Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Zum Buch Über den Autor 1 |: Zwischen Aufbruch und Abbruch
Geschichten Herausforderungen Der Essay
2 |: 1989: die unvorstellbare Revolution
Von der Krise zum Aufbruch Anfänge der Revolution Der letzte Republikgeburtstag Unmittelbare Folgen des Mauerfalls Vom Runden Tisch zu freien Wahlen
3 |: 1990: das letzte, unglaubliche Jahr der DDR
Neue Erfahrung: Arbeitslosigkeit Soziale Protestbereitschaft Hoffnungen und Erwartungen
4 |: Der Beitritt: alternativlos?
Was wäre wenn …? In was für einer Verfassung? Das Vertragswerk und die Parlamente
5 |: Keine Ehe unter Gleichen: die Konstruktion «des Ostdeutschen»
Wer sind Ostdeutsche? Ostdeutsche als «Andere» Kein Abschied von der Bundesrepublik Westdeutsche Selbstbilder im Spiegel ostdeutscher Konstruktionen Die Forderung: «Anpassung» Die Angepassten Die Hauptstadtdebatte
6 |: Blühende Landschaften? Die wirtschaftliche Übernahme Ostdeutschlands und ihre Profiteure
Die harte Währung und ihre Gewinner Stagnation Die Treuhand Das Kali-Drama und die bundesdeutsche Bergbaupolitik Die Eigentumsfrage Die Landwirtschaft Der Abzug der sowjetischen Truppen als Wirtschaftsfaktor Der ökonomische Kollaps als Kulturkampf
7: Tabula rasa: die soziale Katastrophe
Der Zusammenbruch der Arbeitsgesellschaft Das Unverständnis für Ostdeutschland Das Beschäftigungsproblem Die kulturelle Ausgrenzung Mobilität als Problem Rentenprobleme Gewinnerinnen oder Verliererinnen? Gerechtigkeit und Freiheit Neue Benachteiligungen
8: Kulturelle Hegemonie: der Elitenaustausch und die Entwertung ostdeutscher Kultur
«Aufbauhelfer» aus dem Westen Der Elitenaustausch an den Universitäten Ost-Eliten im vereinigten Deutschland Die Folgen von fehlenden Ost-Eliten Die Abwertung ostdeutscher Künstlerinnen und Künstler Die Demütigung von Stefan Heym
9: Das zweite Leben der Stasi: Vergangenheitsaufarbeitung und ihre Folgen
Die Aufarbeitung: die SED-Diktatur als Stasi-Staat Gesellschaftspolitische Dimensionen der Aufarbeitung Aufarbeitung und Wissenschaft Die Zukunft der Aufarbeitung Die Ostdeutschen und ihre Vergangenheit
10: Ungebrochene Traditionen: Bürden der Vergangenheit als Last der Gegenwart
Demokratie ohne Demokraten Antisemitismus Ausländerinnen und Ausländer Illiberale Einstellungen Nationalismus Rassismus
11: Politisch ein anderes Land? Der unverstandene Osten
Medien in Ostdeutschland Wahlen im Osten Der neue Staat Parteien im Osten Sonderfall: SED – SED/PDS – PDS – Die Linke Die ostdeutsche Zivilgesellschaft
12: Die Zukunft Ostdeutschlands in der Welt: Zusammenfassung und Ausblick
Zwischen 1989: Hoffnungslosigkeit und 1990: Hoffnungen Zukunftsvisionen für Ostdeutschland Anfang der 1990 er Jahre Fehlende Anerkennung Ostdeutschland als Labor der Globalisierung
Danksagung Anmerkungen
1 | Zwischen Aufbruch und Abbruch 2 | 1989: die unvorstellbare Revolution 3 | 1990: das letzte, unglaubliche Jahr der DDR 4 | Der Beitritt: alternativlos? 5 | Keine Ehe unter Gleichen: die Konstruktion «des Ostdeutschen» 6 | Blühende Landschaften? Die wirtschaftliche Übernahme Ostdeutschlands und ihre Profiteure 7 | Tabula rasa: die soziale Katastrophe 8 | Kulturelle Hegemonie: der Elitenaustausch und die Entwertung ostdeutscher Kultur 9 | Das zweite Leben der Stasi: Vergangenheitsaufarbeitung und ihre Folgen 10 | Ungebrochene Traditionen: Bürden der Vergangenheit als Last der Gegenwart 11 | Politisch ein anderes Land? Der unverstandene Osten 12 | Die Zukunft Ostdeutschlands in der Welt: Zusammenfassung und Ausblick
Literaturhinweise Personenregister Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion