Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Einleitung
Warum ein weiteres Grundlagenbuch der Versicherungstechnik? Idee und Inhalt des ersten Teils Idee und Inhalt des zweiten Teils
Teil I: Technische Kalkulation von Lebensversicherungsverträgen
Einführung 1 Profile als technische Grundlage der Kalkulation
1.1 Anforderungen an eine Kalkulation 1.2 Rechnungsgrundlagen und deren Darstellung als Profile 1.3 Mit den Rechnungsgrundlagen zusammenhängende Profile 1.4 Beitragsprofile und Profile von Versicherungsleistungen 1.5 Aufwandsentgelte als Leistungsprofile 1.6 Beschreibung der Leistungsprofile der Kosten
2 Bewertung von Beitrags- und Leistungsprofilen; das Äquivalenzprinzip
2.1 Das Äquivalenzprinzip und seine Charakterisierung durch Deckungskapitale 2.2 Beitragszerlegung 2.3 Mehrere Ausscheideursachen; der Satz von Cantelli
3 Erstkalkulation eines Versicherungsvertrages
3.1 (Netto-) Beitragskalkulation 3.2 (Netto-) Leistungskalkulation 3.3 Beispiele für (Netto-) Leistungsprofile 3.4 Bestimmung eines ausreichenden Beitragsprofils: Brutto-Beitragskalkulation 3.5 Bestimmung eines ausreichenden Leistungsprofils: Bruttoleistungskalkulation 3.6 Bestimmung eines ausreichenden Deckungskapitalprofils 3.7 Die Zillmer-Methode
4 Kalkulationen während der Laufzeit eines Versicherungsvertrages
4.1 Neubewertung aufgrund einer Modifikation der Rechnungsgrundlagen 4.2 Neubewertung einer Versicherung bei Vertragsänderungen 4.3 Analyse versicherungstechnischer Ergebnisse
5 Klassische Kommutationswerte und Barwertfaktoren
Teil II: Ein strukturelles Fundament der Kalkulation
Einführung 6 Algebraische Grundlagen
6.1 H-invertierbare Vektoren 6.2 Zerlegungen H-invertierbarer Vektoren
7 ϕ-Orthogonalität
7.1 ϕ-Bewertungen 7.2 Charakterisierung der ϕ-Orthogonalität; Reserven
8 Algebraische Verallgemeinerung des Äquivalenzprinzips
8.1 ϕ-Äquivalenz 8.2 ϕ-Äquivalenz und deren Bezug zu Lebensversicherungen 8.3 Zerlegungen ϕ-äquivalenter Vektoren 8.4 Eine algebraische Version des Satzes von Hattendorf 8.5 Eine algebraische Version des Satzes von Cantelli 8.6 Störung der ϕ-Äquvalenz; eine algebraische Version der Kontributionsformel 8.7 Wiederherstellung gestörter ϕ-Äquivalenz
9 Unterjährige Bewertung von Profilen; m-Expansionen von ϕ
9.1 Stückweise lineare Interpolation 9.2 Stückweise logarithmische Interpolation
10 Verallgemeinerte Kommutationswerte und Barwertfaktoren
10.1 ϕ-Bewertungen spezieller Beitrags- und Leistungsprofile 10.2 Übersicht verallgemeinerter Kommutationswerte und Barwertfaktoren
Epilog Literatur Stichwortverzeichnis
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion