Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
PROLOG – Wie über Gewalt sprechen und schreiben? KAPITEL 1 – Blick in antike Abgründe: Mensch, Gewalt, Kultur
Im Sog der Gewalt Reines Grauen und schierer Schrecken Abscheu und Ekel Die alltägliche Gegenwart von Tod und Leid Gute Gewalt, schlechte Gewalt Gewaltbilder als Medium der Verständigung Geschichte als zivilisatorischer Fortschritt Neue Bilder vom Menschen Neurobiologie, Gewalt und Geschichte
KAPITEL 2 – Brutale Könige im Alten Orient
Gewalt als Ursprung jeder Ordnung Gilgamesch: Gewalt in der frühen Dichtung Der assyrische König im Rausch des Mordens Neue Bilder der Perser
KAPITEL 3 – Griechische Götter und der Kampf um Troia
Anleihen aus dem Orient mit neuen Akzenten Die Entstehung des Pantheons bei Hesiod Göttliche Gewalt und kosmische Ordnung Homers archaische Krieger im Blutrausch Helden als Vorfahren Politische Instrumentalisierung und Zweifel am Erzählten Bilder der Gewalt: Hoch lebe der Sieger!
KAPITEL 4 – »Bring mir ein männermordendes Beil, aber schnell!«: Tragödie und Gewalt
Mythen im Theater Aristoteles zur tragischen Gewalt Unsichtbares Morden als gegenwärtiger Schrecken Gewalt und menschliche Ordnung
KAPITEL 5 – Von der mythischen zur erlebten Geschichte: Herodot und Thukydides
Mythen in der frühen Geschichtsschreibung Herodot: Die Erkundung der dunklen Seite der Welt Thukydides: Das Ende mythischer Gewaltexzesse
KAPITEL 6 – Gewalt in der Politik: Neue Debatten im Hellenismus
Die Erben der klassischen Geschichtsschreibung Für und wider die Gewalt Polybios: Die politische Dimension der Gewaltbilder Die wahren Schrecken der Massaker und Bürger als Helden Wie also den Tyrannen mit Blut besudeln? Literarische Topik und die Fratze der Tyrannis Hellenistische Opferrollen und frühe Märtyrer
KAPITEL 7 – Römische Gewaltexzesse: Eine neue Weltmacht betritt die Bühne
Gelehrsame Kopisten griechischer Standards Exemplarische Gewalterfahrungen Die Entstehung einer blutigen Legende: Atilius Regulus Gewaltrhetorik mit Dementi
KAPITEL 8 – Unbesiegbare Soldaten in Strömen von Blut
Buchhalter des Todes Römische Massaker als Bilder des Krieges Aufrechte Feinde und militärische Disziplin Wie die Niederlage eingestehen? Das Großmaul und die Wirklichkeit
KAPITEL 9 – Die Schrecken des Bürgerkriegs und das Vergessen
Selbstzerfleischungen Proskriptionen und die Traumata des Bürgerkriegs Öffentliche Inszenierung von Gewalt Politischer Neuanfang durch Auslöschung der Erinnerung
KAPITEL 10 – Der Kaiser als Tyrann: Neue Gewaltexzesse in alten Kleidern
Gefährliche Konstruktionen mit neuen Gefahren Senatorische Opfer und alte Bilder Das Vergnügen mit dem Tod Das Dilemma der Gewaltrhetorik Pagane Märtyrerbilder in der Selbstinszenierung Gegenstimmen
KAPITEL 11 – Die Bühne des Schreckens, die Inszenierung des Todes
Kampf auf Leben und Tod Die Inszenierung von Grausamkeiten Die Kulmination literarischer Schreckensbilder Theater, Literatur, Dissidenz und Tod Weiter, immer weiter: Gewalt und kein Ende Körperliches Leid als Ehre und Erlösung: Neue Bilder der Christen
EPILOG – Die Gewalt jenseits des Alltags Dank Anhang
Deutsche Übersetzungen antiker Texte Textsammlungen Verwendete und weiterführende Literatur in kleiner Auswahl Stellenverzeichnis Personenregister Register der mythologischen Figuren Bildnachweis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion