Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titelei Impressum Inhalt Einleitung Vom Quantensprung zur digitalen Ökonomie Dominante Denkmuster und die Herausforderung der Geschäftsmodelltransformation
1.1 Die Welt der kleinsten Teilchen und die Erschaffung der digitalen Welt
1.1.1 Aus materiell wird immateriell 1.1.2 Aus kontinuierlich wird diskret 1.1.3 Aus analog wird digital 1.1.4 Aus Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen werden Wahrscheinlichkeitsräume 1.1.5 Aus verbunden wird vernetzt
1.2 Neue Technologie ‒ neue Ökonomie
1.2.1 Güter werden immateriell 1.2.2 Aus Produktionsstraßen werden Wertschöpfungsnetzwerke 1.2.3 Managemententscheidungen sind mathematisch optimierbar
1.3 Verbindung von Technologie und Theorie ‒ die neuen Spielwiesen 1.4 Prinzipien und Geschäftsmodelle
Die 25 Erfolgsprinzipien Prinzipien im Überblick 1 Erfolgsprinzip: Mediapreneur
1.1 Das Mediapreneur-Prinzip 1.2 Die Grundlagen 1.3 Anwendungen des Prinzips
1.3.1 Mark Zuckerberg & Co. 1.3.2 Steve Jobs & Co. 1.3.3 Werner Dieter & Co.
2 Erfolgsprinzip: Cut-off
2.1 Das Cut-off-Prinzip 2.2 Die Grundlagen 2.3 Anwendungen des Prinzips
2.3.1 Apple 2.3.2 Car2Go 2.3.3 Telekom 2.3.4 Google
3 Erfolgsprinzip: Dashboard
3.1 Das Dashboard-Prinzip 3.2 Die Grundlagen 3.3 Anwendungen des Prinzips
3.3.1 Amazon 3.3.2 MyTaxi 3.3.3 Nike+
4 Erfolgsprinzip: Integration
4.1 Das Integrations-Prinzip 4.2 Die Grundlagen 4.3 Anwendungen des Prinzips
4.3.1 Amazon 4.3.2 Google 4.3.3 Apple
5 Erfolgsprinzip: Outside-in
5.1 Das Outside-in-Prinzip 5.2 Die Grundlagen 5.3 Anwendungen des Prinzips
5.3.1 Amazon & Co. 5.3.2 99designs 5.3.3 McDonald’s „Mein Burger“
6 Erfolgsprinzip: Schikane
6.1 Das Schikane-Prinzip 6.2 Die Grundlagen 6.3 Anwendungen des Prinzips
6.3.1 Spotify 6.3.2 Booking.com 6.3.3 Microsoft Windows XP 6.3.4 Apple Hardware
7 Erfolgsprinzip: Glocal
7.1 Das Glocal-Prinzip 7.2 Die Grundlagen 7.3 Anwendungen des Prinzips
7.3.1 Taxizentralen ‒ MyTaxi 7.3.2 mobile.de 7.3.3 Watchever
8 Erfolgsprinzip: Adaption
8.1 Das Adaptions-Prinzip 8.2 Die Grundlagen 8.3 Die Anwendungen in der Praxis
8.3.1 SMS 8.3.2 App Store 8.3.3 Flickr 8.3.4 MyTaxi Delivery 8.3.5 Amazon Web Services
9 Erfolgsprinzip: Blockbuster
9.1 Das Blockbuster-Prinzip 9.2 Die Grundlagen 9.3 Anwendungen des Prinzips
9.3.1 YouTube 9.3.2 Metropolitan Opera (the MET)
10 Erfolgsprinzip: Predictive
10.1 Das Predictive-Prinzip 10.2 Die Grundlagen 10.3 Anwendungen des Prinzips
10.3.1 TrueView 10.3.2 Recommendation-Algorithmen 10.3.3 Target
11 Erfolgsprinzip: Downgrade
11.1 Das Downgrade-Prinzip 11.2 Die Grundlagen 11.3 Anwendungen des Prinzips
11.3.1 WhatsApp 11.3.2 SurveyMonkey 11.3.3 WeTransfer
12 Erfolgsprinzip: Outlaw
12.1 Das Outlaw-Prinzip 12.2 Die Grundlagen 12.3 Anwendungen des Prinzips
12.3.1 Create Space 12.3.2 YouTube 12.3.3 Apple
13 Erfolgsprinzip: Lean Digital
13.1 Das Lean-Digital-Prinzip 13.2 Die Grundlagen 13.3 Anwendungen des Prinzips
13.3.1 Digitale Innovationen und Start-ups 13.3.2 Groupon 13.3.3 MP3 13.3.4 Sandbox-Teams
14 Erfolgsprinzip: Subliminal
14.1 Das Subliminal-Prinzip 14.2 Die Grundlagen 14.3 Anwendungen des Prinzips
14.3.1 Spread Networks 14.3.2 Paradise Island, Nest & Co. 14.3.3 Subliminaler Pfaddeterminismus
15 Erfolgsprinzip: Zahnrad
15.1 Das Zahnrad-Prinzip 15.2 Die Grundlagen 15.3 Anwendungen des Prinzips
15.3.1 Shazam 15.3.2 Smart Homes 15.3.3 Lufthansa
16 Erfolgsprinzip: Gambling
16.1 Das Gambling-Prinzip 16.2 Die Grundlagen 16.3 Anwendungen des Prinzips
16.3.1 ebay 16.3.2 AdWords 16.3.3 Guess Who
17 Erfolgsprinzip: Demembranisierung
17.1 Das Demembranisierung-Prinzip 17.2 Die Grundlagen 17.3 Anwendungen des Prinzips
17.3.1 Lufthansa-Bus und MyTaxi 17.3.2 Flightradar24 17.3.3 Meet & Seat
18 Erfolgsprinzip: Better Follower
18.1 Das Better-Follower-Prinzip 18.2 Die Grundlagen 18.3 Anwendungen des Prinzips
18.3.1 Facebook 18.3.2 Google 18.3.3 iPhone
19 Erfolgsprinzip: Functional Cracking
19.1 Das Functional-Cracking-Prinzip 19.2 Die Grundlagen 19.3 Anwendungen des Prinzips
19.3.1 mobile.de 19.3.2 Shazam 19.3.3 PayPal
20 Erfolgsprinzip: Intransparenz
20.1 Das Intransparenz-Prinzip 20.2 Die Grundlagen 20.3 Anwendungen des Prinzips
20.3.1 Intransparenz auf Preisebene 20.3.2 Intransparenz durch Usability-Differenzierung 20.3.3 Intransparenz durch Individualisierung
21 Erfolgsprinzip: Grenzenlos
21.1 Das Grenzenlos-Prinzip 21.2 Die Grundlagen 21.3 Anwendungen des Prinzips
21.3.1 Google 21.3.2 Facebook 21.3.3 Firefox
22 Erfolgsprinzip: Social Guru
22.1 Das Social-Guru-Prinzip 22.2 Die Grundlagen 22.3 Anwendungen des Prinzips
22.3.1 Social Trading ‒ ZuluTrade 22.3.2 Klout 22.3.3 Tommy Ton & Co.
23 Erfolgsprinzip: Agile Leadership
23.1 Das Agile-Leadership-Prinzip 23.2 Die Grundlagen 23.3 Anwendungen des Prinzips
23.3.1 Amazon Web Services (AWS) 23.3.2 Scrum & Holokratie 23.3.3 Spotify
23.4 Literatur
24 Erfolgsprinzip: Skip
24.1 Das Skip-Prinzip 24.2 Die Grundlagen 24.3 Anwendungen des Prinzips
24.3.1 Adidas 24.3.2 ThyssenKrupp und Klöckner 24.3.3 Project Dragon Boat
24.4 Literatur
25 Erfolgsprinzip: Das Haus vom Nikolaus
25.1 Das-Haus-vom-Nikolaus-Prinzip 25.2 Die Grundlagen 25.3 Anwendungen des Prinzips
25.3.1 Facebook 25.3.2 Netflix 25.3.3 Snapchat
25.4 Literatur
Prinzipien: Übersicht und Anwendung Die Autoren
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion