Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
Vorwort
Von den Anfängen bis zum Ende der Königszeit (10. Jh. v. Chr. – 509 v. Chr.)
Der Wandel des Forumstals von der Nekropole zur Siedlung
Der Lapis Niger
Der Lacus Curtius: Von den Mythen zur aktuellen Geschichte
Die Einrichtungen der religiösen Institutionen
Das Heiligtum der Vesta: der Aufbewahrungsort des heiligen Feuers und des Palladiums
Die Regia
Der Tempel des Iuppiter Stator
Der Tempel der Stadt Rom (Templum Urbis Romae)
Das Comitium
Die Zeit der Republik (509 v. Chr. – 31 v. Chr.)
Die monumentale Gestaltung des Forum Romanum als Spiegelbild der Bürgergemeinde von Rom
Die Ehrenmonumente aus der frühen Republik
Die aristokratischen Wohnhäuser
Die Hegemonialmacht Rom und ihre neue Definition
Die Basiliken als monumentale Zeichen der Forensis dignitas
Das wirtschaftliche Leben auf dem Forum Romanum: die Basiliken als Brennpunkte öffentlichen Lebens
Das Forum Romanum als fiskalisches Zentrum von Rom
Das Forum als Gerichtsstätte
Das Puteal Libonis
Das Forum als Synonym für Prozess und Gericht
Das Forum als Platz für öffentliche Aufführungen und Zeremonien
Die späte Republik: das Konkurrieren um öffentliche Ehrungen
Das caesarische Bauprogramm: Die Aufhebung der republikanischen Verfassung und die Entpolitisierung des Volkes
Der caesarische Bau der Basilica Iulia
Von der Kaiserzeit bis zur Spätantike (31 v. Chr. – 7. Jh. n. Chr.)
Das Forum Romanum als städtische Bühne für die Zelebration des Kaisers und dessen Vergöttlichung
Der Tempel des Divus Iulius: ein Kultbau für einen neuen Gott
Eine neue Rednertribüne: die Rostra ad Divi Iulii
Die Ehrungen für Octavian-Augustus, den Sieger von Actium
Die Bauwerke auf der Ostseite des Forumsplatzes als bleibende Erinnerung an die augusteische Dynastie
Der Augustusbogen
Der Bogen der Fasti Consulares und Triumphales („Arco di Giano“)
Der Bogen des Gaius und Lucius Caesar
Der „Partherbogen“
Marmorluxus in Rom: der Umbau der großen Basiliken in Marmor
Der augusteische Bau der Basilica Aemilia: ein neuer Prunkbau im marmornen Gewand
Die Basilica Aemilia als Bank- und Gerichtsgebäude
Die politischen Akteure der Basilica Aemilia und ihre Intentionen
Der augusteische Bau der Basilica Iulia
Funktion und Bedeutung der Basilica Iulia im urbanistischen Kontext des Forum Romanum
Die Aufrechterhaltung alter Staatskulte: die traditionellen Tempel in marmorner Pracht
Der Tempel des Saturn
Die Regia
Der Tempel der Dioskuren
Der Tempel der Vesta
Das Haus der Vestalinnen
Die mittlere und hohe Kaiserzeit: die Fortsetzung der Erinnerungen und die Apotheose des Kaisers
Der Titusbogen: ein Monument der Apotheose des Kaisers
Der Tempel des Vespasian und des Titus
Der Equus Domitiani
Der Tempel des Antoninus Pius und der Faustina
Der Bogen des Septimius Severus
Kaiserzeitliche Nutzbauten auf dem Forum Romanum
Die Horrea Agrippiana
Die Horrea Piperataria
Die neue Gestaltung des Forumsplatzes als Erinnerungsort für die Tetrarchie
Die Curia und die Basiliken auf dem Forum Romanum in spätantiker Zeit: die Bewahrung römischer Traditionen
Die Curia
Plutei Traiani (Anaglypha Traiani)
Die Basilica Aemilia
Die Basilica Iulia
Die Bewahrung römischer Tradition
Die Basilika des Maxentius
Der „Tempel des Romulus“
Der Tempel der Venus und Roma
Römische Traditionen und Papsttum
Mittelalter und Neuzeit: Der Weg von der Vergessenheit zur Wiedererinnerung
Nachwort
Glossar
Verzeichnis der zitierten Werke antiker Autoren
Bibliographie (Auswahl)
Bildnachweis
[Informationen zum Buch]
n
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →