Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titelblatt
Urheberrecht
Inhalt
»Der Große Schneidewind«: The Story behind Ein Vorwort
Wie es zum »Großen Schneidewind« kam
»New York, London, Paris, Munich. Everybody talk about pop muzik«
Wie wird man eigentlich Moderator?
Beim Radio für den Wilden Süden
Ian Anderson, Jethro Tull – der Pied Piper des Rock’n’Roll
Joan Baez – die Ikone der Folk- und Protestsongbewegung
David Bowie – der Mann, der vom Himmel fiel
David Clayton-Thomas – die berühmteste Stimme bei Blood, Sweat & Tears
The Original Comets – Rock Around The Clock
Donovan – vom Schmalspur-Dylan zum Musiker mit eigenem Profil
Marianne Faithfull – bei einer Ikone im heimischen Wohnzimmer
Bob Geldof – der Erfinder von Live Aid
Robin Gibb – eine Weltkarriere mit den Bee Gees
Ian Gillan – die Stimme von Deep Purple
Ken Hensley - schrieb »Lady In Black« und die größten Hits für Uriah Heep
Jon Lord – der ehemalige Spiritus Rector und Keyboarder bei Deep Purple
Manfred Mann – von Beat-Schlagern der Sixties zur progressiven Earth Band
Brian May – Gitarrist und Verwalter des Erbes von Queen
John Mayall – Vater des Weißen Blues
Paul McCartney – erfolgreichster lebender Popmusiker aller Zeiten
Meat Loaf – ein wahres Schwergewicht aus Dallas
Mike Oldfield – Klangzauberer und Multiinstrumentalist
Robert Plant – mit dem Led Zeppelin-Sänger im Englischen Garten
Suzi Quatro – Bandchefin mit Bassgitarre und Leder-Outfit
Cliff Richard – vom Rock’n’Roller der ersten Stunde zum Popstar auf Lebenszeit
Rolling Stones – die größte Rockband der Welt
Francis Rossi, Rick Parfitt – Status Quo auf der Suche nach dem vierten Akkord
Carlos Santana – Woodstock-Veteran und innovativer Ausnahmegitarrist
Bonnie Tyler – die Rockröhre aus Wales ohne Verfallsdatum
Nachwort
Tracklist zur beigefügten CD
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →