Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Vorwort und Danksagung
David Warren Sabean Geleitwort
Inken Schmidt-Voges Das Haus in der Vormoderne
Joachim Eibach Das Haus in der Moderne
Teil I: Hausforschung in den europäischen Geschichtswissenschaften
Joachim Eibach Einführung: Hausforschung in den europäischen Geschichtswissenschaften
Philip Hahn Trends der deutschsprachigen historischen Forschung nach 1945 : Vom ‚ganzen Haus’ zum ‚offenen Haus’
Élie Haddad Forschungen zum Haus in der Frühen Neuzeit in Frankreich : Im Schnittpunkt der Disziplinen
Catherine Richardson Forschungen zu ‚House and Home’ in England
Dionigi Albera Das Haus in der italienischen Forschungslandschaft : Vielfalt und Kontextualisierung
Karin Hassan Jansson Haus und Haushalt im frühneuzeitlichen Schweden : Geschichtswissenschaftliche Trends und neue Zugänge
Manon van der Heijden und Ariadne Schmidt Der Haushalt in der niederländischen Geschichtsschreibung : Ehemuster, fragliches Patriarchat und häusliches Leben
Alice Velková Forschungen zum Haus in der Tschechischen Republik : Historische Demographie und neue Ansätze
Ausgewählte Literatur
Teil II: Materialität und Wohnkultur
Elizabeth Harding Einführung: Materialität und Wohnkultur
Raffaella Sarti Ländliche Hauslandschaften in Europa in einer Langzeitperspektive
Tara Hamling Die Gestaltung des frommen Hauses im protestantischen Europa
Julia A. Schmidt-Funke Städtische Wohnkulturen in der Frühen Neuzeit
Christiane Holm Bürgerliche Wohnkultur im 19. Jahrhundert
Dieter Schott Technisiertes Wohnen in der modernen Stadt
Susann Buttolo Wohnungsbau und Wohnen im Sozialismus
Ausgewählte Literatur
Teil III: Soziale und ökonomische Konstellationen
Margareth Lanzinger Einführung: Soziale und ökonomische Konstellationen
Cecilia Cristellon Das Haus als Bühne: Vor- und nachreformatorische Heirats- und Ehepraxis
Margareth Lanzinger Vererbung: Soziale und rechtliche, materielle und symbolische Aspekte
Birgit E. Klein Reale und ideelle Häuser im Judentum
Elisabeth Joris Profession und Geschlecht : Das Haus als Ort der Ausbildung und Berufstätigkeit im 19. Jahrhundert
Bärbel Kuhn Mitwohnen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Maren Mähring Das Haustier: Vom Nutztier zum Familientier
Ausgewählte Literatur
Teil IV: Interaktion und soziale Umwelt
Inken Schmidt-Voges Einführung: Interaktion und soziale Umwelt
Inken Schmidt-Voges Das Haus und seine Nachbarschaft: Integration und Konflikt
Arno Haldemann Das gerügte Haus: Rügerituale am Haus in der Ehrgesellschaft der Frühen Neuzeit
Gabriele Jancke Gastfreundschaft in frühneuzeitlichen Haushaltsgesellschaften : Ökonomie und soziale Beziehungen
Daniel Jütte Das Fenster als Ort sozialer Interaktion : Zu einer Alltagsgeschichte des Hauses im vormodernen Europa
James R. Palmitessa Das Bürgerhaus zwischen nachbarschaftlicher Interaktion und städtischer Verwaltung : Prag im 16. Jahrhundert
Frank Hatje Die private Öffentlichkeit des Hauses im deutschen und englischen Bürgertum des 18. und 19. Jahrhunderts
Ausgewählte Literatur
Teil V: Haus und Zugehörigkeit
Simone Derix Einführung: Haus und Zugehörigkeit
Kaspar von Greyerz Das Haus als Ort der Andacht
Suraiya Faroqhi Haus und Herrschaft in der osmanischen Welt
Daniel Menning Adel und Haus: Deutungshorizonte im 19. und 20. Jahrhundert
Simone Derix Haus und Translokalität: Orte der Macht – Orte der Sehnsucht
Anton Tantner Vom Hausnamen zur Hausnummer: Die Adressierung des Hauses
Nacim Ghanbari Häuserromane
Ausgewählte Literatur
Teil VI: Wissensordnung und Ordnungswissen
Philip Hahn Einführung: Wissensordnung und Ordnungswissen
Astrid Habenstein Das Haus in den Wissensordnungen der griechisch-römischen Antike
Anna Becker Der Haushalt in der politischen Theorie der Frühen Neuzeit
Steffen Schlinker Das Haus im Recht der Frühen Neuzeit
Hans-Georg Lippert Das Haus in Architekturtraktaten zwischen 1450 und 1950
Thomas K. Kuhn Das ‚Haus’ im Protestantismus: Historisch-theologische Perspektiven
Christian von Zimmermann Literarische Anthropologie des Hauses : Individuum, Familie und Haus in der Biedermeierzeit
Ausgewählte Literatur
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Abbildungsverzeichnis
Personenregister
Ortsregister
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →