologiegetriebene Geopolitik
Neuer geopolitischer Rohstoff Nichts wurde zurückgenommen Technologische Autonomie erreichen Eine Frage der Spielregeln Eine IT für die ganze Welt
Technologie: Was ist zu tun? Handlungsempfehlungen
Agenda-Setting Status-Assessment Strategie und Governance Risikomanagement Cyber
Kapitel 8 Wie Unternehmen politischer werden
Geopolitik-Upgrade: Ein Wegweiser
Elemente des Upgrades Die neue Einheit – Politikarbeit neu organisieren
Das gesamte Unternehmen muss politischer werden
Geopolitik ist immer mehr ein Muss Wie lässt sich die Welt besser verstehen? Agilität heißt vor allem: wach bleiben! Je diverser, desto agiler
Tools für politisches Risikomanagement
Mapping Die Checkliste Spezialisierte Datenbanken einsetzen Thinktank-Wissen nutzen Rankings erstellen und Handlungsempfehlungen geben Politisches Risikomanagement bei M&A und Auslandsinvestitionen
Was wäre, wenn … – What-if-Szenarien
Das Spiel beginnt Auf welchen Fußabdruck Sie achten müssen Mit den Mitteln der Gamifizierung Unternehmensdiplomat:innen als Feuerwehr
Szenarioplanung als Grundlage der Strategie Eine Szenarioplanung für Banken
I. Die Themen II. Die Anordnung III. Die Zuordnung der Treiber und Auswahl für die Szenarien IV. Das Szenario Kommt der Chief Geopolitical Officer?
SCHLUSS UND DANKSAGUNG LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS [Impressum]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion