Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Plautus-Philologie und Edition
Camerario editore dei Menaechmi
Il lavoro su B e l’edizione del 1530
1. Accordo tra B e l’edizione del 1530
2. Restauri suggeriti dai vestigia veteris scripturae
3. Congetture dubbie
Probabili ‘tracce’ del Camerario sui codici B e C
Altri interventi
Indicazione di atti e scene
Titoli correnti
Annotazioni
Bibliografia
Camerarius Camelarius
1. The title explained; a proposition; the argumentum
2. The Standard Account
3. The Camels Described and Distinguished; Their Fate
4. The Camels’ Origin
5. Fabricius’ Letter of 1549
6. One Hump or Two?
7. The Czeckered past of the Decurtatus
8. Camerarius’ Confession
9. Conclusion
Bibliography
The Reception of Plautus’ Fragmentary Plays in the Scholarship of the Fifteenth to Seventeenth Century
Bibliography
Ein Milchregen für die Schatten des Umbrers
Literaturverzeichnis
2. Plautus-Philologie und Theater
Das Amphitruo-Supplement, oder: Dichter können auch ganz gut Philologe
Literaturverzeichnis
Ad imitatione delli antiqui
1. Aus dem Leben eines Pomponianischen Humanisten
2. Phaedras Plautinische Studien
3. Die römische Feiern von 1513
Literaturverzeichnis
Die Funktion des Plautinischen in Nikodemus Frischlins Iulius redivivus
Frischlins Umgang mit Plautus im Iulius redivivus
Die didaktische Intention des Iulius redivivus
Kommentierung aktueller Ereignisse
Literaturverzeichnis
3. Plautinische Poetik
Die Diskussion über Wesen und Wert der (Plautinischen) Komödie in lateinischen poetologischen Schriften zwischen 1350 und 1500
Zu den spätantiken Dramentheorien
Zur frühneuzeitlichen Komödientheorie
Fazit
Literaturverzeichnis
Angelo Polizianos Rekonstruktion der antiken Komödie
1. Die Rekonstruktion der Komödie: In Andriam Terenti
2. Plautus in der Miscellaneorum centuria prima (1489)
3. Der Menaechmi-Prolog
Literaturverzeichnis
4. Der moralische Plautus
Plautinische und antiplautinische Argumentationsstrategien in Poggio Bracciolinis An seni sit uxor ducenda
Literaturverzeichnis
Plautus in the Adagia and Correspondence of Erasmus of Rotterdam
Bibliography
Das gedruckte Exemplar der Aulularia des Plautus (Straßburg, Johann Prüß, [1508]) und ein 1508 von Bonifacius Amerbach (1495–1562) annotierter Sammelband
Literaturverzeichnis
5. Plautus und die Konfessionen
I versi di Plauto nelle scuole dei Gesuiti
Appendice
Bibliografia
Iste se poetam iactat
Expeditio polemico-poetica
Regnum poetarum
Iocus serius
Jephtias
Fazit
Literaturverzeichnis
Der Reformator Martin Luther in den Pia hilaria des Jesuiten Angelinus Gazaeus
Anhang 1: Die Dämonenepisoden in den Pia hilaria des Angelinus Gazaeus
Anhang 2: Die beiden Texte mit Übersetzung und Kommentar
1. Gazet, Luthers mitternächtliche Begegnung mit dem Teufel (Gazet 1657, 28–31)
2. Gazet, Luthers Exorzismus (Gazet 1657, 90–93)
3. Die Quellen zu Luthers Exorzimus
Literaturverzeichnis
Mit Plautus für Frieden und Monarchie
Plautusverse in den Politica
Plautusverse bei Bernegger und Schönborner
Plautusverse in weiteren tacitistischen Schriften
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Komödien des Plautus
Namensverzeichnis
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →