Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Vorwort 1 Man nehme … Alles, was man brauchen kann
1.1 Die Kamera 1.2 Das Stativ 1.3 Das Mikrofon 1.4 Weiteres Zubehör und Hilfsmittel
2 Wie kommt denn das da rein? Die Aufnahme von Bild und Ton
2.1. Aufnahme von Bildern 2.2 Aufnahme des Tons 2.3 Formatfragen (4:3, 16:9) 2.4 Die Auflösung
3 Bilder, auf die man baut Geheimnisse der Bildgestaltung
3.1 Die Zwei-Drittel-Regel 3.2 Einstellgrößen 3.3 Bildebenen 3.4 Perspektiven 3.5 Achsen im filmischen Raum 3.6 Schwenks, Zoom und echte Fahrten 3.7 Farben als gestaltendes Element 3.8 Menschen vor der Kamera 3.9 Filmen mit Gegenlicht 3.10 Spiel mit der Schärfe 3.11 Brennweiten richtig einsetzen 3.12 Details
4 Zusammen, was zusammen gehört Nachbearbeitung und Schnitt
4.1 Linearer und Nonlinearer Schnitt 4.2 Die Logik von Schnittprogrammen 4.3 Der Sinn und Zweck des Schnitts 4.4 Der Hartschnitt 4.5 Blenden 4.6 Schnittarten, Schnittfolgen, Schnittregeln und wie man sie einsetzt 4.7 Kontinuität im Film 4.8 Montagearten 4.9 Schnittfehler 4.10 Der Titel 4.11 Musik im Film 4.12 Der Ton im Film 4.13 Die Stimme aus dem HIntergrund 4.14 Der Ton-Mix 4.15 Ausgabe-Formate
5 “Ich werd’s Euch schon zeigen!” Die Präsentation
5.1 Das Publikum, die Zielgruppe 5.2 Präsentationsformen 5.3 Vom Hobbyfilmer zum TV-Reporter 10 Profi-Tipps
6 Die Geschichte
6.1 Geschichten erzählen mit der Kamera 6.2 Die Praxis der Reportage
Nachwort Über mich Danksagung Glossar Bildnachweis Quellennachweis
Literaturverzeichnis Weitere Buchtipps
Widmung Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion