Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
[Informationen zum Buch / Autor]
[Titel]
[Impressum]
Inhalt
Zu den verwendeten Quellen
Widmung
Einleitung: Bezeichnende Widersprüche
1. Ich bin ein Mitglied der Bourgeoisie
2. Eigentlich ganz unmögliche Verbindungen
3. Bourgeoisie oder Mittelklasse?
4. Geschichte und Literatur
5. Ein abstrakter Held
6. Prosastil und Stichworte: Einige Bemerkungen vorab
7. »Der Bürger ist verloren …«
I. Der arbeitsame Herr
1. Abenteuer, Unternehmung, Fortuna
2. »Dies alles liefert den Beweis, daß ich nicht müßig war«
3. Stichwort I: »Nützlich«
4. Stichwort II: »Effizienz«
5. Stichwort III: »Komfort«
6. Prosa I: »Der Rhythmus der Kontinuität«
7. Prosa II: »Wir haben die Produktivität des Geistes erfunden«
II. Das Jahrhundert der Ernsthaftigkeit
1. Stichwort IV: »serious«
2. Einschübe
3. Rationalisierung
4. Prosa III: Das Realitätsprinzip
5. Beschreibung, Konservativismus, Realpolitik
6. Prosa IV: Eine »Versetzung des Objektiven in die Subjektivität«
III. Verschleierungen
1. Nackt, eiskalt, nüchtern und direkt
2. »Wenn der Schleier weicht«
3. Die Neugotik: Wiederkehr des »bereits Bestehenden«
4. Der Gentleman
5. Stichwort V: »Einfluß«
6. Prosa V: Das viktorianische Adjektiv
7. Stichwort VI: »earnest«
8. »Wer haßt die Wissenschaft?«
9. Prosa VI: Verschleierungen
IV. »Nationale Mißbildungen«: Die Bourgeoisie in halbperipheren Gesellschaften
1. Balzac, Machado de Assis und das Geld
2. Stichwort VII: »Roba«
3. Die »Resistenz der alten Ordnung« I: Die Puppe
4. Die »Resistenz der alten Ordnung« II: Torquemada
5. »Das ist ja ein Rechenexempel!«
V. Ibsen und der Geist des Kapitalismus
1. Die Grauzone
2. »Zeichen gegen Zeichen«
3. Bourgeoise Prosa, kapitalistische Lyrik
Namenregister
Abbildungsnachweise
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →