Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
1. Besser Kommunizieren
1.1. Willkommen in der Welt der Kommunikation
1.2. Persönlichkeit und Stil
1.2.1 Authentizität - nur Glaubhaftigkeit macht nachhaltig sympathisch
1.2.2 Der erste Eindruck - mitnichten in Stein gemeißelt
1.2.3 Sympathisch rüberkommen – Wie Charme Türen öffnet
1.3. Die richtigen Worte finden
1.3.1 Interessante Gesprächsthemen - was geht (gar nicht)
1.3.2 Den Lauf der Dinge beeinflussen - zumindest im Gespräch
1.3.3 Nachschlag erwünscht - Zutatenliste für tiefergehende Gespräche
1.3.4 Mehr Nähe schaffen - Emotionen in Worte verpacken
1.3.5 Distanz erzeugen - besonders im Job unverzichtbar
1.4. Nonverbale Kommunikation
1.4.1 Mimik, Gestik, Körperhaltung – Wenn Sprache sichtbar wird
1.4.2 Das optische Erscheinungsbild – Kleider machen Leute
1.5. Ihr Weg zur „weltfrauchlichen“ Persönlichkeit
2. Streitgespräche lösen
2.1. Streitherde erkennen und vermeiden
2.2. Der Streit - Ursachen, Hintergründe und Teufelskreisläufe
2.2.1 Die vier Seiten einer Nachricht - Von Beziehungsebenen und Selbstoffenbarung
2.2.2 Acht zentrale Kommunikationsstile - Selbstlos oder entwertend
2.2.3 Die falsche Wortwahl - Lebensentfremdende Kommunikation
2.3. Gelingende Kommunikation durch aktives Zuhören und gewaltfreie Kommunikation
2.3.1 Gewaltfreie Kommunikation
2.3.2 Aktives Zuhören
2.3.3 Fünf Übungen mit Musterlösungen
2.4. Konflikte vermeiden – Nicht immer, aber immer öfter
3. Körpersprache und NLP
3.1. Verräterische Körpersprache
3.2. Wahrnehmen, einsetzen, beeinflussen: Die richtige Körpersprache
3.2.1 Die Mimik
3.2.2 Die Gestik
3.2.3 Die Körperhaltung
3.3. NLP: Persönliches Wachstum und geübte Selbstwahrnehmung
3.3.1 Ursprung und Grundlagen
3.3.2 Die Verbindung von Körper und Geist
3.3.3 Die richtige Geisteshaltung wählen
3.3.4 Ziele setzen und erreichen
3.3.5 NLP-Übungen für zwischendurch
3.3.5.1 Probleme weglachen
3.3.5.2 Unsicherheiten überwinden
3.3.5.3 Einen Ort der Stärkung schaffen
3.3.5.4 Zwänge besiegen
3.3.5.5 Menschen begegnen und Ballast abwerfen
3.4. Körpersprache & NLP – Das Wichtigste noch einmal
4. Schlagfertigkeit
4.1. Schlagfertigkeit kann man trainieren
4.2. Schlagfertigkeit – drei Dinge sind wichtig
4.2.1. Wer fest steht, ist klar im Vorteil
4.2.2. Gefühl in Kraft verwandeln
4.2.3. Bleiben Sie mental zentriert
4.3. Was sofort hilft: Zeitspiel
4.3.1 Gegenfrage – der clevere Konter
4.3.2 Humor – eine unterschätzte Waffe
4.3.3 Wenn sonst nichts geht – dann gehen Sie
4.4. Ihr Körper-Check-up
4.4.1 Körperbild
4.4.2 Energiediagramm
4.4.3 Likes und Dislikes
4.5. Wie Sie standhaft bleiben
4.5.1 Balance
4.5.2 Reaktion
4.5.3 Entspannung
4.6. Ihr Gefühle Check-up
4.6.1 Fünf Säulen Ihrer Stärke
4.6.2 Welcher Angst-Typ sind Sie?
4.6.3 Schlagfertigkeit kommt von Schlagen
4.7. Wie Sie Energien bündeln
4.7.1 Einen guten Standpunkt finden
4.7.2 Immer weiteratmen
4.7.3 Lassen Sie den Körper sprechen
4.8. Ihr Mental Check-up
4.8.1 Was Sie gerne sehen und hören
4.8.2 Wovon Sie lesen, davon können Sie reden
4.9. Aus der Mitte kommen
4.9.1 Schreib-Fluss
4.9.2 Rede-Fluss
4.9.3 Von und mit anderen lernen
4.10. Übung zur Meisterschaft
4.10.1 Vom Einzel zum gemischten Doppel
4.11. Siegen ohne Kämpfen
4.12. Schlusswort – Die wunderbare Welt der Kommunikation
5. Anhang, Rechtliches und Impressum
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →