Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Vorwort
Einführung
Unternehmensführung
Finanzierung und Investitionen
Alternative Investments
Stammaktien
Fusionen und Übernahmen
Bewertung und Rechnungslegung
Betrügereien bei der Rechnungslegung
Besteuerung
Prolog: Eigentümerbezogene Prinzipien der Geschäftsführung
I. Unternehmensführung
A. Vollständige und faire Offenlegung
B. Aufsichtsrat und Manager
C. Die Ängste bei Unternehmensschließungen
D. Soziale Vereinbarungen
E. Eine Methode von Unternehmensspenden nach dem Willen der Eigentümer
F. Ein grundlegender Ansatz zur Entlohnung von Führungskräften
G. Risiko, Reputation und Aufsicht
H. Unternehmenskultur
II. Finanzierung und Investitionen
A. Farmen, Immobilien und Aktien
B. Mr. Market
C. Arbitrage-
D. Das vorherrschende Dogma hat ausgedient
E. Value-Investing: ein Pleonasmus
F. Intelligentes Investieren
G. Zigarrenstummel und der institutionelle Zwang
H. Leben und Schulden
III. Alternative Investments
A. Ein Überblick
B. Junk-Bonds und die Dolchthese
C. Nullcouponanleihen (Zerobonds) und Skimasken
D. Vorzugsaktien (Preferred Stock)
E. Derivate
F. Fremdwährungen und ausländische Aktien
G. Wohneigentum: Praxis und Politik
IV. Stammaktien
A. Der Fluch des Tradings: Transaktionskosten
B. Den richtigen Investorentyp anziehen
C. Dividendenpolitik und Aktienrückkäufe
D. Aktiensplits und der unsichtbare Fuß
E. Aktionärsstrategien
F. Berkshires Rekapitalisierung
G. Berkshires Dividendenpolitik
V. Fusionen und Unternehmenskäufe
A. Schlechte Motive und hohe Preise
B. Vernünftige Aktienrückkäufe versus Erpressung
C. Leveraged Buyouts
D. Vernünftige Akquisitionsstrategien
E. Der Verkauf des eigenen Unternehmens
F. Der Käufer der Wahl
VI. Bewertung und Rechnungslegung
A. Aesop und die Theorie vom ineffizienten Busch
B. Innerer Wert, Buchwert und Marktpreis
C. Wirtschaftlich konsolidierte Gewinne (Look-Through-Earnings)
D. Wirtschaftlicher versus bilanzieller Goodwill
E. Eigentümergewinne und der Cashflow-Trugschluss
F. Optionsbewertung
VII. Betrügereien bei der Rechnungslegung
A. Satire
B. Standards setzen
C. Aktienoptionen
D. »Restrukturierungskosten«
E. Pensionsschätzungen und Vergütungen für Ruheständler
F. Die Umsetzung
VIII. Besteuerung
A. Die Verteilung der Belastung durch Unternehmenssteuern
B. Besteuerung und Investmentphilosophie
50 Jahre Berkshire – und es geht weiter
A. Konglomerat und Nachfolge
B. Munger zum »Berkshire-System«
C. Methusalems Besitz
Stichwortverzeichnis
Glossar
Die Anordnung der Essays
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →