Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Vorwort
Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – eine Hinführung
Fra tutela e mercato. Johann Joachim Winckelmann Commissario alle Antichità e Belle Arti
„Rome … to say the Truth. Seems to be in a most Tottering State“. The Contrasting Fortunes of Some British Artist-Dealers, 1797–1805
Die Kunstverkäufe des römischen Adels. Eine Basis neuer europäischer Sammlungen
L’atelier di Carlo Albacini tra collezionismo e mercato
Durand’sche Preise. Archäologie zwischen Wissenschaft und Kunstmarkt im Rom der 1830 er Jahre
Mehr als ein Sammler. König Ludwig I. von Bayern und die Korona der Kunst
Winckelmann und die Kunstkäufe Ludwigs I. von Bayern
Martin von Wagner (1777–1858). Ein Bildhauer und Maler im Dienst König Ludwigs I. von Bayern als Kenner und Käufer von Gemälden
Der Kunstagent und sein Netzwerk. Johann Martin von Wagner in Rom
„… so bringen wir noch in Hannover so viel zusammen, um den Geschmack zu wecken“. August Kestner als Kunstkenner und Sammler in Rom (1817–1853)
„Prima di partire“. Orte, Akteure und Strategien des römischen Ausstellungswesens (1750–1840)
Franz Ludwig Catels Engagement für die deutsche Künstlerschaft in Rom und die Gründung des Pio Istituto Catel
Personen- und Ortsregister
1 Personen
2 Orte
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →