Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Über das Buch / Über den Autor
Titel
Impressum
Widmung
Prolog: Ansteckung und Übersprung
Einleitung: Göttliche Strafe oder eigene Schuld?
Zwei Paradoxien und eine Chance
Globale Krise
Rätselraten um den Ursprung
Die Sage von der »Naturkatastrophe in Zeitlupe«
Evolution in Echtzeit und das Leben in fiebriger Aktion
Worum es bei Zoonosen und in diesem Buch geht
Teil 1: Woher die Seuche kommt
Der Ursprung der Corona-Pandemie
Die Höhle: Übersprungshandlung
»The Seeker« und warum wir überhaupt etwas wissen
Neuartige Coronaviren entdeckt
Fledermausviren aus Mojiang
Was Viren mit Äpfeln zu tun haben
Eine kleine Virenkunde
Porträt eines Killers
Aus der Trickkiste des neuen Coronavirus
Exkurs zu den »Schwarzen Schwänen« – oder: Über den Zufall
Von »narrativen Verzerrungen« und dem »Friedhof der stummen Zeugen«
Die »Fledermaus-Frau«
Das Viren-Labor in Wuhan
»Shut your stinky mouth«
Eine dubiose Volte zur Labor-Hypothese
Zoonosen als Ursache von Seuchen
Rückblende: Die ersten Gerüchte um den Huanan-Wildtiermarkt
Zur Zoologie von Zoonosen
Anatomie einer angekündigten Pandemie
Wenn Säuger fliegen: Von Fledertieren als Virenwirte
Anti-Aging unter Fledermäusen: Wenn die Temperatur den Unterschied macht
Ein Blick in die virale Umwelt von Fledermäusen
Was sich in Laborkühltruhen in Kambodscha und Laos findet
Zwischenspiel auf dem Wildtiermarkt
Ein Larvenroller ist ein Larvenroller – und keine Zibetkatze
Die Sache mit dem Pangolin
Freispruch für den Pangolin
Von Wuhan in die Welt
Auf verschlungenen Pfaden zur Pandemie: Vom versteckten Treiben eines Virus
Frühe unbemerkte Anfänge
Überall Coronaviren: Vom evolutionären Übersprung
Wenn Viren mit alten Tricks neue Wirte erobern
Virale Weichenstellung
Warum Wuhan?
Eine etwas andere Corona-Chronologie
Die Fischverkäuferin: Auf der Suche nach »Patient Null«
Wie die Epidemie Fahrt aufnimmt
Ground Zero der Zoonose
Superspreading: Auf und davon
Fazit: Wie das Virus wirklich in die Welt kam
Teil 2: Was wir über frühere Seuchen wissen
Wie Viren und Bakterien Geschichte machen
Athen, Attische Halbinsel, 430 bis 426 vor christus
Rom, Hauptstadt des Römischen Reichs, 166 nach Christus
Zwischenspiel: Rom, 248 nach Christus
Szenenwechsel: Konstantinopel, Hauptstadt des Oströmischen Reichs – 541 bis 544
Das Drama frühmittelalterlicher Entvölkerung
Menschen und Mikroben: Die einstmals »neuen Seuchen«
Miasmen und andere Missverständnisse
Frühe Wegbegleiter: Ein Fall für die Paläovirologie
Tödliche Tuberkel: Die neue Geschichte uralter Erreger
Wie alt ist alt wirklich? Vom Ursprung der Tuberkulose
Von den Masern: Kam die erste Pandemie mit der Polis?
Die Pest: Ein Drama von Tieren und ihren Parasiten, die Geschichte machen
Steinzeitpest und Steppenpferde
Karriere eines Nagers aus dem Südosten
Fliegende Leichen – Oder: Die Rückkehr der Pest
Neue Lebenswelten und der Ursprung des Schwarzen Todes
Alte Pocken: Vom Ausbruch und Ende einer Seuche
1492 – oder: Die Geschichte einer verlorenen Welt
Die Aztekenseuche Cocoliztli und die Weltgeschichte der Seuchen
Seuchen als Teil der Umweltgeschichte
Die Wiederkehr der Seuchen
Vom Ganges um den Globus
Von Hamburg nach Haiti und in den Jemen
Das Rätsel der »Russischen Grippe«: Vorspiel einer weltweiten Corona-Epidemie?
Die Spanische Grippe – Oder: Von wilden Vögeln in Haskell County, Kansas
Camp Funston, Kansas:Wie ein Armee-Camp zum Seuchenherd wurde
Der Krieg und das Virus
»… and influ-enza«: Die Welt im Fieber des Virus
Wildgänse und die Jagd nach dem Virus H1N1: Rekonstruktion einer Seuche
Das Wellenmuster tödlicher Viren: Was uns altes Archivmaterial noch erzählt
Die Rückkehr der Influenza-Viren: Die fortgesetzte Gefahr von Vogelgrippen
Warum beim evolutiven Dreier die nächste Pandemie um die Ecke lauert
Sars, Dr. Liu und der Larvenroller
Mers – oder: Das Dromedar-Dilemma
Aids: Altes Erbe vom Schimpansen
Wie das Virus entstand und durch die Arten reiste
Krieg und Lust: Unfall der Evolution oder menschengemacht?
Ein Kinderspiel: Wie Ebola begann
Affen, Antilopen und Ansteckungsketten
»Reawakening«: Die Gefahr ist nicht gebannt
Teil 3: Warum wir es selbst in der Hand haben
Die Zerstörung der Natur und wild gewordene Viren: Wie der Mensch sich selbst Krankheiten schafft
Schwarzer Elefant statt Schwarzer Schwan
Ein neues epidemisches Narrativ
Die Rache des Pangolin?
Thesen zum Auftauchen von Pandemien
newly emerging – Nehmen EIDs wirklich zu?
Neue Umwelten bieten evolutive Chancen
Wir sind viele und werden vorerst noch mehr!
Biological annihilation: Die rasante Zerstörung von Lebensräumen und Lebensformen
Öko-Gewinner und Verlierer
»Es ist angerichtet« – Wenn Menschen Schwein haben
Wildtiere und ihre Märkte: Pingpong mit den Pathogenen
Das schmutzige Geschäft mit wilden Tieren
Tödliche Kombination: ein modernes Pangäa für pandemische Pathogene
Von wo die nächste Pandemie kommt
Tanz mit dem Teufel – Auswege aus einer menschengemachten Krise
Lehren aus der Geschichte und der Krise
Virales Wechselspiel
Wenn Perfektion zur evolutionären Sackgasse wird
Noch ein Irrtum: Vom vermeintlichen Gleichgewicht in der Natur
In neuer Perspektive: Warum EIDs ein evolutionsbiologisches Phänomen sind
Katalysator in einer menschengemachten new nature
Was können wir wirklich tun?
Koordinierte Virenjagd
Pandemie-Radar: Wie wir Viren überwachen
Kein Krieg gegen die Natur
Wie Artenvielfalt vor Pandemien schützt
Pandemie-Resilienz – Oder: Die Verwundbarkeit unserer globalisierten Gesellschaft
Planetary Health versus business as usual
Coda und Ausblick – Natur neu denken
Danksagung
Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und Abkürzungen
Kleine Chronologie der wichtigsten Seuchen
Chronik einer angekündigten Epidemie: Die etwas andere Chronologie der Corona-Pandemie 2019–2021
Anmerkungen
Literatur
Feedback an den Verlag
Empfehlungen
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →