Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Die Autorin Inhalt Vorwort Kapitel 1: Einleitung
Die Geburtsstunde einer erfolgreichen Heilmethode
Heilerfolge machen Schüßlers Salze bekannt Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge
Wer war Dr. Schüßler?
Fundierte Ausbildung zum Mediziner
Ärztliche Heilkunst im 19. Jahrhundert
Die klassische Schulmedizin Ignaz Semmelweis, der Retter der Mütter
Die Anfänge der Homöopathie Oldenburger unterstützen Schüßler
Ein Homöopath auf Abwegen
Schüßler verbindet Chemie, Medizin und Homöopathie
Der Chemiker Justus von Liebig
Menschen nehmen Mineralstoffe auf
Schüßler überträgt die Erkenntnisse von Liebig in die Medizin Der physiologische Chemiker Jacob Moleschott
Die Zusammensetzung der Mineralstoffe ist entscheidend
Der Zellularpathologe Rudolf Virchow
Der kleinste Baustein des Lebens ist die Zelle
Schüßler zieht eigene Schlüsse Die Chemie des Lebens oder die Geburtsstunde der Biochemie
Zwölf Salze sind entscheidend
Die zwölf Salze des Lebens nach Schüßler
Die Chemie des Lebens kann beeinflusst werden
Homöopathisches Wissen wird integriert
Schüßler-Salze und ihre Potenzen Potenzierung, nicht Verdünnung
Potenzierung und Potenzen
Schüßler kreiert neue Begriffe, die seine Therapie beschreiben
Biochemische Funktionsmittel
Die »abgekürzte homöopathische Therapie« im Kreuzfeuer der Kritik
Die Lebenssalze erobern die Welt Forschung blieb nicht stehen
Die Ergänzungsmittel
Medizinischer Fortschritt
Reparaturmedizin und ihre Grenzen
Renaissance der Schüßler-Salze
Selbstbehandlung kontra Spezialisierung Ganzheitliche Behandlung Nachweis der Wirksamkeit
Wissenschaftliche Forschung bestätigt Schüßlers Überzeugung
Mineralstoffe wirken an und in den Zellen
Wie wirken Schüßler-Salze?
Können kleine Mineralstoffmengen wirken? Eine Kurbel, die den Stoffwechsel in Gang bringt Selbst winzige Mengen sind überlebenswichtig
Mangel im Überfluss?
Einseitige Ernährung führt zu Mineralstoffmangel Diäten verstärken den Mineralstoffmangel Nahrungsmittel ohne Stoffe für die Gesundheit Mineralstoffräuber: moderne Lebensbedingungen
Habe ich Mineralstoffmangel?
Typische Beschwerdebilder weisen den Weg
Schüßler-Salze sind sicher
Achtung: Milchzucker ist nicht jedermanns Sache Mit jeder Therapie kombinierbar: Schüßler-Salze
Wann ist eine Behandlung mit Schüßler-Salzen sinnvoll?
Vorbeugend eingenommen bleiben Sie gesund Heilung von Beschwerden und Erkrankungen
Einnahme: Salze als Tabletten
Die »Heiße Sieben« … … und selbst gemachte Mineralstoffdrinks Strategie bei Laktose-Unverträglichkeit Wie viele Salze können gleichzeitig eingenommen werden? Wann sollten Schüßler-Salze eingenommen werden?
Dosierung und Einnahmedauer der Lebenssalze
Dosierung bei vorbeugender Einnahme Dauer bei vorbeugender Einnahme Dosierung bei akuten Erkrankungen und Beschwerden Einnahmedauer bei akuten Beschwerden Dosierung bei chronischen Erkrankungen und Beschwerden Einnahmedauer bei chronischen Beschwerden
Weitere Anwendungen der Lebenssalze
Bäder unterstützen den Organismus Wickel und Kompressen Salben heilen von außen und pflegen die Haut
Ganzheitliche und umfassende Behandlung
Gemeinsam krank und gesund: Körper, Geist und Psyche Von der Seele zur Psyche Alles eine Frage des Charakters? Gehirnforschung entschlüsselt viele Geheimnisse
Im Gehirn verknüpft
Störungen und falsche Verbindungen
Kommunikation der Nervenzellen
Für Nerven und Gehirn unerlässlich
Pseudowissenschaft fehl am Platz
Spekulationen müssen nicht sein
Gesundheit als Ergebnis der Lebensweise
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle Bewegung ist unverzichtbar Die Quelle des Lebens: Wasser Heitere Gelassenheit statt Stress und Hektik
Grenzen der Selbstbehandlung
Angemessenheit der Mittel
Einige kritische Anmerkungen
Industriell gefertigte Nahrungsmittel Gesundheitsschädlich oder nicht? Krankheit aus Überfluss war unbekannt
Kapitel 2: Die zwölf Schüßler-Salze im Portrait
Im Blickpunkt: ganzheitlich heilen
Das richtige Schüßler-Salz finden
Die zwölf Salze des Lebens nach Schüßler
Nr. 1 Calcium fluoratum D12
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Calcium fluoratum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Calcium fluoratum anwenden Salbe Nr. 1 Calcium-fluoratum-Salbe
Nr. 2 Calcium phosphoricum D6
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Calcium phosphoricum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Calcium phosphoricum anwenden Salbe Nr. 2 Calcium-phosphoricum-Salbe
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Ferrum phosphoricum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Ferrum phosphoricum anwenden Salbe Nr. 3 Ferrum-phosphoricum-Salbe
Nr. 4 Kalium chloratum D6
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Kalium chloratum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Kalium chloratum anwenden Salbe Nr. 4 Kalium-chloratum-Salbe
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Kalium phosphoricum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Kalium phosphoricum anwenden Salbe Nr. 5 Kalium-phosphoricum-Salbe
Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Mangel an Kalium sulfuricum?
Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Kalium sulfuricum anwenden Salbe Nr. 6 Kalium-sulfuricum-Salbe
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Magnesium phosphoricum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Magnesium phosphoricum anwenden Salbe Nr. 7 Magnesium-phosphoricum-Salbe
Nr. 8 Natrium chloratum D6
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Natrium chloratum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Natrium chloratum anwenden Salbe Nr. 8 Natrium-chloratum-Salbe
Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Natrium phosphoricum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Natrium phosphoricum anwenden Salbe Nr. 9 Natrium-phosphoricum-Salbe
Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Natrium sulfuricum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Natrium sulfuricum anwenden Salbe Nr. 10 Natrium-sulfuricum-Salbe
Nr. 11 Silicea D12
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Silicea?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Silicea anwenden Salbe Nr. 11 Silicea-Salbe
Nr. 12 Calcium sulfuricum D6
Hauptaufgabe Anwendung Besonderheiten/Modus Wirkung/Funktion Mangel an Calcium sulfuricum?
Zeichen im Gesicht Körperliche Anzeichen Psychische Anzeichen
Wie Sie Calcium sulfuricum anwenden Salbe Nr. 12 Calcium-sulfuricum-Salbe
Die biochemischen Ergänzungsmittel
Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum: Kaliumarsenit Salz Nr. 14 Kalium bromatum: Kaliumbromid Salz Nr. 15 Kalium jodatum: Kaliumjodid Salz Nr. 16 Lithium chloratum: Lithiumchlorid Salz Nr. 17 Manganum sulfuricum: Mangansulfat Salz Nr. 18 Calcium sulfuratum: Kalziumsulfid Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosum: Kupferarsenit Salz Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum: Kalium-Aluminium-Sulfat (Alaun) Salz Nr. 21 Zincum chloratum: Zinkchlorid Salz Nr. 22 Calcium carbonicum: Kalziumcarbonat Salz Nr. 23 Natrium bicarbonicum: Natriumbikarbonat (Natron) Salz Nr. 24 Arsenum jodatum: Arsentrijodid
Kapitel 3: Beschwerden von A bis Z Einleitung
Schulmedizin und Schüßler-Salze So viel Arzt muss sein Gesamtkonzept erhält und schafft Gesundheit Wenn ich »meine« Beschwerden nicht finde?
Akne
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
1. Entzündungsphase: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 2. Entzündungsphase: Nr. 4 Kalium chloratum D 12 Säure-Basen-Haushalt: Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 Eiterausscheidung und Eiterabfluss: Salz Nr. 11 Silicea D12 und Salz Nr. 12 Calcium sulfuricum D6 Narben: Salbe Nr. 1 Calcium-fluoratum-Salbe
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Allergien
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Zellhülle: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Schadensbekämpfung: Nr. 8 Natrium chloratum D6 Entschlackung: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Ängste
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Botenstoffe: Nr. 1 Calcium fluoratum D12 und Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Das Salz für die Psyche: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 Entspannung: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Ergänzungsmittel: Nr. 13 Kalium arsenicosum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Arthrose
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Elastizität: Nr. 1 Calcium fluoratum D12 Knorpel und Knochen: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Gelenkschmiere: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 Versorgung der Zellen: Nr. 8 Natrium chloratum
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch bei Knie- oder Hüftarthrose tun können
Belastungsinkontinenz
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Weiches wird fest und elastisch: Nr. 1 Calium fluoratum D12 Aufbaumittel: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Beckenbodentraining: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Blähungen
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Bei Druckschmerzen: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 Entkrampfung: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Blasenentzündung
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Erste Anzeichen: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 Konsequentes Handeln: Mineralstoffdrinks Magnesiummangel: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Depression
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Botenstoffausschüttung: Nr. 1 Calcium fluoratum D12 Mildert Erschöpfung: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 Gegen Schmerzen: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Bei Medikamenteneinnahme: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Welche Therapie hilft? Was Sie noch tun können
Entzündungen
1. Entzündungsphase: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 2. Entzündungsphase: Nr. 4 Kalium chloratum D6 3. Entzündungsphase: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
Erektile Dysfunktion
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Botenstoffmangel: Nr. 1 Calcium fluoratum D12 Beruhigt die Nerven: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 Stoffwechsel: Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
Welche Therapien können helfen? Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Erkältungskrankheiten
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Unterstützt die Abwehr: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 Höhepunkt der Erkältung: Nr. 4 Kalium chloratum D6 3. Entzündungsphase: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Funktionelle Dyspepsie
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Krämpfe: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Druckschmerzen: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 Blähungen, Krämpfe: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Übersäuerung: Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 zusammen mit Nr. 11 Silicea D12 Ergänzungsmittel: Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Haarausfall
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Versorgung der Zellen: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 Nähr- und Aufbaustoff: Nr. 11 Silicea D12 Das Haarwunder: Nr. 21 Zincum chloratum D6
Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Heuschnupfen
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Zellaufbau: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Absonderungen: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 Schleimhäute: Nr. 8 Natrium chloratum D6 Entgiftung: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Insomnie
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Ängstlichkeit: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Innere Unruhe: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 gemeinsam mit Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Stark beruhigend: Nr. 14 Kalium bromatum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Kater
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Kalziummangel: Nr. 2 Calcim phosphoricum D6 Kaliummangel: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 Magnesiummangel: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Natriummangel: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Was Sie noch tun können
Kopfschmerzen
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Kopfschmerz bei Fieber unter 39 °C: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 Verhindert Chronifizierung: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Kopfschmerzen vom Spannungstyp
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Beruhigt überreizte Nerven: Nr. 2 Calcium phosphoricum Mildert Erschöpfungszustände: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 Löst Verspannungen: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Migräne
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Beruhigt überreizte Nerven: Nr. 2 Calcium phosphoricum Kaliummangel: Nr. 4 Kalium chloratum D6 Magnesiummangel: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Natriummangel: Nr. 8 Natrium chloratum D6 und Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Nasennebenhöhlenentzündungen
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Zwei auf einen Streich: Nr. 4 Kalium chloratum D6 Ausscheidung von Krankheitserregern: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 Löst Wasseransammlungen auf: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 Entzündungshemmend: Nr. 11 Silicea D12 Wenn der Eiter fließt: Nr. 12 Calium sulfuricum D6 Ergänzungsmittel: Nr. 22 Calcium carbonicum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Obstipation
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Beugt vor und entgiftet: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 Regt die Darmbewegung an: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Osteoporose
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Knochenhülle: Nr. 1 Calcium fluoratum D12 Knochenmatrix im Innern: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Muskulatur: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Äußere Umgebung: Nr. 11 Silicea D12
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Panikstörung
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Botenstoffe: Nr. 1 Calcium fluoratum D12 und Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Das Salz für die Psyche: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 Entspannt die Muskeln: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Ergänzungsmittel: Nr. 13 Kalium arsenicosum D6
Welche Psychotherapie hilft? Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Pilzerkrankungen
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Stärkt die Haut: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 Bei Darmbefall: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 Ergänzungsmittel: Nr. 21 Zincum chloratum D6
Was muss beachtet werden? Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Reflux
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Das Entsäuerungsmittel: Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 Das Ergänzungsmittel: Nr. 23 Natrium bicarbonicum D6 Zusätzlich eingesetzt werden können:
Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Restless leg Syndrom
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Gleicht Eisenmangel aus: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D6 Stoffwechsel: Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 Ergänzungsmittel: Nr. 21 Zincum chloratum D6
Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Sonnenallergie
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Hautschutz: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Regeneration: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 Versorgung der Haut: Nr. 8 Natrium chloratum D6 Wasserbindung: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Tinnitus
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Die Feuerwehr: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 Entspannung: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 und Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
Was Ihnen zusätzlich hilft Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Tonsillitis
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Unterstützung der Abwehr: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 Ohne Eiterabfluss: Nr. 11 Silicea D12 Mit Eiterabfluss: Nr. 12 Calcium sulfuricum D6
Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Urtikaria
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Hautzellen: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 Juckreiz: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 Wasserbindung: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Warzen
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Macht harte Strukturen wieder weich: Nr. 1 Calcium fluoratum D12 Bekämpft den Virus: Nr. 4 Kalium chloratum D6 Aktiviert weiße Blutkörperchen: Nr. 11 Silicea D12
Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Zehennägel
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden?
Abwehr der Entzündung: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 Bei Eiterbildung: Nr. 11 Silicea D12 Wenn der Eiter abfließt: Nr. 12 Calcium sulfuricum D6
Was Sie noch tun können
Zwangsstörungen
Welches Schüßler-Salz kann angewendet werden? Vorsicht: Wann Sie zum Arzt müssen Was Sie noch tun können
Special: Abnehmen mit Schüßler-Salzen
Schlank und fit mit Schüßler-Salzen
Lebenssalze für die Figur Hungern macht schlapp Diäten führen zu Mangelerscheinungen Hunger lässt sich nicht ignorieren Richtig essen macht schlank Das Selbstverständliche wird nicht geschätzt So viel Nahrungsenergie steckt drin
Aus Nahrungsenergie wird Bewegungsenergie
Durch die Darmwand ab zur Zelle Bewegung verbraucht Energie
Schlank und gesund mit Schüßler-Salzen
Nr. 1 Calcium fluoratum Nr. 2 Calcium phosphoricum Nr. 3 Ferrum phosphoricum Nr. 4 Kalium chloratum Nr. 5 Kalium phosphoricum Nr. 6 Kalium sulfuricum Nr. 7 Magnesium phosphoricum Nr. 8 Natrium chloratum Nr. 9 Natrium phosphoricum Nr. 10 Natrium sulfuricum Nr. 11 Silicea Biochemische Ergänzungsmittel
Wasser braucht der Mensch
Trinken, bevor der Durst kommt Wasser, Wasser und nochmals Wasser
Der große Verführer
Nr.1 und Nr. 2 stärken die Willenskraft und machen gute Laune
Mit klaren Zielen sind Sie der Sieger
Schrittweise zur gesunden Ernährung
Neue Gewohnheiten etablieren
Schlankwerden beginnt beim Einkauf Alles eine Frage des Preises? Obst und Gemüse der Saison
Schritt für Schritt zur Sportskanone
Das Finale für Könner
Register
A B C D E F G H I K L M O P R S T U V W Z
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion