Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Der Autor
Liebe Leserin, lieber Leser
Laktose-Intoleranz – was ist das?
Viele sind betroffen – wenige informiert
Vielen Produkten wird Milchzucker zugesetzt
Die Unverträglichkeit schleicht sich ein
Viele finden sich mit ihren Beschwerden ab
Was ist Laktose?
Was bedeutet Laktose-Intoleranz?
Enzymmangel
Keine Allergie!
Bedeutung wird unterschätzt
Weit verbreitet
So finden Sie heraus, ob Sie Laktose vertragen oder nicht
Fragebogen
Fragebogen
2-Wochen-Test
Milch-Test
Wie geht es weiter?
Typische Beschwerden einer Laktose-Intoleranz
Beschwerden des Verdauungstrakts
Unspezifische Beschwerden
Wovon hängt die Stärke der Beschwerden ab?
Wie kommt es zu den Beschwerden?
Gesunder Laktosestoffwechsel
Welche Folgen hat der Lactasemangel?
Bakterielle Abbauprodukte
Chronische Verdauungsstörungen
Wie Verdauung funktioniert
Mund
Speiseröhre
Magen
Zwölffingerdarm (Duodenum)
Jejunum
Ileum
Dickdarm
Ursachen und Verbreitung
Warum entsteht eine Laktose-Intoleranz?
Der primäre Lactasemangel
Natürlicher Vorgang
Der sekundäre Lactasemangel
Medikamente
Weitere Unverträglichkeiten
Reizdarmsyndrom
Der kongenitale Lactasemangel
Die drei Formen der Laktose-Intoleranz
Milchzucker-Unverträglichkeit bei Säuglingen
Wie verbreitet ist Laktose-Intoleranz?
Weltweite Verteilung der Laktose-Intoleranz
Die Aufklärung in den USA ist wesentlich besser
Wie ist die Lage in Deutschland?
Theorien zur Entstehung der Laktose-(In-)Toleranz
»Kulturhistorische These«
»Genetische Hypothese«
»These vom Entwicklungsfortschritt«
Diagnose: Laktose-Intoleranz
Der H2-Atemtest (Laktose-Toleranztest)
Wie funktioniert der H2-Atemtest?
Was Sie erwartet
Basalwert bestimmen
Laktoselösung trinken
Messung der H2-Abatmung
Wie sicher ist der H2-Atemtest?
Non-Producer-Status
Zusätzliche Diagnosemethoden
Der Laktose-Belastungstest
Was kann man mit dem Gentest feststellen?
Dünndarmbiopsie
Bestehen weitere Unverträglichkeiten?
Zusätzliche Fructose-Unverträglichkeit
Zu viel Obst!
Therapie: Fructoseverzehr reduzieren
Die Sorbit-Unverträglichkeit
Worin ist Sorbit enthalten?
Besteht eine Histamin-Intoleranz?
Enzymmangel
Biogene Amine
Histaminfreisetzende Wirkung
HIT-Diagnose
Allergie gegen Milch
Wie unterscheiden sich Laktose-Intoleranz und Milchallergie?
Diagnose: Reizdarmsyndrom
Was ist ein Reizdarm?
So werden Sie beschwerdefrei
Die Ernährung umstellen
1. Stufe: Karenzphase – laktosefrei essen
Wenn es nicht besser wird?
2. Stufe: Individuelle Verträglichkeit testen
Verträglichkeitsgrenzen
Einflussfaktoren
Austesten
Laktosefreie Milchprodukte verwenden
3. Stufe: Langfristige, bekömmliche Ernährung
Was Sie sonst noch tun können
Lactase-Präparate
Was bringen Probiotika?
Den Kalziumbedarf decken
Der Kalziumgehalt einzelner Lebensmittel
Laktosehaltige Medikamente
Was tun bei kombinierten Unverträglichkeiten?
Intestinale Fructose-Intoleranz
Obst
Gemüse
Milchprodukte
Kohlenhydratreiche Lebensmittel
Wurst und Fischwaren
Histamin-Intoleranz
DAO-Mangel
Potenziell histaminreiche Speisen
Weitere biogene Amine
Histaminliberatoren
DAO-Hemmer
Keinen Alkohol trinken!
Wie wird man beschwerdefrei?
Unterstützung durch Präparate
Welche Lebensmittel sind geeignet?
Wie gelingt eine gesunde, laktosearme Ernährung?
Normale Milch ist ungeeignet
Laktosegehalt von Milchprodukten
Joghurt ist meist gut verträglich
1. Verlängerte Transitzeit
2. Mikrobielle Lactase-Aktivität
3. Geringer Laktosegehalt
4. Positive Wirkung
Weitere Milchprodukte
Buttermilch, Molke
Quark
Butter
Sahne und saure Sahne
Viele Käsesorten sind laktosearm
Laktosegehalt von Käse
Sojamilch als Alternative
Brot- und Backwaren
Selbst in Wurst kann Laktose stecken
Müsli und Süßigkeiten
Lebensmittelzusätze entschlüsseln
Milcheiweiß und Milchsäure
E-Nummer
Zuckerstoffe
(Modifizierte) Stärke
Binde- und Verdickungsmittel
Aromen und Gewürze
Gewürzmischungen
Lebensmittel-Übersicht
Unverträgliche Lebensmittel
Nicht oder nur in kleinen Mengen geeignet
Austesten
Verträgliche Lebensmittel
Verzeichnis laktosefreier Produkte
Laktosefreie Fertigsuppen
Laktosefreie Fleisch- und Wurstwaren
Laktosefreie Brot- und Backwaren
Laktosefreie Fertiggerichte
Laktosefreie Cerealien
Laktosefreie Saucen, Dips etc.
Laktosefreie Süßwaren und laktosefreies Knabberzeug
Laktosefreie Desserts und Backzutaten
Laktosefreie Aufstriche
Laktosefreie Rezeptideen
Fruchtige Vanille-Pancakes
Zutaten für zwei Portionen:
Schnelles Kraftfrühstück
Zutaten für zwei Portionen:
Obstfrühstück mit Erdmandelflocken
Zutaten für zwei Portionen:
Frühstücksomelett
Zutaten für zwei Portionen:
Knackiger Feldsalat
Zutaten für zwei Portionen:
Nudelsalat mit Schinkenvinaigrette
Zutaten für zwei Portionen:
Knuspriger Brotsalat
Zutaten für zwei Portionen:
Fruchtiges Baguette mit Garnelen
Zutaten für zwei Portionen:
Champignon-Crostini
Zutaten für zwei Personen:
Blätterteig-Snack
Zutaten für zwei Portionen:
Gemüse-Reissuppe
Zutaten für zwei Personen:
Herzhafte Kartoffelsuppe
Zutaten für zwei Portionen:
Vegetarischer Kürbis-Teller
Zutaten für zwei Portionen:
Bunte, vegetarische Reispfanne
Zutaten für zwei Personen:
Zitronen-Risotto mit Hähnchenbrust
Zutaten für zwei Portionen:
Schweinemedaillons mit Bärlauchspargel
Zutaten für zwei Portionen:
Toskanische Tagliatelle mit Putenfilet
Zutaten für zwei Portionen:
Deftiger Kartoffeleintopf
Zutaten für zwei Portionen:
Fischauflauf mit Reis
Zutaten für zwei Portionen:
Wokgemüse mit Garnelen
Zutaten für zwei Portionen:
Obstsalat mit Nüssen
Zutaten für zwei Portionen:
Zitronencreme
Zutaten für zwei Portionen:
Service
Adressen, die weiterhelfen
Bücher zum Weiterlesen
Zur Laktose-Intoleranz
Zur intestinalen Fructose-Intoleranz (Fructose-Malabsorption)
Zur Histamin-Intoleranz
Weitere hilfreiche Bücher
Register
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →