Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelblatt
Urheberrecht
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Eine unerlässliche Frage
Drei Beweggründe
Leadership in der Bildung
Ein Lehr-/ Lernprozess in sieben Schritten
Hoffnung als Leitmotiv
Kapitel 1: Diagnostizierung
1. Praxis
2. Theorie
Zehn Kriterien guten Unterrichts
Festhalten und Loslassen
3. Inspiration
Außenstehende in der Gebärmutter des Lernprozesses
Eine Erzählung über guten Unterricht?
4. Herausforderung
Kapitel 2: Sozialisierung
1. Praxis
Mit-Mensch des Anderen werden
2. Theorie
Teaching for the test
Verletzliche Differenz
Didaktik der Differenz
Verbindendes und verbindliches Lernen
Lernen anhand einer Vision
3. Inspiration
4. Herausforderung
Kapitel 3: Elementarisierung
1. Praxis
2. Theorie
Sache und Person
Der Stamm des didaktischen Baumes
Fünf Schritte der Elementarisierung
3. Inspiration
Der Lehrer als Fachidiot
Der Lehrer als Jazz-Performer
Grenzüberschreitendes Lernen
4. Herausforderung
Kapitel 4: Kommunikation
1. Praxis
2. Theorie
Interreligiöses Lernen als Beispiel
Mehr Mensch werden durch den Dialog
Lernen in der Gegenwart des Anderen
Spirituelle Kommunikation
Der Lehrer als Zuhörer und Ansprechpartner
3. Inspiration
4. Herausforderung
Kapitel 5: Verlangsamung
1. Praxis
Slow food and soul food
Entstöpseln und Verflüssigen
2. Theorie
Ratlosigkeit und Explosivität in der Klasse
Produktive Fremdheit
Pilgernd lernen
3. Inspiration
Daumenlutschen
Tagträume
4. Herausforderung
Kapitel 6: Aneignung
1. Praxis
2. Theorie
Partizipative Identität
Gereifte Identität
Der Lehrer als Seiltänzer
3. Inspiration
4. Herausforderung
Kapitel 7: Menschwerdung
1. Praxis
2. Theorie
Motivierende Lernumgebung wird zu heiligem Boden
Liebe
Ruhe
Schönheit
Berufung
3. Inspiration
Bildung durch „Ent-Bildung“
Leere Hände
4. Herausforderung
Schluss
Anmerkungen
Personenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →