Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Plädoyer für das Natursalz
1. Teil: Wissenswertes über Salz
Etymologie und Mineralogie
Wie kommt das Salz ins Meer?
Wie entstanden die Salzlagerstätten?
Salz, ein unverzichtbares Mineral
Die zahlreichen Arten von Salz
Salzgehalt in Seen und Meer
Salzgewinnung einst und heute
Mythologie und Brauchtum
Salzabbau rund um die Welt
Die Verwendung von Salz
Unser Speisesalz – ein verändertes Mineral
Das Wertvolle am Natursalz
Salz ist Leben
Die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Funktion im Körper
Salz in der Medizin
Salzige Heilmethoden
Salzige Empfehlungen für das Wohlbefinden
Feines Natursalz tut wohl
Natursalz-Brocken, die Energiespender
Verwendung der Sole
Das Solebad, ein Entspannungs- und Heilbad
Salzsteinlampen
2. Teil: Österreichische Salzgeschichte
Salzbergbau im Wandel der Zeit
Salztransport zu Wasser und zu Lande
Verpackungsformen des Salzes
Die Logistik im Handel
Salzmärkte und ihre Grenzen
Holz und Salz
Bauwerke des Salinenwesens
Salzpatrone, Salzheilige und Mythen
Die Bergleute und der Glaube
Künstler unter den Salinenarbeitern
Hallstatt
Unzertrennliche Drillinge: Dürrnberg, Hallein, Salzburg
Das Salzreich der Habsburger
Altaussee
Bad Aussee
Ischl und Ebensee
Hall in Tirol
Kleinere Salzvorkommen
Der Aufstieg des Salzkammerguts
Nachwort
Glossar
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Weitere Quellen
Bilderverzeichnis
Bezugsquellen und Empfehlungen
Über die Autorin
Weiters im Ennsthaler Verlag erschienen
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →