Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Kurzübersicht Über Aladin El-Mafaalani / Sebastian Kurtenbach / Klaus Peter Strohmeier Über dieses Buch Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Schieflagen in der alternden Gesellschaft
Demografische Schieflage Demokratische Schieflage Sozialstaatliche Schieflage Prekäre Kindheiten Falsche und richtige Schlussfolgerungen
Kapitel 2 Kinder sind Außenseiter der modernen Gesellschaft
Strukturen der modernen Gesellschaft Plätze für Kinder in der modernen Gesellschaft Humanvermögen und Humankapital Kinder als diverse Minderheit Familien unter Stress Zunehmende interne Differenzierung des Bildungssystems Entdifferenzierung als Lösung? Kitas und Schulen unter Stress Muss die Schule heute die Familie ersetzen?
Kapitel 3 Superdiverse Kindheiten
Ausgangslage in Deutschland Entwicklung der Zuwanderung in Deutschland und weltweit Exkurs: Kritische Würdigung des Begriffs »Migrationshintergrund« Superdiversität als Befund und Perspektive Superdiversität ist Alltag Welche weiteren Treiber für Heterogenität gibt es? Generation superdivers
Kapitel 4 Fragmentierte Kindheiten
Fragmentierung statt Polarisierung Fragmentierte Kindheiten in der Stadt und auf dem Land Fragmentierte Kindheiten in einer alternden Gesellschaft Auf die Adresse kommt es an! Ein präsenter Sozialstaat für eine gute Kindheit? Fragmentierte Kindheiten als komplexe Normalität
Kapitel 5 Was brauchen Kinder?
Kinder und ihr Wohlbefinden Ressourcen des Wohlbefindens – welchen Kindern geht es gut? Schulen als superdiverse Lernorte – Durchschnitt ist nirgends Der Einfluss der Schule auf das Wohlbefinden der Kinder Unsere Schulen sind unterschiedlich gut für Kinder Zusammen essen – Bindungen in der Familie brauchen Rituale Was muss anders werden?
Kapitel 6 Kitas und Schulen als multifunktionale Institutionen
Neue Herausforderungen für Erziehungs- und Bildungsinstitutionen Investitionen in Bildung Die zentralen Anknüpfungspunkte eines Kulturwandels »Kinder dort abholen, wo sie stehen« In allen Handlungsbereichen systematisch vorgehen
Kapitel 7 Sozialraum und Nachbarschaft
Gemeinschaft und Gesellschaft Nachbarschaft als Gemeinschaft Organisationen als Gesellschaft Kinder brauchen Gemeinschaft und Gesellschaft Kinder in einer fragmentierten Gesellschaft sehen und wirksam fördern
Kapitel 8 »Die Boomer« – Potenzial und Chance für Kinder
Das lange dritte Lebensalter Wozu Großeltern? Das wandelbare Bild der Großeltern in der Gesellschaft Herausforderungen im dritten und vierten Lebensalter Anreize für mehr Engagement
Kapitel 9 Plädoyer für einen Minderheitenschutz für Kinder
Die »2007er« – Aufwachsen in Krisenzeiten Kinder gerade in schweren Zeiten ins Zentrum rücken Gesellschaftlicher Minderheitenschutz Politischer und rechtlicher Minderheitenschutz Potenziale und Chancen sehen und nutzen
Literaturverzeichnis Endnoten Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion