Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Zum Buch Über den Autor Inhalt I Einleitung: Fragen an die Demokratie II ANFÄNGE
1 Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen der athenischen Demokratie 3 Die römische Republik – die andere antike Demokratie? 4 Ein ferner Spiegel: Antike und moderne Demokratie 5 Feudalismus und Monarchie: Die europäische Vormoderne 6 Städte, Gemeinden, Republiken: Anfänge der Demokratie seit dem Spätmittelalter 7 Wilhelm Tell im 19. Jahrhundert: Die Schweiz als Stammland der Demokratie? 8 Aufbrüche und Grenzen: Die Aufklärung
III REVOLUTIONEN
1 Revolution und Demokratie 2 Revolution, Republik, Parlament: England im 17. Jahr hundert 3 Unabhängigkeit, Republik und Verfassung: Die Amerikanische Revolution 4 Freiheit, Gleichheit – Schreckensherrschaft? Die Französische Revolution 5 Neuordnung der Welt: Revolution und demokratische Gesellschaft 6 Demokratie und Scheitern in der deutschen Revolution von 1848/49 7 Nationalismus und Demokratie 8 Demokratische Revolutionen im 20. Jahrhundert
IV ORDNUNGEN
1 Parlamente: Die Begründung der repräsentativen Demokratie 2 Überzeugungen und Interessen: Ursprünge der Parteibildung 3 Anerkannter Dissens: Opposition 4 Gewaltenteilung: Die drei Säulen der Demokratie 5 Wahlen in der Demokratie: Grundrecht und Konfliktkultur 6 Rechtsstaat und Demokratie 7 Religionsfreiheit: Grenzen des Staates, Freiheit des Gewissens 8 Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 9 Verfassung: Aufgeschriebene Demokratie 10 Gute Bürger? Der Streit um demokratische Tugenden 11 Öffentlichkeit: Marktplatz der Meinungen, Kritik der Macht 12 Jenseits der repräsentativen Demokratie?
V EXPANSIONEN
1 Demokratie nach Besitz: Das Zensuswahlrecht 2 Individuum und Assoziation: Tocqueville in Amerika 3 Fundamentalpolitisierung: Das allgemeine Interesse an derPolitik 4 Die britischen Wahlrechtsreformen im 19. Jahrhundert 5 Sklaverei, Union, Demokratie: Der amerikanische Bürgerkrieg 6 Grenzen der Demokratisierung: Das deutsche Kaiserreich 1871–1918 7 Siedlergesellschaften: Gewalt und expansive Freiheit 8 Das Frauenwahlrecht: Die andere Hälfte der Demokratie 9 Arbeiterbewegung und soziale Demokratie 10 Der Sozialstaat: Sicherheit, Inklusion, Verwirklichungschancen 11 Die Wellen der Demokratisierung im 20. Jahrhundert
VI KRISEN
1 Kein Triumph der Demokratie: Die Massengesellschaft um 1900 2 Demokratie als Auslaufmodell: Die Vorzüge der Diktatur 3 Nach dem Ersten Weltkrieg: Der kurze Frühling der europäischen Demokratie 4 Russland: Von der Rätedemokratie zur Diktatur Stalins 5 Unter dunkler Wolke: Amerikanische Demokratie in derZwischenkriegszeit 6 Carl Schmitt: Demokratie jenseits des Liberalismus? 7 Demokratie ohne Demokraten? Die Weimarer Republik 8 Volksstaat und Volksgemeinschaft: Das «Dritte Reich» 9 Nach 1945: auch eine Krisengeschichte
VII LERNPROZESSE
1 Neue Bescheidenheit: Der realistische Demokratiebegriff der 1940 er Jahre 284 2 Demokratieimport: Westdeutsche und Amerikaner seit 1945 3 Konsequenzen: Demokratie im Grundgesetz 4 Nicht nur die Bundesrepublik: Neue Demokratien in Japan,Indien und Israel 5 Mittel- und Osteuropa: Kommunismus gegen Demokratie 6 Die Freiheit des Westens: Demokratie als Kampfideologie im Kalten Krieg? 7 Jenseits des Grundgesetzes: Das lange Lernen der Demokratie 8 Notstand der Demokratie? Die Ängste der 1960 er Jahre 9 «Mehr Demokratie wagen»: Der Streit um die Herrschaftsform als Lebensstil 10 Amerika und Europa: Protestbewegungen und partizipatorische Demokratie seit den 1960 er Jahren
VIII ERWEITERUNGEN
1 Zivilgesellschaft in Ost und West 2 «Wir sind das Volk»: Bürgerbewegung, Demokratie und Revolution 1989 3 Jenseits des Nationalstaats: Demokratie in Europa – europäische Demokratie? 4 Die Macht der Verbraucher und der Aufstieg des Konsumbürgers 5 Vernünftiger Konsens, machtvolle Konflikte: Der Streit um die «deliberative Demokratie» 6 Stachel oder Alternative? Die Rückkehr der direkten Demokratie 7 Digitale Demokratie: Freiheit im Internet 8 Anwälte und Kläger: Eine Demokratie der Verantwortlichkeit 9 Von der klassischen zur multiplen Demokratie
IX SPANNUNGSLINIEN
1 Miteinander und Gegeneinander: Markt und Kapitalismus 2 Zwischen Ungleichheit und Gerechtigkeit 3 Demokratische Gewalt, demokratischer Frieden 4 Der Staat als Helfer und Hindernis 5 Verwischte Grenzen? Transformationsländer und defekte Demokratien 6 Kampf der Kulturen? Islam und Demokratie 7 Westlicher Sonderweg oder Weltdemokratie 8 Jenseits der Demokratie? 9 Was habe ich von der Demokratie?
Nachwort Nachweise und Literatur Personenregister Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion