Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Inhaltsverzeichnis Einleitung Bildungsketten
KAPITEL 1 - Aller Anfang braucht mehr als Zeit
Die Zielgröße: Reichen Kitas für jedes dritte Kind unter drei Jahren? Die Umsetzung: Schafft man den Ausbau in fünf Jahren? Die Qualitätssicherung: Was macht den Wert guter Kindertagesstätten aus? Die Kosten: Können und wollen sich Eltern Kindertagesstätten leisten? Angebot oder Pflicht: Müssen Eltern ihre Kinder außerhäuslich betreuen lassen? Geld und Infrastruktur: Stehen Eltern, die Krippen nicht nutzen, Ersatzleistungen zu?
KAPITEL 2 - Die Macht der Integration
Was Kindergärten leisten können Die Finanzierung: Wie viel sind uns gute Kindergärten wert? Die Qualität: Wie sind die Kindergärten ausgestattet? Die Arbeitsbedingungen: Ist die Arbeit in einem Kindergarten attraktiv? Die Versorgungsquote:Wie werden die Kindergärten genutzt? »Sesam, öffne dich« Was bringt unseren Kindern eine frühkindliche Bildung? Führt frühkindliche Bildung zu einer höheren Chancengleichheit? Setzen wir die finanziellen Mittel für die Bildung unserer Kinder effektiv ein?
KAPITEL 3 - Zurück auf die Plätze
Eine Schultüte voller Probleme Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr Horch, was kommt von draußen rein … Aus Ungleichheit wird Ungerechtigkeit
KAPITEL 4 - Die Abschottung sozialer Kreise
Die Jugend unserer Jugend Die Lehrer unserer Kinder Des Kaisers neue Kleider
Gewinner und Verlierer
KAPITEL 5 - Alex im Glück KAPITEL 6 - Erkan geht in die Lehre KAPITEL 7 - Laura sucht ihren Weg KAPITEL 8 - Jenny trägt die rote Laterne
Wie wir das Bildungssystem verändern müssen
KAPITEL 9 - Gemeinsam Fahrt aufnehmen
Die unterschiedlichen Logiken der Bildungs-und Sozialpolitik Bildungs- und Sozialpolitik nähern sich an, eine Koordination ist dringend nötig Die Anforderung an den Sozialstaat werden immer größer Bildung gewinnt zunehmend an Bedeutung Der Sozialstaat braucht zwei Beine
KAPITEL 10 - Länger gemeinsam lernen
Bildung! Bildung! Bildung!Doch wie messen wir diese? Bildung ist Menschenrecht. Um wie viel Bildung geht es? Auf die Plätze, fertig, los! Wie steht es um die Chancengleichheit? Willkommen in der Fremde. Mobilität für unsere Kinder Die Ungleichheit in den Bildungsergebnissen ist in Deutschland besonders hoch Die Bildungsarmut ist in Deutschland besonders hoch Deutschland lässt seine Potenziale links liegen
KAPITEL 11 - Demokratie wagen
Alex ist kein Pflichterfüller.»Er wurde zum wertvollen Mitglied der Schülerschaft und übernahm eine führende Rolle in der Organisation von Veranstaltungen.« Finnland stellt um:»Es dauerte fast ein ganzes Jahr, bis ich verstanden hatte, dass nicht die Schüler für mich, sondern ich für die Schüler da bin.« Vielfalt wollen: Schlüsselkompetenzen und Leitwerte in unserem Bildungssystem vermitteln Demokratie wagen:»Wir brauchen eine menschenrechtlich fundierte Durchdringung der ganzen Schule.«
KAPITEL 12 - Einer für alle – alle für einen
Kleinstaaterei verhindert die Bildungsrepublik Die föderale Struktur bremst Innovationsdynamiken Der moderne Wohlfahrtsstaat braucht eine gesamtstaatliche Bildungsplanung Der deutsche Bildungsföderalismus verstößt gegen das Gebot gleichwertiger Lebensverhältnisse Was zu tun ist
Unsere Schulaufgaben
1. Wissen ist nicht alles: Fertigkeiten und Fähigkeiten entfalten 2. Von Vielfalt profitieren: Länger miteinander lernen dürfen 3. Schneller ist nicht besser:Mehr Zeit zum Lernen 4. Eine Bildungsrepublik braucht Kreativität: Mehr Autonomie für unsere Schulen 5. Zum Wohle unserer Jugend:Mehr Geld für die Bildung 6. Gemeinsam sind wir stark:Alle Akteure miteinander vernetzen
Anmerkungen
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 11 Kapitel 12 Unsere Schulaufgaben
Literatur Dank Copyright
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion